Nachtrag SCHOEPS CM640
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 11:23
Anbei noch der Verweis auf das "richtige" Mikrofon:
http://www.schoepsclassics.de/1959_cm60.htm
Dort heißt es - zur Bestätigung meiner Vermutung:
"The CM 60 was developed in 1959 and became the follower of the CM 61.
...
Later a close speech cardioid CM640, another ... and ... CM66 followed."
Das 1969 eingeführte CM 62 T / CM 64 T / CM 640 T, auf das Kolia mit einem Link hinweist, ist ein Nachfolgetyp mit transistorisiertem Impendanzwandler, der zur Unterscheidung mit dem Zusatz "T" gegenüber dem Röhrenmikrofon versehen wurde. Die Kompatibilität zum Netzteil der Röhrenvariante mag zu damaliger Zeit ein Feature gewesen sein.
Leider wird die Typenbezeichnung oft etwas nachlässig gebraucht, sodaß man immer nachfragen sollte, ob es sich um das Röhrensystem oder ein Transistormodell handelt.
http://www.schoepsclassics.de/1959_cm60.htm
http://www.schoepsclassics.de/1959_cm60.htm
Dort heißt es - zur Bestätigung meiner Vermutung:
"The CM 60 was developed in 1959 and became the follower of the CM 61.
...
Later a close speech cardioid CM640, another ... and ... CM66 followed."
Das 1969 eingeführte CM 62 T / CM 64 T / CM 640 T, auf das Kolia mit einem Link hinweist, ist ein Nachfolgetyp mit transistorisiertem Impendanzwandler, der zur Unterscheidung mit dem Zusatz "T" gegenüber dem Röhrenmikrofon versehen wurde. Die Kompatibilität zum Netzteil der Röhrenvariante mag zu damaliger Zeit ein Feature gewesen sein.
Leider wird die Typenbezeichnung oft etwas nachlässig gebraucht, sodaß man immer nachfragen sollte, ob es sich um das Röhrensystem oder ein Transistormodell handelt.
http://www.schoepsclassics.de/1959_cm60.htm