Hallo, ich bräuchte einen Rat von jemand der die Problematik kennt. Ich habe ein älteres Digidesign Mix24 System mit folgenden Hardware Interfaces: 888 , 3 x 882/20 , ADAT-Bridge , sowie einen Wandler Apogee AD16 . Ich wollte nun das System mit einer ordentlichen Masterclock ( Apogee Big Ben ) aufwerten. Bisher hatte ich das 888er Interface als Clockmaster und habe dann von Interface Word Out zum nächsten Interface Word In durchgeschliffen. Dies hat prima funktioniert. Nun habe ich den BigBen zuerst mal direkt mit den Interfaces verbunden -hat nicht funktioniert. Dann habe ich die selbe Reihenfolge wie bisher (also Reihenschaltung der gesamten Interfaces ) mit dem BigBen als Master ausprobiert. Auch dies funktioniert nicht. Wenn ich das 888 Interface als Master nehme und den BigBen als Distributor (mit den Clock des 888) erkennt der Big Ben eine wirre Samplingfrequenz ( ca. 330 kHz ) und gibt keinen verwertbaren Clock aus.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache oder ob der BigBen evtl einen Defekt hat.
Danke für alle Tipps !
Apogee BigBen - Digidesign ProTools Problem
Re: Apogee BigBen - Digidesign ProTools Problem
Moin,
dein ProFools will wahrscheinlich 'Superclock' sehen (Wordclockx256) und du bietest ihm vom Apogee nur Wordclock an.
LG
Gerhard
dein ProFools will wahrscheinlich 'Superclock' sehen (Wordclockx256) und du bietest ihm vom Apogee nur Wordclock an.
LG
Gerhard
Re: Apogee BigBen - Digidesign ProTools Problem
danke für den Tip ! Habe ich ausprobiert mit f x 256 (Superclock). Funktioniert etwas besser ,d.h. es blinkt nicht mehr wild herum, sondern LEDs am 888 leuchten stabil. Jedoch gehen die Interfaces nicht in den Slave-Mode (so wie sie beim 888er Clock dies tun). Trotzdem danke für den Tip. Vielleicht fällt dir ja noch was ein ??
Re: Apogee BigBen - Digidesign ProTools Problem
Moin,
keine Ahnung von ProFools (aber davon ne ganze Menge!). War mir nur im Hinterkopf daß ProFools Superclock sehen will. ICH würde jetzt mal Handbücher lesen.
LG
Gerhard
keine Ahnung von ProFools (aber davon ne ganze Menge!). War mir nur im Hinterkopf daß ProFools Superclock sehen will. ICH würde jetzt mal Handbücher lesen.
LG
Gerhard
Re: Apogee BigBen - Digidesign ProTools Problem
Hi Lothar,
Clock ist ein Netzwerk. "Reihenschaltung" gibt es nicht. (Wenn Du es richtig gemacht hast...) Das sieht nur so aus. Du hast jetzt die effektive Leitungslänge verändert, daher könnte es Pegelprobleme geben. Außerdem könntest Du Probleme mit der Terminierung haben (Bei Doppelterminierung bekommst Du starke Pegelabfälle, ohne Terminierung wird das Clocksignal verjittert durch Spiegelungena an den Busenden.)
Bei Superclock ist übrigens die Leitungslänge noch kritischer, da die Trägerfrequenz höher ist. Hier hilft eventuell nur eine sternförmige Leitungsführung.
Das sind erst mal die Kardinalfehler die man manchen kann. Daneben kann es noch durch falsche Kabel und Stecker zu Anpassungsproblemen kommen.
Viel Glück beim Problemlösen,
Deine Tonmaus
Clock ist ein Netzwerk. "Reihenschaltung" gibt es nicht. (Wenn Du es richtig gemacht hast...) Das sieht nur so aus. Du hast jetzt die effektive Leitungslänge verändert, daher könnte es Pegelprobleme geben. Außerdem könntest Du Probleme mit der Terminierung haben (Bei Doppelterminierung bekommst Du starke Pegelabfälle, ohne Terminierung wird das Clocksignal verjittert durch Spiegelungena an den Busenden.)
Bei Superclock ist übrigens die Leitungslänge noch kritischer, da die Trägerfrequenz höher ist. Hier hilft eventuell nur eine sternförmige Leitungsführung.
Das sind erst mal die Kardinalfehler die man manchen kann. Daneben kann es noch durch falsche Kabel und Stecker zu Anpassungsproblemen kommen.
Viel Glück beim Problemlösen,
Deine Tonmaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste