Symetrierung und Impedanzwandlung ???

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Rainer

Re: Gute Idee!

Beitrag von Rainer » Do 3. Mai 2001, 08:18

Hallo Jörg,
Danke für die Idee! Gerade das Thema "Symmetrierung" ist eigentlich einen Artikel wert, da doch erstaunlicherweise immer wieder neue Fragen dazu auftauchen. Ich werde mir dazu mal einen Aufsatz überlegen, evtl auch einen Folgeaufsatz über "Erdungen". Ich denke ohnehin schon über einen neuen Artikel nach und zwar evtl. über "Orgelaufnahmen". gerade im Hinblick auf den Chor- und Glockenartikel dürfte das eine ganz gute Ergänzung sein.
Grüße
Rainer

Re: Gute Idee!

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Jörg Kirsch

Re: Gute Idee!

Beitrag von Jörg Kirsch » Do 3. Mai 2001, 09:35

Guten Morgen Rainer,
dann müssen wir zu guter Letzt eigentlich nur noch den Pfarrer mikrofonieren.vielleicht sind dann einige Tontechniker mehr in der Kirche. Also Rainer: Ich denke auch,daß man die immer gleichen Fragen am besten in Artikelform hinterlegt.
Ciao
Jörg Kirsch
fabchief

Re: Pfarrermikrofonierung und Politikermikrofonierung

Beitrag von fabchief » Di 8. Mai 2001, 19:49

"Den Pfarrer mikrofonieren" das ist eine ganz gute Frage und fällt in die Kategorie der Sprecherdisziplin.
Ich habe auch schon des öfteren den Pfarrer mikrofoniert (und oh Graus, sogar ne Pfarrerrockband) und habe festgestellt, daß man mit den Jungs eigentlich ganz gut reden kann, was die Mikrofondisziplin betrifft. Wenns um sowas geht lassen die Jungs sich sogar recht gern was beibringen, im Gegensatz zu manchen Musiker. Bloß wenn der Gaul (oder in dem Fall wohl eher die heilige Mutter Maria) mit ihnen durchgeht habe ich immer noch einen Kompressor bereit gehabt.
Am schlimmsten ist die Politikermikrofonierung (vor allem Lokalpolitiker, die höheren könnens meistens), die lassen sich schlicht und einfach gar nichts sagen. Wirtschaftsführermikrofonierung ist manchmal auch nicht ganz ohne.
War vielleicht doch nicht so doof, auch mal einen Semester Psychologie studiert zu haben.....
Grüsse
fabchief
Rainer

Re: Pfarrermikrofonierung und Sprecherdisziplin

Beitrag von Rainer » Do 3. Mai 2001, 12:45

Hallo Jörg,
"Den Pfarrer mikrofonieren" das ist eine ganz gute Frage und fällt in die Kategorie der Sprecherdisziplin. Darüber wurde ja auch kürzlich hier geschrieben.
Es ist in der Tat schwierig: Manche Pfarrer haben eine unheimliche Sprachdynamik
manchmal auch eine schlechte Sprachtechnik. Sie sprechen manchesmal sehr leise und dann wieder ein paar Sätze später schreien sie wie die Weltmeister. Dieses Problem zu beherrschen ist nicht einfach. Da kommt man um Kompressoren und/oder Begrenzer nicht herum...
Grüße
Rainer
Rainer

Re: Symetrierung und Impedanzwandlung ???

Beitrag von Rainer » Di 1. Mai 2001, 17:27

Hallo jfk (doch nicht etwa die Reinkarnation von John F. Kennedy?:-) )
Ich glaube über das Thema Symmetrierung habe ich schon vor längerer Zeit mal geschrieben. Bin aber jetzt zu faul zum Suchen, daher erkäre ich es auch nochmals.
Grundsätzlich besteht die Symmetrierung eines Stromkreises darin, daß Hin- und Rückleiter gleiche Beziehungen zum Bezugspotential (Erde, Masse) haben. D.h.: Die Kapazitäten und Ableitwiderstände bzw. Isolationswiderstände müssen gleich sein. Mit Übertragern erreicht man dies indem man die Wicklung von ihrer Geometrie auf dem Kern so ausführt, daß beide Enden und auch jeweils von beiden Enden ausgesehen gleiche Teilwicklungen gleiche Kapazitäten zum Kern aufweisen.
Wie dies ausgeführt wird, dazu gibt es verschiedene Methoden die sich die Hersteller der Übertrager entwickelt haben. Eine Möglichkeit ist z.B. die Aufteilung der Wickungen in 2 Hälften und dann diese auf 2 Schenkel des Trafos zu wickeln, oder sog. "Kammerwicklungen".
Bei einer gewöhnlichen erdbezogenen Schaltung hat man immer einen Pol der entweder direkt mit dem Schaltungsnullpunkt verbunden ist oder zumindest sowohl kapazitiv als auch galvanisch andere Werte zu diesem aufweist.
Symmetrie dient dazu, den Schaltkreis gegen Störungen unempfindlich zu machen. Elektrische oder magnetische Felder die auf beide Adern von außen her einwirken werden dadurch um den Faktor der Unsymmetriedämpfung abgeschwächt.
DIe Impedanzwandlung durch Übertrager geschieht dadurch, daß der Innenwiderstand der Quelle sich mit dem Quadrat der Trafoübersetzung (Verhältnis der Windungszahlen) auf die andere Seite des Trafo übertägt. Da man den Ausgangswidertstand der Schaltung - gleichgültig ob Röhre oder Halbleiterschaltung - aufgrund der Dimensionierung kennt bzw. vorausbestimmen kann, muß man nur noch das entsprechende Übersetzungsverhältnis des Trafos wählen.
Hat die Ausgangsstufe eines Kondensatormikrofons z.B. 10 kOhm Innenwiderstand und ich will am Trafoausgang 200 Ohm haben, dann muß die Abwärtstransformation den Faktor "Wurzel aus(10000:200)" haben was einer Abwärtsübersetzung von 7,07 entspricht.
MfG
Rainer
Jörg Kirsch (Music-Store/Soundgalerie))

Re: Symetrierung und Impedanzwandlung ???

Beitrag von Jörg Kirsch (Music-Store/Soundgalerie)) » Do 3. Mai 2001, 00:35

Lieber Rainer,
es ist bewundernswert, wie Du es immer wieder schaffst, die immer doch sehr ähnlichen Fragen in diesem Forum allseits wieder neu und sehr ausführlich zu erläutern. Was hältst Du von Grundlagenartikeln auf unserer Page und dem jeweils darauf passendem Verweis im Forum ? Tschuldigung, daß ich Dich nicht direkt anmaile, aber Deine Adresse hat Dominic und der ist gerade etwas länger weg. Ich würde mich über Deine Antwort direkt an meine Adresse freuen.
Alles Liebe
Jörg
jfk

Symetrierung und Impedanzwandlung ???

Beitrag von jfk » Di 1. Mai 2001, 15:01

Hallo zusammen !
Kann mir vielleicht jemand erklären wie genau die Symetrierung bei Mikrofonen unter Zuhilfenahme von Übertragern zustandekommt und wie eine solche Schaltung auszusehen hätte ??? Des weiteren würde mich brennend interessieren, wie mittels Übertrager/bzw. Röhren eine Impedanzwandlung entsteht und diese beispielsweise genau auf 200 Ohm kalibriert werden kann (Schaltung) ???
Es wäre sehr nett wenn sich jemand die Mühe machen könnte mir diesen Sachverhalt mal etwas näher zu bringen !!!
Danke,
jfk
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste