Beitrag
von DB » Sa 10. Feb 2001, 16:26
Hallo Jörg,
also ersteinmal: sowohl EZ80 als auch EZ81 gibt es noch zu kaufen, z.B. bei BTB oder Schuricht. Eine solche Röhre kaufen und reinstecken ist am wenigsten aufwendig.
Wenn Du aber lieber Halbleiterdioden reinsetzen willst, mußt Du zunächst mal die Trafospannung messen, mit der die EZ80 gefüttert wurde. Das dürften so etwa 250-300V sein (2x an der Röhre zu finden, da Zweiweggleichrichtung: an den Lötösen der Röhrenfassung, von links gezählt, an Stift 1 und 7). Diese Spannung x Wurzel 2 ergibt die Leerlaufspannung, die sich am Ladeelko aufbaut, bevor die Röhren warm sind.
Dann schaust Du Dir die Elkos und anderen wichtigen Kondensatoren (Abblock-C's, Koppel-C's zwischen den Stufen) auf deren Spannungsfestigkeit hin an. Wenn die Leerlaufspannung höher ist als das, was auf den ganzen Kondensatoren steht, müßtest Du ziemlich viel wechseln.
Ansonsten: zwei Dioden mit reichlich bemessener Sperrspannung (>2 x Utr x Wurzel 2) mit den Anoden an die Ösen 1 und 7 der Röhrenfassung, an die Katoden je einen gleichen Widerstand löten, andere Widerstandsenden zusammen und an Stift 3.
Mit ca. 100 Ohm anfangen, probieren, bis die Spannung an der Anode der EL84 im warmen Zustand etwa 250 - 270V beträgt).
MfG
DB