Antares "Microphone-Modeler"

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
JF

Allgemein "Microphone-Modeler"

Beitrag von JF » Mo 11. Jun 2001, 14:09

Grüsze!
Man kann kein Mikrofon + akustische Umgebung im nachhinein simulieren!
Dazu müßten "akustische 3D-Daten" vorhanden sein um die Richtcharakteristik über die Frequenz des Mikros zu erfassen und die zu berücksichtigen. So was gibts aber (noch?) nicht.
Es gibt aber Ansätze von Korg z.B. bei denen ein Mic-Simulator auf Basis eines spezifizierten Mikros (AKG C3000B) in Arbeit ist. Daher ist die Ausgangssituation relativ gut bekannt und man kann sie besser rausrechnen.
Ein Ersatz für ein hochwertiges Mikro ist das aber natürlich trotzdem nicht, die Richtcharakterisitk des originalen Mikros bekommt man aus den Audiodaten nicht mehr raus.
mfg
JF

Allgemein "Microphone-Modeler"

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Michi

Antares "Microphone-Modeler"

Beitrag von Michi » So 10. Jun 2001, 20:59

Ich hab mir die Demo skeptisch runtergeladen und komme nach dem Testen zu dem Schluss, daß das Programm ein Sch... ist. Sowas kann doch gar nicht funktionieren!!! Wie soll man nachträglich Charakteristiken, Impulsverhalten etc. simulieren? Mir scheint das einzige daß dieses Plugin macht ist einfach den Frequenzgang versch. Mikros zu simulieren, und das kann man mit einem Param. EQ der sowieso in jedem Recordingprogramm enthalten ist auch! Für was also über 700,- DM für den Mikrofon-Modeler ausgeben??
Was meint ihr dazu?
Tschüs, Michi
ThomasT

Re: Antares "Microphone-Modeler"

Beitrag von ThomasT » Mo 11. Jun 2001, 00:12

Ich hab mir die Demo skeptisch runtergeladen und komme nach dem Testen zu dem >Schluss, daß das Programm ein Sch... ist. Sowas kann doch gar nicht >funktionieren!!!
Wie soll man nachträglich Charakteristiken, Impulsverhalten etc. simulieren?
Für was also über 700,- DM für >den Mikrofon-Modeler ausgeben??
Denke ich auch.
Das Hauptproblem was ich sehe ist, dass dein Original Mikrofon erst rausgerechnet werden müsste. Der Preamp genauso.
Dann müsste man mal überlegen, ob es überhaupt möglich wäre. Also das Systemverhalten des Mikrofons an einem idealen oder realem preamp bekannt wäre.
Gibt es dabei Nichtlinearitäten, die hörbar ins Gewicht fallen?
Die (Richt-)Charakteristik braucht nicht direkt simuiert zu werden solange die Position der Quelle konstant sein soll. Man könnte immer direkt von vorn und wenige andere Positionen annehmen.
Eine andere Überlegung ist der wirkliche Nutzen. Wer nicht das Geld hat, sich andere Mikrofone zu leisten (und sie simulieren muss), der hat mit sicherheit auch akustische Raumprobleme, die stärker ins Gewicht fallen.
Arbeitsplätze bei Antares sichern.
Hannes

Re: Antares "Microphone-Modeler"

Beitrag von Hannes » Mo 11. Jun 2001, 18:41

Stimme euch zu, daß es technisch nicht mögolich ist.
dennoch. ich find man kann mit dem plugin geile sounds hinbekommen.
ich hab mal gesang mit einem c3000 aufgenommen und dann mit dem plugin daraus ein brauner mikro gemacht.
was man hört ist absolut verblüffend.
ich hab jedenfalls an der stimme dann gar nichts mehr machen müssen. sie hat einfach perfekt geklungen.
noch was:
ich kann mir schon vorstellen, daß der microphone modeler nichts anderes als ein komplexer filter ist.
und so würd ich ihn auch sehen und verwenden. ich kann mir nicht vorstellen, daß ich auf einem mischpult einen geeigneten filter habe, um so zu filtern, wie es der mm macht.
hannes
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste