Re: Mein Hörtestergebnis...

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt

ich finde die nicht mehr... mache aber demnächst neue! (n/t)

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Erdie

Re: Mein Hörtestergebnis...

Beitrag von Erdie » Di 9. Jan 2007, 16:24

"luftiger" als was ? Neumann ? Haun? Beide?
Machiko

Re: Mein Hörtestergebnis...

Beitrag von Machiko » Di 9. Jan 2007, 16:28

@Erdie.
Ich frage mich auch grade voll brennender Neugierde ...
:-)
leifislive

Re: Mein Hörtestergebnis...

Beitrag von leifislive » Di 9. Jan 2007, 20:31

naja, mk4 luftiger als neumann luftiger als haun... entweder der mls puls war ein totaler blödsinn oder sonst was.
fazit: fand ich doof...;) aus war der traum von schoeps zum halben preis....;)
ob man das jetzt so tragisch ansieht oder nicht sei dahingestellt, fundamental daneben sind sie ja nicht die haun. preis leistungsverhältnis von haun ist sehr gut. aber die mk4 sind einfach einen ticken besser. ich habe das insbesondere eigentlich nur beim blech gehört, nicht bei anderen instrumenten gruppen.
ich habe leider die files irgendwo in meinem daten nirwana, aber ich kann ähnliches experiment vielleicht demnächst noch mal wiederholen. dann kann ich euch ein paar kurze files per email schicken.
grüsse
Prof. W.

Re: Mein Hörtestergebnis...

Beitrag von Prof. W. » Di 9. Jan 2007, 21:04

Ich sage meinen Studenten immer: Je höher das Mikrofon hängt, umso luftiger!
Aus meiner Klausur vom WS 03/04
Aufgabe:
Definieren Sie 'luftig' in Hinblick auf ein subjektives Hörempfinden unter Berücksichtigung von physikalisch ermittelbaren oder bekannten Parametern, wie dem Abstrahlverhalten der Schallquelle, dem Mikrofonfrequenzgang in Abhängigkeit von der Schalleinfallsrichtung, zeitvarianten Raumreflexionen, den Frequenzbandbreiten der Systemkomponenten, sowie dem momentanen statischen Luftdruck und der Umgebungstemperatur (10 Punkte).
Nennen Sie mindestens 3 Bedingungen für einen begünstigenden Einfluss auf oben genannte Klangcharaktereigenschaft (je 2 Punkte). Hinweis: Unterunterscheiden Sie zwischen Aufnahme- und Wiedergabeseite.
Ordnen Sie bitte ein: "Luftigkeit" ist ein Begriff der a) Meteorologie, b) Musikpsychologie, c) Psychoakustik, d) Akustik, e) HiFi- bzw. Ballonfahrer Fachmagazine (1 Punkt).

Bearbeitungszeit: 20 Minuten. Das ist ausreichend Zeit, denn Sie müssen hier keine Gleichung herleiten!
Dieter

Re: Mein Hörtestergebnis...

Beitrag von Dieter » Mi 10. Jan 2007, 00:50

... Ein Luft-Kurort ...
http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbr ... rojekt.htm
Die E86C (EC86) ? Spanngitterröhre ? ein Wahnsinn, leicht sauber und luftig ist der Klang, man muss das einfach einmal gehört haben! ...

http://www.eu.onkyo.com/products/produc ... 14765.html
Man hat einfach seine Hausaufgaben besonders gut gemacht: PLIIx und Neo:6 sind beide hervorragend integriert, besonders das luftig-unangestrengte, klare Neo:6 Music gefällt.

http://www.zeit.de/2003/12/Tontr_8ager1
Nun mal was zum Vergleich, sagt der Verkäufer und schaltet auf zwei winzige Boxen einer edlen dänischen Firma um: Mit einem Bruchteil an sichtbarem Aufwand ist der Klang plötzlich luftig, elastisch, rund. Michael Jackson straff, Beethoven voluminös.

http://www.zeit.de/2007/02/D-Aufmacher
Manchmal ist der Klang wiederum so luftig, als seien die Noten, die zu spielen sind, heiß wie Herdplatten.

http://www.hifi-regler.de/frameno/kopfh ... 09be9ac778
Dieses Prinzip verspricht einen besonders präzisen Klang, luftig und transparent.

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=312511
Sehr luftig/transparent in den Höhen und wuchtige trockene Bässe.
http://www.wienerakademie.at/index.php?id=56
Die Flöte zeigt sich sehr luftig und leicht, das Blech strahlend.

http://w4.siemens.de/FuI/de/archiv/zeit ... index.html
Das Ergebnis ist ein Klang, den Testhörer als "transparent, luftig und gut ortbar" bezeichnen, "als wenn man durch zwei Fenster in einen Konzertsaal hineinhören würde".
http://www.cut.biz/heft.php?abo_id=1122 ... ow_id=1933
Der Klang ist hell und luftig, aber auch etwas flach.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-5854-6.html
Der Klang Luftig Der Bass Knackig Details deutlich hörbar.

http://www.soundperformancelab.com/pass ... dio_D.html
Einen luftig-zarten, fast zerbrechlichen Klang erhalten wir durch geschmackvolle Anhebung der Höhen und oberen Mitten, bei gleichzeitiger Absenkung von Bässen und unteren Mitten.
Erdie

Re: Mein Hörtestergebnis...

Beitrag von Erdie » Mi 10. Jan 2007, 09:42

Es wäre gut, wenn Du mir die Hörprobe zukommen lassen könntest. Das würde mich interessieren.
Danke
Erdie
Erdie

Re: Mein Hörtestergebnis...

Beitrag von Erdie » Mi 10. Jan 2007, 09:45

Falls du mir die Vergleichsproben schickste, dann bitte so markiert ohne daß ich wissen kann welche Aufnahme mit welchen Mikrofon gemacht worden ist. Ich möchte mir ein objektives (und kein subjektives) Bild machen. Ich würde dann später bei Dir nachfragen, welches Samples zu welchem Mikrofon gehört.
Danke
-Erdie
leifislive

Re: Mein Hörtestergebnis...

Beitrag von leifislive » Mi 10. Jan 2007, 11:06

ich werde noch mal suchen, aber ich hatte mal einen kleinen festplatten aufräum wahn, und da das experiment schon ca. 1 jahr her ist, kann es gut sein, dass du noch ein bisschen auf das remake warten musst...;)
bis dann
grüsse
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste