Tontechniker-Ausbildung

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Thomas

Musiker am Pult

Beitrag von Thomas » Mi 12. Jul 2000, 22:02

Musiker am Pult ist nicht immer selbstverstaendlich!!!!
Es gibt viele Firmen deren defaulttoningenieur KEIN Musiker ist, sondern Leute, die mit der Technik klarkommen. Leider hoert man dass sofort! Und leider ist man als Band oft auf solche Leute angewiesen, da gute Tonings die umsonst arbeiten rar sind.
Beim Soundcheck gehts meistens noch, da stell ich mich immer mit dem Bass ans Pult...

Musiker am Pult

Anzeige

SAM
Anzeige
 

fabchief

Re: Musiker am Pult

Beitrag von fabchief » Do 13. Jul 2000, 00:09

Musiker am Pult ist nicht immer selbstverstaendlich!!!!
Hallo Thomas, hast schon recht, wahrscheinlich denke ich so, weil alle die ICH kenne ebenfalls Musiker sind. Tja wenn man einen guten Mann haben will dann kostet der natürlich, denn wenn man als Toni (Ausnahmen bestätigen die Regel) gut sein will muss man die Sache schon recht regelmäßig ausüben, nur als reines Hobbie geht das halt einfach nicht. Umsonst arbeiten? Njente! Ausser zu ganz ausgewählten Angelegenheiten, mal das Theaterstück vom Kumpel beschallen oder sooo.
Trotz allem: Viel Erfolg mit Deiner Band!
roehrenheini

Re: SAE...

Beitrag von roehrenheini » Sa 30. Sep 2000, 18:32

..ist für die Füsse!
habe ca 86 meine Sae Aus"bildung" geschmissen, trotz viel "jugendlichen Leichtsinns" wurde mir damals schon bewusst, dass die mit Abzockermethoden arbeiten, von nicht gehaltenen Jobversprechen über die "Praktikumsplatzgarantie"
usw ganz zu schweigen...
Rainer

Re: Tontechniker-Ausbildung

Beitrag von Rainer » Di 11. Jul 2000, 14:48

Hallo,
ich bin 26 und würde mich gerne zum Tontechniker ausbilden lassen, weiß aber nicht genau wie.
Wer kennt Ausbildungs-/Praktikumsmöglichkeiten in Essen und Umgebung?
Habe auch schon an SAE, bzw. SfT gedacht und interessiere mich für Erfahrungen von Studenten der jeweiligen Schule.
Freue mich über jede kleine Info.
Gruß, Till
Hallo Till,
versuche es doch einfach mal mit einer Bewerbung an der Fachhochschule Düsseldorf. Dort ist eine Ausbildung zum TonINGENIEUR möglich. Diese Ausbildung ist, da sie eine FH-Ausbildung ist auch staatlich anerkannt. Die SAE hat meines Wissens keine staatliche Anerkennung und ist auch längst nicht so umfangreich wie die an der SAE. Ein guter Bekannter von mir - mit dem ich auch zusammenarbeite bei Musikproduktionen - hat die SAE-Ausbildung gemacht und ist nicht sonderlich damit zufrieden. Anders dagegen die Ausbildung an der FH Düsseldorf.
Zuslassungsvoraussetzung zum Studiengang "Toningenieur" an der FHD ist allerdings die Beherrschung eines Musikinstrumentes - allem voran möglichst Klavier. Man muß soweit sein, daß man ein unbekanntes Stück einigermaßen gut vom Blatt spielen kann.
MfG
Rainer
Berno

Re: Tontechniker-Ausbildung

Beitrag von Berno » Di 11. Jul 2000, 15:02

Zuslassungsvoraussetzung zum Studiengang "Toningenieur" an der FHD ist allerdings die Beherrschung eines Musikinstrumentes - allem voran möglichst Klavier. Man muß soweit sein, daß man ein unbekanntes Stück einigermaßen gut vom Blatt spielen kann.
scdhuldigung, dass ich mich einmische, aber kann man die prüfung auch auf Gitarre machen, ist das ein schweres stück, was man spielen muss?
Berno
Rainer

Re: Tontechniker-Ausbildung

Beitrag von Rainer » Di 11. Jul 2000, 21:02

Hallo Berno,
selbstverständlich kann man auch Gitarre oder jedes andere Instrument bei der Aufnahmeprüfung wählen. Die Wahl des späteren Instrumentalhauptfaches bleibt jedem Bewerber überlassen. Dennoch sollte das Klavierspiel in diesem Fall auch einigermaßen entwickelt sein.
Bei der Aufnahmeprüfung kann man ein selbstgewähltes Stück spielen. Die Prüfer merken schon ob einer gur oder schlecht spielen kann...
Es gelten da ähnliche Anforderungen wie bei jeder anderen Musikhochschule.

MfG
Rainer
budmash

Re: Tontechniker-Ausbildung

Beitrag von budmash » Mi 12. Jul 2000, 11:49

Hallo,
ich bin 26 und würde mich gerne zum Tontechniker ausbilden lassen, weiß aber nicht genau wie.
Wer kennt Ausbildungs-/Praktikumsmöglichkeiten in Essen und Umgebung?
Habe auch schon an SAE, bzw. SfT gedacht und interessiere mich für Erfahrungen von Studenten der jeweiligen Schule.
Freue mich über jede kleine Info.
Gruß, Till
=sae ist eine ausbildung die man als basiswissen verstehen kann,ich besuche diese schule selbst und nach meinem wissen ist sie sehr anerkannt in der branche.doch die anforderungen sind sehr hoch gesteckt.mfg budmash
christoph

Re: Tontechniker-Ausbildung

Beitrag von christoph » Mi 12. Jul 2000, 13:06

hallo till!
auch ich wollte im bereich der tontechnik meine broetchen verdienen und habe dem entsprechend angefangen, mich sehr umfassend ueber ausbildungsmoeglichkeiten zu informieren. ich habe also superviele leutchen gesprochen und angemailt, um mir aus den verschiedenen meinungen ein moeglichst umfassendes bild machen zu koennen.
es gibt da also den akademischen weg: entweder an der hdk berlin (ist am haertesten), in detmold oder eben an der rsh/fh duesseldorf, an allen drei hochschulen hast du erstmal richtig knackige aufnahmepruefugen zu bestehen, die aufnahmekriterien sind schwer nachzuvollziehen und u. a. durch ein "etwas" eliteres und arrogantes denken entsprechenend hochgeschraubt. ich will dich nicht entmutigen, aber wenn dein musikalisches level nicht das eines ausgebildeten, studierten musikers ist, braucht du da gar nicht erst anzutanzen, und wenn dem so ist, solltest du trotzdem vorher (1/2 bis 1 jahr vorher) unterricht bei einen prof deines instrumentes nehmen... nenn es ruhig schleimerei, das trifft es schon ganz gut. ich habe in duesseldorf die aufnahmepruefung mit schlagzeug gemacht... ich behaupte mal, das ich auf meinen instrument recht fit bin, habe mich aber strikt geweigert, irgenteinem prof 1 jahr vorher mein geld in den hintern zu schieben, da ich sowieso einen recht guten schlagzeuglehrer habe...ich habe die pruefung nicht geschafft, im nachhinein auch besser so, den der bezug zur praxis ist an keiner der hochschulen der groesste.
so, dann haetten wir da die privaten ausbildungsstaetten, sprich sae und sft:
sae ist superteuer und meiner meinung nach mehr was fuer traeumereien in einer high-end-umgebung, ausserdem interessiert ma sich dort wohl recht wenig fuer dein fortkommen, die sft ist klein, preiswerter und hat zumindest mich nach einem persoenlichen besuch ueberzeugt, dort meine ausbildung zu machen...
dort steht die praxis definitiv im vordergrund, aber auch hier kriegst du nichts geschenkt, ohne engagement und eigeninitiative laeuft nix...
gerade bei den privaten ausbildungen muss du dir darueber im klaren sein, das die ausbildung nur ein angebot fuer dich darstellt, dir eine solide basis zu erarbeiten und zu ueben, den besonders in diesen berufen kommt es nicht auf einen schein an, den du vorweisen kannst, sondern auf das, was du wirklich drauf hast, und wenn tontechnik wirklich dein ding ist, muesste dir das eigentlich gefallen...
zu guter letzt gibt es da noch den autodidaktischen weg, dieser ist meist der mit den besten vorausetzungen, auch um weiter zukommen und sich fortzubilden,
aber wenn dieser weg sich eben nicht so ergeben hat (wie auch bei mir), muss man halt anderwaertig schauen, um sich die fehlenden grundlagen zu erarbeiten.
so, ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen, bis denne, christoph.
fabchief

Re: Tontechniker-Ausbildung

Beitrag von fabchief » Mi 12. Jul 2000, 20:51

Ich gehöre zu denjenigen die den autodidaktischen Weg gewählt haben. Ob dies der härtere ist weiss ich nicht so recht. Auf jeden Fall war es so dass ich eine gehörige Zeit lang Mistjobs machen musste (oooohhh wie schön ist es 40 Tonner zu beladen....), irgendwelche Kiddiekrawallkapellen gemischt habe und mich Stufe für Stufe hocharbeiten konnte. Aber gerade unter schlechten äußeren Bedingungen (schlechte Anlagen....) und auch etwas "schwierigeren" Musikern (Marshallmonster auf 11) habe ich oft sehr viel lernen können. Zugute kam mir immer meine recht großzügig dimensionierte Waffel, sprich conections. Ich denke die sind sehr wichtig um es autodidaktisch zu schaffen. Kohlemäßig heists natürlich erst mal darben, aber das ist bei einer Ausbildung oder Studium auch nicht anders und über den Praxisbezug braucht man wohl gar nicht erst reden. Aufpassen sollte man allerdings, daß man sich nicht zu sehr in eine Richtung verbohrt, weil man sollte sich doch mehrere Bereiche (live,Studio,Broadcast...) vorbehalten in denen man arbeiten kann. Eigenengagement ist dann natürlich unerlässlich, und vielleicht auch gar nicht der schlechteste Filter anstatt Prüfungen. Ein Musikinstrument sollte man im Allgemeinen auch beherrschen, aber das tut wohl jeder in dieser Branche (Rundfrage: Gibts hier jemanden der kein Instrument spielt?).
Vielleicht konnte ich Dir etwas helfen, würde mich freuen.
kosta

Re: Tontechniker-Ausbildung

Beitrag von kosta » So 10. Sep 2000, 16:52

Hallo,
ich bin 26 und würde mich gerne zum Tontechniker ausbilden lassen, weiß aber nicht genau wie.
Wer kennt Ausbildungs-/Praktikumsmöglichkeiten in Essen und Umgebung?
Habe auch schon an SAE, bzw. SfT gedacht und interessiere mich für Erfahrungen von Studenten der jeweiligen Schule.
Freue mich über jede kleine Info.
Gruß, Till
Hi!
ich habe grade eine Ausbildung zum Audio Engineer an der SAE Köln abgeschlossen,
und möchte dazu sagen, daß ich dort auf eine Menge Inkompetenz gestoßen bin.
Das ging von mangelndem Fachwissen bis zur falschen Bewertung von Klausuren und sogar von Endprüfungen.
Hinzu kommt noch, daß falsche Promotion die Schule betreffend gemacht wird, das,´was in den SAE - Prospekten steht, entspricht in der Form einfach nicht den Tatsachen.
Alles in Allem ist diese Schule alles andere als Empfehlenswert, man lernt dort nichts, was man sich nicht mit minimal mehr Zeitaufwand auch autodidaktisch aneignen könnte.
Gruß
kosta
Till

Tontechniker-Ausbildung

Beitrag von Till » Di 11. Jul 2000, 02:25

Hallo,
ich bin 26 und würde mich gerne zum Tontechniker ausbilden lassen, weiß aber nicht genau wie.
Wer kennt Ausbildungs-/Praktikumsmöglichkeiten in Essen und Umgebung?
Habe auch schon an SAE, bzw. SfT gedacht und interessiere mich für Erfahrungen von Studenten der jeweiligen Schule.
Freue mich über jede kleine Info.
Gruß, Till
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste