Wasser auf die Mühlen - Pendant zu SE

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
hafi69

Re: Wasser auf die Mühlen - Pendant zu SE

Beitrag von hafi69 » Mo 26. Feb 2007, 14:40

""Schon mal drüber nachgedacht, dass sowohl Sänger als auch Monitore in dem Frequenzbereich, in dem sich Raumhall tummelt, mehr oder weniger kugelförmig abstrahlen?""
Das ist fein beobachtet ;-)
Allerdings ändert das ja nichts an der Tatsache, daß der "RF" hinter dem Mikrofon absorbieren soll. Eine andere Möglichkeit hat so ein Gerät nicht, nur dort kann es eine Wirkung erzielen.
Und "mehr oder weniger" - natürlich reicht die natürliche Richtwirkung eines Sängers oder einer anderen "Schallquelle" aus, um hinterher subtile Unterschiede zu bemerken. Und seien es nur Kammfiltereffekte...

Re: Wasser auf die Mühlen - Pendant zu SE

Anzeige

SAM
Anzeige
 

hafi69

Re: Wasser auf die Mühlen - Pendant zu SE

Beitrag von hafi69 » Mo 26. Feb 2007, 14:43

""aber ich kann Dir via persönlicher @mail eine Vorstellung von der Räumlichkeit und ihrer Probleme mitsamt der eingebauten Fehler vermitteln.""
Klingt unterhaltsam - gerne. Du weißt ja jetzt wie es geht ;-)
hafi69

Re: Wasser auf die Mühlen - Pendant zu SE

Beitrag von hafi69 » Mo 26. Feb 2007, 14:51

Martin, mich interessiert dieses "Ding" überhaupt nicht. Ich habe eine gute Akustik.
Ich glaube Deinen Berichten gerne, daß es nicht wirklich funktioniert.
Nur wenn mehrmals die Frage kommt, warum das Ding hinter das Mikro kommt wenn man doch eine Niere nimmt, dann entsteht doch Erklärungsbedarf. Erst recht, wenn Du als Tester und Meinungsbilder das offenbar auch nicht verstehen kannst und dementsprechend nicht erläuterst.
Ich habe mir Anfangs auch die Frage nach der Position gestellt. Aber soo blöd sind die Leute bei SE nun doch nicht.
hafi69

Re: Wasser auf die Mühlen - Pendant zu SE

Beitrag von hafi69 » Mo 26. Feb 2007, 14:55

""Richtig. LEDE kein für Beschallung relevantes Konzept. War es nie.""
Davon ging ich aus. Wobei es im Grunde doch um dasselbe geht.
Die Frage ist: Ist LEDE denn ein relevantes Konzept für das Filtern von Reflektionen bei der Aufnahme? Wohl kaum.
Martin

Re: Wasser auf die Mühlen - Pendant zu SE

Beitrag von Martin » Mi 28. Feb 2007, 11:48

"soll" - das ist aber auch schon alles!
"tut" - nur ein kleines Bischen im obersten Frequenzbereich - das bringt nur nicht wirklich was.
pkautzsch

Re: Wasser auf die Mühlen - Pendant zu SE

Beitrag von pkautzsch » Mo 27. Aug 2007, 23:43

Gerade bei Gearslutz gesehen, daß es doch einen ernstzunehmenden Verwendungszweck für das Original gibt. Ob da das Pendant mithalten kann?


Nützliche Reflection Filter ;)
GerhardS

Re: Wasser auf die Mühlen - Pendant zu SE - Selbsbauversion

Beitrag von GerhardS » Fr 2. Mär 2007, 00:21

Hallo Uwe,
gibts sogar schon zum Selbstbau..
LG
Gerhard
UweL

Wasser auf die Mühlen - Pendant zu SE

Beitrag von UweL » Mi 21. Feb 2007, 19:39

... eben im neuen Professional Audio entdeckt:
SM Pro Audio Wave Panel
Die Schlacht hat begonnen.


Tonstudio 12
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste