Grüsze!
erstmall vielen Dank, allerdings weiß ich nicht ob "Die" mir wirklich eine kompetente Antwort geben !
Es handelt sich hier nicht um ein paar 50 W Regalboxen sondern um ein PA System bestehend aus doppel 15" er Subbass und zugehörigem Topteil mit 12" Mid und 1" High. Zusammen hat so eine Seite 1,2 KW!
Gibt es denn da nicht eine "Hobby- bzw. Semiprofessionelle" Methode?
Da sind auch einige Profis unterwegs, die Frage ist nur ob man eine allgemein verständliche Antwort bekommt

Es geht doch um Frequenzgang in alle möglichen Richtungen und Klirr bei allen möglichen Pegeln/Frequenzen. Bei einer 50W Regalbox wie bei der 1kW PA.
In dieser Dimmension mißt du sie genau so wie die Regalbox (sooo besonders groß sind deine LS ja dann auch nicht, 2-Wegerich mit Woofer, das hat doch jeder schon mal gebastelt

), wo sollte da der Unterschied sein außer eben der Pegel?
Bei einem Open-Air Aufbau für 30.000 Leute laß' ich mir einreden das man anders messen muß aber hier?
Es gibt haufenweise günstige bis gratis Programme für Computer+Soundkarte, die teilweise sicher recht brauchbar sind.
Suche mal in der Linkliste nach Meßsystem und/oder Software
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal ... =do_search
Am wichtigsten ist wohl ein gemessenes MIC mit eventuell Korrekturdaten für das Programm, ansonsten mißt du Mist. Ein ordentlicher Mikrovorverstärker kann auch nicht schaden.
Du kannst mit Hobbymitteln zwar nicht bis 20Hz runtermessen, aber bei sorgfältiger Aufstellung (eben Vermeidung/Verzögerung der ersten Reflexion) kannst du bis eben zur sich aus der Reflexion ergebenden Grenzfrequenz ganz gut messen.
Man kann auch das System im Freien auf den Boden legen und nach oben schallen lassen, so kann man bei relativ freiem Gelände gute Messungen machen (Achtung, der Baß breitet sich dann aber nicht mehr Kugelförmig sondern nur mehr halbkugelförmig aus, miteinrechnen!)
Ein gutes Fachbuch über die Messung von Lautsprechern kann auch nicht schaden:
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal ... echertipps
Besonders erwähnenswert ist wohl das "Loudspeaker cookbook" von Vance Dickason bzw. gibt's auch eines von Hrn. Linkwitz oder Dapolito (?) "Testing Loudspeaker" (oder so ähnlich? Hab' ich leider nicht mehr genau im Kopf). Das letztgenannte würde aber schon intensiver in die Materie einsteigen.
mfg
JF
p.s.: Schau dir die Progrämmchen mal an, bei Entscheidungsschwierigkeiten kann ich nur wieder das Audioforum empfehlen, da gibt's sicher wen der mit den Programmen schon Erfahrung hat.
Hier geht's zur Linksuche