Welche EQ parameter bei Rockgitarren,Drums,Vocals etc?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Stefan Thielen

Re: Welche EQ parameter bei Rockgitarren,Drums,Vocals etc?

Beitrag von Stefan Thielen » Mi 9. Mai 2001, 19:52

Hi,
Werte zu empfehlen halte ich für unseriös. Es kommt z,B. auf die Gitarre selbst an, und auf den Raum in dem gesungen bzw gespielt wird.
Es gibt Werte von denen aus man arbeiten kann.
Compressor:
Vox 2:1, Gitarre(Rock)ab 4:1, Bass 4:1 Sax wie Stimme usw.
wie gesagt, nicht einfach einstellen únd loslegen.
Bei Key-Flächen kann man in den Mitten mit dem EQ etwas ausdünnen um der Stimme Platz zu machen.
Ansonsten bei der Aufnahme genau hören und die Einstellungen immer wieder hinterfragen.
Summencompressoin nicht zu stark machen ca.3dB Gainreduction--JE NACH MUSIKSTIL!!
Tut mir leid aber wenn es feste "optimaleinstellungen " gäbe wäre wir alle wohl arbeitslos.
Gruß Stefan

Re: Welche EQ parameter bei Rockgitarren,Drums,Vocals etc?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

markS

Re: Welche EQ parameter bei Rockgitarren,Drums,Vocals etc?

Beitrag von markS » Do 10. Mai 2001, 09:52

Ich bin seit längerer zeit auf der suche nach einheitswerten die man für rockmusik zur positionierung der Gespielten istrumente und stimmen im frequenzspektrum benötigt.
Auch weiss ich nicht welches instrument welche komprimierung braucht.
Bin zimlich planlos auf dieser ebene, daher wirken meine aufnahemen verbreit.
Hat jemande einen Buchtip oder ein Paar wetre für mich.
Ich schliesse mich der Meinung von Stefan vollumfänglich an. Tontechnik macht man mit den Ohren und nicht mit Grundeinstellungen.
Trotzdem noch ein Tip: wenn dein Mix breiig klingt, dann vermutlich deshalb, weil sich verschiedene Dinge überlagern, die sich dann ungünstig beeinflussen. Denke beim Mischen daran, dass du verschiedene Ebenen zur Verfügung hast, um deine Instrumente zu plazieren und so voneinander abzugrenzen:
- Das Frequenzspektrum
- Die Links-/Rechts-Ebene
- Die Tiefenstaffelung
Finde heraus auf welcher Ebene das Problem liegt, z.B auch indem du mit CDs vergleichst.
Was du auch noch prüfen kannst: Schalte alle EQs, Kompressoren etc. aus. Ziehe alle Fader deines Mischpultes auf. Wenn es jetzt schon breiig klingt, dann hast du dir das Problem schon vor dem Mix eingefangen (Mikrofonie, schlechter Raum, schlechte Wandler/Vorverstärker etc.) oder es liegt an deinem Mischpult oder an was auch immer. Jedenfalls wirst du das dann nur noch mit Kompromissen (nicht zu verwechseln mit Kompressoren ;-))wieder einigermassen "geradebiegen" können.
good luck
mark
Miro

Welche EQ parameter bei Rockgitarren,Drums,Vocals etc?

Beitrag von Miro » Mi 9. Mai 2001, 17:08

Ich bin seit längerer zeit auf der suche nach einheitswerten die man für rockmusik zur positionierung der Gespielten istrumente und stimmen im frequenzspektrum benötigt.
Auch weiss ich nicht welches instrument welche komprimierung braucht.
Bin zimlich planlos auf dieser ebene, daher wirken meine aufnahemen verbreit.
Hat jemande einen Buchtip oder ein Paar wetre für mich.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste