Was kann man von folgendem Kondensatormikrofon halten?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Jonny

Ich hab das mic

Beitrag von Jonny » Mi 25. Apr 2001, 15:14

hi.
ich hab zwei von den dingern. der klang is für den preis sehr gut, aber das mic hat nix mit niere zu tun, sondern is ne kugel. laute sachen hab ich damit noch nicht abgenommen, von daher kann ich zu rainer bedenken nix sagen... unser pult hat n eingangswiederstand von 2kOhm.
cu,
jony

Ich hab das mic

Anzeige

SAM
Anzeige
 

JF

Kugel

Beitrag von JF » Do 26. Apr 2001, 14:43

Grüsze!
Was mich allerdings aufgrund der Abbildung etwas verwundert, daß es seitliche Schalleinlaßschlitze hat und dann eine Kugelcharakteristik hat. Denn eine Kugel ist normalerweise rund herum zu, da Druckempfänger.
Ich tippe mal auf eine günstige Elektretkapsel im tollen Gehäuse.
Wahrscheinlich nicht mal ein "richtiger" Verstärker drinnen sondern nur der integrierte Impedanzwandlungsfet (wegen dem sehr hohem Ausgangswiderstand)
Muß aber natürlich nicht stimmen.
mfg
JF
Heinz

Nochmal aus anderem Sichtpunkt wie Rainer

Beitrag von Heinz » Mi 25. Apr 2001, 05:40

Hi,
also ich kenne die Firma Kotec, die habe ich auf der Musikmesse letztes Jahr gesehen und einige Broschüren mitgenommen. Die machten mir nicht einen sehr seriösen Eindruck (wie auch Ihre webpage, da ich selbr Administrator bin). Ich kenne jetzt nicht dieses Mic, aber Rainer hat das schon recht gut ausgefuehrt, aber ich kenne andere Produkte, die die anbieten, und die waren zweitklassig und meist noch nicht mal sehr gut im Preis. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Mic auch nicht so sehr gut ist. Aber man weiss ja nie, manchmal gibs ja auch ein paar verhaeltnismässig gute Produkte unter den no-names.
Bei dem Preis würde ich das Mic also einfach mal bestellen und testen, wenns nicht so klingt, halt wieder zurückschicken.
Tschau, Heinz
Rainer

Re: Ich hab das mic

Beitrag von Rainer » Mi 25. Apr 2001, 20:51

Hallo Jonny,
2 kOhm Eingangswiderstand sind bei einem Quellwiderstand von 600 Ohm schon etwas knapp. Im Allgem. sollte der Eingangswiderstand mindestens das 5-fache des Mikrofoninnenwiderstandes betragen. Vor allem dann wenn ein Mikrofon einen Übertrager am Ausgang hat (glaube ich bei diesem M. allerdings aufgrund des Preises nicht) kommt es bei zu großer Belastung zu Tiefenbeschneidungen.
Die meisten Mikrofonverstärker sind für Mikrofonimpedanzen von
Rainer

Re: Was kann man von folgendem Kondensatormikrofon halten?

Beitrag von Rainer » Di 24. Apr 2001, 20:50

Hallo Hunter,
ich kenne es zwar nicht, aber ich habe in einem Punkt etwas Bedenken: Wenn das 600 Ohm Innenwiderstand hat, könnte es bei dem einen oder anderen Mischpulteingang oder Mikrofonverstärker Probleme geben wegen der Anpassung. Nämlich daß dann die Belastung des Mikrofons zu groß wird und u.U. Verzerrungen bei großene Pegeln zu befürchten sind zumindest aber eine zu große Dämpfung der Ausgangsspannung. Hat der Mikrofonverstärkereingang beispielsweise nur 1000 Ohm hat man schon 4 dB Verlust an Empfindlichkeit des Mikrofons.
Moderne Kondensatormikrofone haben heute höchstens 200 Ohm oder weniger, bis runter zu 30 Ohm. 600 Ohm halte ich für überholt. Trotzdem lohnt es sich schon es mal auszuprobieren.
Grüße
Rainer
Mr.Feelgood

Re: Was kann man von folgendem Kondensatormikrofon halten?

Beitrag von Mr.Feelgood » Mi 25. Apr 2001, 06:41

Hallo,
das Teil sieht von den Messwerten und vom Gehäuse aus wie ein Shure Prologue 12 und das ist definitiv ein gutes Kodensatormikro ( solange man es mit Popschutz verwendet ). Anwendungsbereich : alles außer Gesang ...
JF

Re: Was kann man von folgendem Kondensatormikrofon halten?

Beitrag von JF » Mi 25. Apr 2001, 10:09

Grüsze!
Die wollen Overheads damit abnehmen?
Mit viel Details rücken die ja nicht heraus.
Es kommt darauf an wofür du das Mic brauchst. Wenn du es nur für dich selbst kaufst und "ein wenig zum spielen" dann ist es sicherlich OK.
Wenn aber auch mal wer anders damit arbeiten soll bzw. für den prof. Live-/Studio-Einsatz würde ich eher zu einem bekannten Mic greifen. Die Hersteller haben durch die Bank auch günstige Einsteigerserien von einfachen C-Mic's. Die sind sicher nicht schlechter.
Laß dich nicht von dem professionell aussehendem Gehäuse beeindrucken, möchte gar nicht wissen was da für eine Kapsel drinnen ist bzw. kostet eine ordentliche Kapsel nicht ohne Grund schon das doppelte dieses Mic's.
Das es höchstwahrscheinlich aus Billigst-Fernostfertigung stammt ist dir klar, oder?
Fazit: wird wohl kein Mic für's Leben sein, zum "Experimentieren" aber sicher recht interessant.
mfg
JF
p.s.: setze nicht 2 für Stereoaufnahmen ein. Dazu entweder hochwertige Mic's oder ein gematchtes Paar!
Hunter$

Was kann man von folgendem Kondensatormikrofon halten?

Beitrag von Hunter$ » Di 24. Apr 2001, 20:38

Hallo!
Was kann man davon halten? Der Spass soll 179,- kosten. Und nun?
http://www.kotec.de/mikro_km916e.html
MFG
HUnter$
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast