Netzstrohm unterwegs

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Nikita

Netzstrohm unterwegs

Beitrag von Nikita » Sa 18. Aug 2007, 22:37

Hallo liebes Forum
Meine Frage ist wie folgt
Ich bräuchte ganz normalen Netzstrom unterwegs. Es geht einfach nur darum ein Mischerle und eine kleine Combo an ein Netz zu hängen und das mobilerweise.
Combos mit eingebautem Akku kommen nicht infrage, die sind entweder zu schlecht ausgestatte oder zu teuer.
Jetzt hab ich mal im Internet geschaut, aber nur Netzteile und Akkus für Rasierer, Laptops & Handys gefunden.
Also wenn jemand mal einen Link hat, oder weiss was es da für Geräte und Lösungen gibt, am besten in der Preisregion bis 100 Euro. . .
Ich würde mich riesig über Antworten aller Art freuen.
Auch über Tips wie man das Problem im selbstbau beheben kann.

Also liebe Grüße allerseits.

Nikita

Netzstrohm unterwegs

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Tonmaus

Re: Netzstrom unterwegs

Beitrag von Tonmaus » Sa 18. Aug 2007, 23:19

Kauf Dir eine gebrauchte Computer-USV, deren Batterien noch gut sind. Das kommt Deinen Preis/Leistungsvorstellungen noch am Ehesten nahe. Für's Handgepäck ist das aber alles nicht, von Wegen "mobil".
Grüße,
Tonmaus
Andi

Re: Netzstrom unterwegs

Beitrag von Andi » So 19. Aug 2007, 00:09

Hallo,
neue USV-Geräte in kompakter Bauform gibt's auch schon für wenig Geld, z. B.
http://geizhals.at/eu/a201714.html oder http://geizhals.at/eu/a201715.html.
Tabelle für die Betriebszeit in Abhängigkeit von der Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte: http://apcc.com/products/runtime_for_ex ... sfamily=21.
Also 1,5 bis 2 Stunden sollten bei
Tobias

Re: Netzstrom unterwegs

Beitrag von Tobias » So 19. Aug 2007, 00:10

Ich kann Dir aus Erfahrung nur Sinus-Inverter empfehlen, egal ob als Teil einer USV oder einzeln.
Inverter mit Rechteck- oder "modifizierter" Rechteckspannung verursachen sehr oft unangenehmes Brummen in Audiogeräten.
Bei Geräten mit Schaltnetzeil ist die Kurvenform unkritisch, da die Eingangspannung direkt gleichgerichtet und erneut zerhackt wird.
Was für eine Spannungsquelle willst Du benutzen? Autoakkus (mit porösen Elektroden) sind nicht für zyklischen Betrieb geeignet und sollten bei mehr als gelegentlichem Betrieb nicht benutzt werden.
Geeignet sind Akkus mit festen Elektroden (Solarakkus, Blei-Gel-Akkus).
Andi

Re: Netzstrom unterwegs

Beitrag von Andi » So 19. Aug 2007, 00:34

"Inverter mit Rechteck- oder "modifizierter" Rechteckspannung..."
Damit meinst du aber sicher nicht moderne USV-Geräte für Computer. Hast du dir deren Spannungsform schon mal angesehen? Die kommt einer Sinuswelle sehr nahe. Die Abstufungen sind noch wesentlich feiner als in diesem Beispiel:

Ich hatte mir solchen Wandlern bisher noch nie Probleme und konnte auch im Aufnahmebetrieb mit Mischpult und HD-Recorder keine Störungen feststellen.
Grüße,
Andi
Tobias

Re: Netzstrom unterwegs

Beitrag von Tobias » So 19. Aug 2007, 01:41

Damit meinst du aber sicher nicht moderne USV-Geräte für Computer.
Die meine ich nicht. Bei diesen Invertern wird die Sinusform mittels PWM sehr gut nachgebildet.
Ich meine die leider immernoch massenhaft angebotenen Inverter, die entweder eine echte Recheckspannung oder das, was in der Beschreibung oft als "modifizierte Rechteckspannung" oder "Sinusähnlich" angeboten wird, liefern: Eine "Rechteckspannung", mit einer "Unterbrechung vor und nach dem Nulldurchgang" (ich hoffe, das beschreibt es einigermaßen).
Tonmaus

Re: Netzstrom unterwegs

Beitrag von Tonmaus » So 19. Aug 2007, 18:52

wenn einer nur 100.- ausgeben will wird es darauf hinauslaufen dies mehr in Batterien zu stecken, als in den Wandler. 100Wh netto (d.h. nach Wandler) sind schon eine Menge Holz.
Grüße,
Tonmaus
Andi

Re: Netzstrom unterwegs

Beitrag von Andi » So 19. Aug 2007, 19:54

Ich habe vor einigen Monaten zwei neue Blei-Gel Akkus für meine USV mit je 12V/7,2Ah (also insgesamt ca. 170 Wh, bei schneller Entladung natürlich weniger) um knapp 20 Euro gekauft. Hersteller von USV-Geräten zahlen für die "Original-Akkus" sicher noch weniger, es bleibt also auch bei den billigen Geräten noch was für die restlichen Komponenten übrig. Der Wirkungsgrad solcher Wandler ist gar nicht mal so schlecht - ich schätze so um die 70-90% (bei niedriger Last eher schlechter als bei hoher), habe aber keine genauen Werte gefunden.
Grüße,
Andi
Tonmaus

Re: Netzstrom unterwegs

Beitrag von Tonmaus » So 19. Aug 2007, 20:22

... wobei wir bei den 50W eher im unteren Lastbereich sind, und 70% wären ja kein Ruhmesblatt. (die 170Wh Akkus hätten dann etwa die beriets genannte Netto-Kapazität von knapp über 100Wh)
Ich habe nach 2, 3, Klicks Wechselrichter mit 92...98% gefunden. Kosten: 2-3,5TEuro. Davon dass die dann auch noch audiophil wären stand da nix. Jede19" APC USV hat einen Lüfter, der immer dann angeht wenn man auf Batterie schaltet. Bei 90% Wirkungsgrad wäre das wohl kaum erfoderlich aktiv zu kühlen. Der Lüfter kost dann auch noch das eine oder andere Watt...
Grüße,
Tonmaus
DB

USV

Beitrag von DB » Mo 20. Aug 2007, 10:29

Hallo,
dazu sollte aber zuerst geklärt werden, ob die betreffende USV auch ohne Netz hochläuft, wenn man sie einschaltet. Das muß keinesfalls so sein.
MfG
DB
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste