Fingerabdruck bei CD Verkauf

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Tonzauberer

Fingerabdruck bei CD Verkauf

Beitrag von Tonzauberer » Di 8. Mai 2007, 17:05

unsere amerikanischen Freunde schießen wiedermal den Vogel ab:
http://futurezone.orf.at/it/stories/191267/
Wie die Onlineseite des ORF berichtet, müssen Geschäfte in Utah und Florida, die gebrauchte CD's an- und verkaufen, den Verkäufern Fingerabdrücke abnehmen sowie eine Kopie des Personalausweises aufbewahren. Der Verkäufer bekommt darüber hinaus kein Bargeld, sondern lediglich einen Gutschein. Darüberhinaus ist ein weiterverkauf einer gebrauchten CD binnen 30 Tagen untersagt.
Online-Handel ist von dieser Regelung ausgeschlossen. Bezwecken soll dieses Gesetz eine Verringerung/Unterbindung des Handels mit gestohlenen bzw. gefälschten CDs.
Ich bin gespannt wann ein Bürokrat dank vorauseilendem Gehorsam bei uns auf solch eine Idee kommt.

Fingerabdruck bei CD Verkauf

Anzeige

SAM
Anzeige
 

dB

Re: Fingerabdruck bei CD Verkauf

Beitrag von dB » Mi 9. Mai 2007, 00:33

.. genau, man sollte die käufer von audio cds auch gleich im laden schon von polizeibeamten in u-haft abführen lassen, zumindest 30 tage lang damit man danach 100% weis das von ihnen zumindest direkt keine gefahr ausgeht den kram schnell im inet zu verbreiten. natürlich muss man danach dere rechner und telefone bespitzeln...
grüsse
dB... bin eh bald weg, scheissland!
hafi69

Re: Fingerabdruck bei CD Verkauf

Beitrag von hafi69 » Mi 9. Mai 2007, 13:17

""bin eh bald weg, scheissland! ""
Also kommst Du zurück aus Utah / Florida?
;-)
Parsi-Money

Re: Fingerabdruck bei CD Verkauf

Beitrag von Parsi-Money » Mi 9. Mai 2007, 18:24

dB... bin eh bald weg, scheissland!
Hast recht! Wohin sind wir nur gekommen? Das schlimmste ist das träge und verdummende Volk... Deswegen geht das erst alles....
John

Re: Fingerabdruck bei CD Verkauf

Beitrag von John » Do 10. Mai 2007, 15:38

Auch bei uns ist es üblich, daß ein Gebrauchtwarenhändler (egal was er handelt) eine Kopie des Ausweises beim Ankauf macht, sobald es sich um einen einigermaßen nennenswerten Betrag handelt. Der Händler will (oder muss) sich damit schlicht vor Hehlerware schützen, das ist auch völlig legitim.
Alles andere was in dem Artikel zu lesen ist, ist allerdings völlig absurd.
Unter anderem stösst mir auch der folgende Absatz sehr sauer auf:"Branchenbeobachter vermuten, dass die Gesetzesnovellen auf Lobbyistendruck der Tonträgerindustrie zu Stande gekommen sind. Der sind die Verkäufe gebrauchter CDs seit Jahren ein Dorn im Auge, da sie am Weiterverkauf der Tonträger keine Anteile erhalten."
Auch ein Tonträger ist letzten Endes nur eine Ware die selbstverständlich gebraucht verkauft werden darf. Ich sehe keinerlei Grund dafür warum gebrauchte CDs nicht verkauft werden sollten. Ich habe selber schon einige verkauft, weil mir so manch alte Kamelle einfach nicht mehr gefallen hat....
So bringt man das Image der Musikindustrie nach mal eine Stufe tiefer.
Beschämend und sicher nicht im Interesse der Musikschaffenden
dB

Re: Fingerabdruck bei CD Verkauf

Beitrag von dB » Di 15. Mai 2007, 01:31

da geh ich bestimmt nich hin.. ich geh nach mongolei... hauptstadt 10000 einwohner...
grüsse

dB
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste