vogelgeräusche aufnehmen

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Rainer

Re: Satellitenschüssel "mißbrauchen".

Beitrag von Rainer » Sa 14. Jul 2007, 14:44

Nimm doch mal so eine Satellitenschüssel wie man sie für den Fernsehempfang benutzt und montiere das Mikrofon in den Brennpunkt. Das müßte eigentlich ganz gut gehen, denn die Dinger sind parabolisch geformt. Zu dem übrigen Equipment siehe die Einträge der Kollegen.

MfG
Rainer

Re: Satellitenschüssel "mißbrauchen".

Anzeige

SAM
Anzeige
 

pkautzsch

Re: Satellitenschüssel "mißbrauchen".

Beitrag von pkautzsch » Sa 14. Jul 2007, 15:20

Solche Schüsseln sieht man ja auch öfter bei Autorennen.
Schwarzer Peter

Re: Satellitenschüssel "mißbrauchen".

Beitrag von Schwarzer Peter » Sa 14. Jul 2007, 16:44

Hallo Allerseits,
das mit der Satschüssel hat den Haken, dass der Durchmesser die untere Übertragungsfrequenz bestimmt. Solls kompakt durch Wald und Feld gehen, gibt es nur hohe Töne (stört bei Piepmätzen vielleicht auch nicht). Ansonsten würde ich nach einem gebrauchten Sennheiser MKH 416-P48 Richtmikro schauen. Das hat einen recht hohen Ausgangspegel, so dass die Qualität der Mikroeingänge keine extreme Rolle spielt. Ich benutze für Aussenaufnahmen den Edirol R-4 Rekorder, ab und an mit dem RME Quadmic als sehr gutem Vorverstärker. Beide sind mit 12V auch mobil einsetzbar (Akkupack).
pkautzsch

Re: vogelgeräusche aufnehmen

Beitrag von pkautzsch » Fr 13. Jul 2007, 23:18

Das Grundproblem bei Vögeln ist, daß die dabei nicht gerne aufgenommen werden. So ein Viech fliegt meist weg, wenn man nah genug dran ist, um mit "normalen" Mikrofonen in den oft gewünschten niedrigen Preisregionen aufzunehmen. Auch ist er meist leiser als so ein Mikrofon aus der niedrigen Preisregion gerne hat, und viel leiser als der Vorverstärker eines Aufnahmegerätes aus der niedrigen Preisregion gerne hat.
Darum wird es, wenn es richtig gut sein soll, auch richtig teuer:
Gutes, langes Richtrohrmikrofon ist für die Aufnahme einzelner Vögel Voraussetzung (Sennheiser, Neumann, Sanken, vierstellige Preise). Sonst nimmt man nämlich den ganzen Wald auf, und die Autobahn neben dem Wald auch noch.
Ein portabler Recorder mit guten Vorverstärkern wird dann das Signal vom guten Mikrofon auch adäquat aufnehmen. SoundDevices 7-er Serie, Nagra (außer Ares-Serie), Fostex PD-4 o.ä. haben alle fünfstellige Preise. Der Fostex FR-2 soll auch ganz gut sein, für seinen vierstelligen Preis zumindest.
Von Geräten wie dem Microtrack würde ich abraten.
Cutter

Re: vogelgeräusche aufnehmen

Beitrag von Cutter » Sa 14. Jul 2007, 11:50

ich habe schon was dafür.
z.B. MKH 816, MKH 416, und 12x CAD GXL 1200 (vergleichbar mit MKH 406).
Als Aufnahmegerät PMD 671.
Wie lange brauchst es denn ?
Schicke mir mal `ne Mail:
e punkt drijver ät y-a-h-o-o dot kom
Aber kom mit c
Anscheinend muß es so geschrieben werden, um Spam zu vermeiden.
Schönes Wochenende,
Evert
Andreas Müller

vogelgeräusche aufnehmen

Beitrag von Andreas Müller » Fr 13. Jul 2007, 18:31

ja also meine frage ist wie kann man am besten vogelgeräusche aufnehmen was ist dabei zu beachten.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste