Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
-
Rainer
Beitrag
von Rainer » Fr 20. Jul 2001, 12:58
ich möchte meine nahfeldmonitore mal einmessen.
wie mach ich denn das am besten?
rosa rauchschen abspielen und über messmikro aufnehmen,
anschließend in samplitude über den fft-filter analysieren?
ich hab leider kein messmikro. kann auch ein studiomikrofon
verwendet werden?
gruß, thomas
Hallo Thomas,
Im Prinzip kannst Du so vorgehen. Allerdings mit einem Studiomikrofon geht das nicht, solange Du nicht die genaue Kalibrierkurve des Mikrofons kennst. Es könnte höchstens einigermaßen gehen mit dem Schoeps MK 2. Das ist eine Freifeldkugel mit sehr geradem Frequenzgang. Aber besser ist ein Meßmikrofon, bei dem die Kalibrierkurve bekannt ist.
Grüße
Rainer
Re: studiomonitore einmessen
Anzeige
-
Anzeige
-
-
tthorsten
Beitrag
von tthorsten » Sa 21. Jul 2001, 08:33
du kannst es auch einfach machen mittels SPL meter und Töne CD den Frequenz gang durch gehen an den überhöhungen was weg nehmen und die reichtengen pegel halt erst mal einstellen.
du hast ja an einem studion monitor uach nur begrenzte möglichkeiten zjm estellen oder willst du das mit einem EQ machen-
mit einem C391 oder KM 140 hab ich schon brauch bare Messungen gemacht es muss kein Schoeps sein fuer 3000DM
-
thomas
Beitrag
von thomas » Sa 21. Jul 2001, 11:04
ich benutze dynaudio monitore und hab da eigentlich gar keine möglichkeiten
den frequenzgang zu korrigieren. ich kann aber in der mastersektion von sam-
plitude einen fft-filter einschleifen wo ich 1024bänder zur verfügung habe.
leider brauch der halt dann immer computerleistung und steht nicht mehr zum master zur verfügung. ich denke im grunde reicht mir erst mal eine überprüfung denn diese lautspecher tonal eigentlich sehr ausgeglichen und bis auf 2-3dB auch linear. bin mir eben nicht sicher ob das der raum auch ist.
wo bekomm ich den so eine töne-cd her?
gruß, thomas
du kannst es auch einfach machen mittels SPL meter und Töne CD den Frequenz gang durch gehen an den überhöhungen was weg nehmen und die reichtengen pegel halt erst mal einstellen.
du hast ja an einem studion monitor uach nur begrenzte möglichkeiten zjm estellen oder willst du das mit einem EQ machen-
mit einem C391 oder KM 140 hab ich schon brauch bare Messungen gemacht es muss kein Schoeps sein fuer 3000DM
-
tthorsten
Beitrag
von tthorsten » So 22. Jul 2001, 10:56
bei Hifish.de oder Mail mir deine Adresse und ich schick dir eine gebrannte CD so wie ein SPL Meter.
So ne Töne CD kostet ca. 30- 60DM im orginal
ein Radio shak SPL meter (digital) kostet ca 200DM
es gibt auch ein Multimeter mit eingebauten SPL Meter von Westfalia 140DM
alles shr gute sachen. kann ich nur jedem Techniker an herzlegen.
bis dann thorsten
-
Tomy
Beitrag
von Tomy » So 22. Jul 2001, 16:59
Hi Namensvetter,
also wenn digital, dann gleich richtig. Schau mal bei
http://www.sumuller.de unter audiotester.
Zum anderen hat halt so eine Einmessung immer das Problem, dass sie den zeitlichen Faktor ignoriert. Daher sind Systeme, die die Impulsantwort verwenden, besser geeignet.
Grüsse
Tomy
Schau mal hier..
-
thomas
Beitrag
von thomas » Fr 20. Jul 2001, 10:09
ich möchte meine nahfeldmonitore mal einmessen.
wie mach ich denn das am besten?
rosa rauchschen abspielen und über messmikro aufnehmen,
anschließend in samplitude über den fft-filter analysieren?
ich hab leider kein messmikro. kann auch ein studiomikrofon
verwendet werden?
gruß, thomas
phpbb3 styles templates skins online demo
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste