Hallo!
Bestehtr denn die Möglichkeit ein Richtigen Kondesatormikrofon mit Batteriespeisung an den MD-Player anzuschließen? Denn es soll tragbar bleiben.
Mikrofon an Minidiscplayer!
Mikrofon an Minidiscplayer!
Hi!
Ich wollte gern ein Mikrofon an einen Sony MD-Player anschließen. Ich habe den Mikroeingang genommen und mit nem selbstgebastelten Kabel zwei Dynamische Mikros angeschlossen, es hat geklappt nur der Pegel war zu niedrig. Jetzt Frage ich mich ob das mit Batterie gespeisten Kondensatormikrofonen besser geht. Habt ihr da nen Tip?
MFG
Hunter$
Ich wollte gern ein Mikrofon an einen Sony MD-Player anschließen. Ich habe den Mikroeingang genommen und mit nem selbstgebastelten Kabel zwei Dynamische Mikros angeschlossen, es hat geklappt nur der Pegel war zu niedrig. Jetzt Frage ich mich ob das mit Batterie gespeisten Kondensatormikrofonen besser geht. Habt ihr da nen Tip?
MFG
Hunter$
Re: Mikrofon an MD-Player
Habe ich noch nicht probiert - müsste aber funktionieren. Die Mischpult-Variante nehme ich wie erwähnt "nur" zum Pegel- und Klangregeln dazu.Hallo!
Bestehtr denn die Möglichkeit ein Richtigen Kondesatormikrofon mit Batteriespeisung an den MD-Player anzuschließen? Denn es soll tragbar bleiben.
Re: Mikrofon an Minidiscplayer!
Ist es ein tragbarer MD-Recorder? Mein Sony hat nämlich einen besonderen Mikro-Anschluss, bei dem die original-Sony-Mikrofone dann auch ihren Saft bekommen - ähnlich der Phantomspeisung bei Mischpulten. Die Aufnahmequalität ist sehr gut. Wenn ich es perfekt machen will, dann schalte ich aber doch mein Behringer 602 vor und schliesse dort mit der Phantomspeisung zwei ordentliche Kondensator-Mikros an. Dann kann ich auch den Klang und den Pegel besser beeinflussen.Hi!
Ich wollte gern ein Mikrofon an einen Sony MD-Player anschließen. Ich habe den Mikroeingang genommen und mit nem selbstgebastelten Kabel zwei Dynamische Mikros angeschlossen, es hat geklappt nur der Pegel war zu niedrig. Jetzt Frage ich mich ob das mit Batterie gespeisten Kondensatormikrofonen besser geht. Habt ihr da nen Tip?
MFG
Hunter$
Gruss
Wolff-Dietrich
Re: Mikrofon an Minidiscplayer!
Nimm nen kleinen mixer, schliess das bzw. die micros da ann und dann in den md-player.Hi!
Dann hast du keinen stress mit pegel usw.
Gruss Torsten
Re: Mikrofon an Minidiscplayer!
Generell ziehe ich DAT-Recorder vor und verzichte auf Behringer-Pulte. Muss aber jeder selber wissen.
Z.
Z.
Re: Mikrofon an Minidiscplayer!
Bitte nicht wieder die endlos-Diskussion über Behringer-Pulte - es kann ja jeder an seinen Recorder - gleich ob DAT oder MD - gerne sein 48-Kanal Allen-Heath-Pult anschliessen. Aber das halte ich für den privat- oder Hobby-Gebrauch etwas übertrieben und meine Bauspar-Verträge waren beim Kauf auch noch nicht zuteilungsreif!Generell ziehe ich DAT-Recorder vor und verzichte auf Behringer-Pulte. Muss aber jeder selber wissen.
Z.
Re: Mikrofon an Minidiscrekorder!
das sony ECM-MS 957 ist ein ziemlich gutes stereo-mikrofon speziell für md oder dat. EVP 499.- (Tip: www.brinkmann.de 395.-)
Hi!
Ich wollte gern ein Mikrofon an einen Sony MD-Player anschließen. Ich habe den Mikroeingang genommen und mit nem selbstgebastelten Kabel zwei Dynamische Mikros angeschlossen, es hat geklappt nur der Pegel war zu niedrig. Jetzt Frage ich mich ob das mit Batterie gespeisten Kondensatormikrofonen besser geht. Habt ihr da nen Tip?
MFG
Hunter$
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste