Der "Korn"-Tiefbass...

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Joerg Knieschewski

Re: Der "Korn"-Tiefbass...

Beitrag von Joerg Knieschewski » Fr 18. Mai 2001, 09:46

übrigens: Fettester Gitarrensound im Metal-Bereich ist auf "Life of Agony" CD-"River runs red" zu hören....
geniale Scheibe ! Die habe ich immer beim Livemix mit und habe sie auch schon sehr oft bei Fremdmischern im "Wunderkoffer" gesehen :-)
Ciao Joerg


der virtuelle Tontechniker

Re: Der "Korn"-Tiefbass...

Anzeige

SAM
Anzeige
 

rackerlui

Re: In der Tat das grösste Problem....

Beitrag von rackerlui » Mi 16. Mai 2001, 09:33

Manche elektronischen Bassdrums kann man noch fetter machen durch starke kompression mit schnellen Attack und Realease.
Hi,
bei zu kurzer Attack Zeit, gehen die Bässe "flöten" und es kann sogar evtl knacken.
ferb

Re: Mastering!

Beitrag von ferb » Di 15. Mai 2001, 21:18

Wozu gibs denn Mastering. Wenn ein Toningenieur einen song mastered, dann hat er schon im Hointerkopf, wo das Lied mal gespielt wird. Wenn er weiss, es sit ein Club-song, dann wird im Endmix weniger Bass benutzen, da er weiss, das der Bass im Club sowieso zu dicke ist.
Und das mit dem guten Klang in schlechten Monitoren ist garnich so schlecht. Deshalb sind die Yamaha NS10 auch so beliebt, die haben keinen guten Klang, sie representieren einfach nur sehr gut den Standard aller Home-stereo-anlagen.
klar, wenn ich die kohle hätte, würde ich alle meine sachen professionell mastern lassen! aber wie ich sind bestimmt viele darauf angewiesen, selber zu "mastern" oder zumindest n anständiges premastering hinzulegen. eins ist doch klar, wenn der mix an sich schon gut und durchsichtig ist, kann der masterer um so mehr rausholen, gelle?

ist so ja nicht ganz richtig. erstmal, die ns10 sind eben nicht so wie home-stereo boxen, sondern klingen schlechter weil neutraler! und in unserem zusammenhang meine ich mit "halbwegs beschissenen monitoren" natürlich gerade die, die nicht so ehrlich sind. und der hörraum ist natürlich auch zu bedenken. also letztlich... ich meinte einfach, wenn ich kein monitoring habe, auf das ich mich 100% prozent verlassen kann... für das ich meine HAND ins feuer legen würde, dann würde ich bei nem drum n bass submix z.b., der mit und ohne lo-cut bei 50 hz gleich klingt auf jeden fall trotzdem den lo-cut reinmachen, ganz einfach!
greetz!
der don

Re: Mastering!

Beitrag von der don » Mi 16. Mai 2001, 14:12

ist so ja nicht ganz richtig. erstmal, die ns10 sind eben nicht so wie home-stereo boxen, sondern klingen schlechter weil neutraler! und in unserem zusammenhang meine ich mit "halbwegs beschissenen monitoren" natürlich gerade die, die nicht so ehrlich sind.
Ist mir ja neu, daß die NS 10 verfärbungsfrei, oder wie Du sie nennst neutral sein sollen. Für mich ist nur sicher, daß ein Mix um so besser gelingen kann, um so mehr Gelegenheiten ich nutzen kann, unterschiedlich abzuhöhren ( verschiedene Amp/Speker Kombinationen ); wichtig ist dabei natürlich auch, daß ich wissen muß, was mich auf einer solchen Kombination erwartet. D.h. also nicht mit jedem weiteren höhren wieder auf die neue Kombination optimieren, sondern das subjektiv beste Mittel aus allen zu wählen.
Habe Grusz !
ferb

Re: Re: Der "Korn"-Tiefbass...

Beitrag von ferb » Di 15. Mai 2001, 17:40

Bass und Bassdrum sollten homogen sein. Erstmal alles muten (cutten) außer Bass und Bassdrum, bzw. Schlagzeug. Beides so mischen, daß du zufrieden bist.
Trittschallfilter aus Bassdrum und Bass und alle low cut´s RAUS !!
evtl ein bischen Kompressor auf beides, je nach belieben. (niemals über 3:1 mit Ratio, also nicht "platt" machen).
ZU den Gitarren von Ramstein, die sind getriggert.
was ist jetzt los? nachher klingt es über halbwegs beschissene monitore so ganz o.k., man vergißt die lo-cuts zu setzen, und im club heißt es blow da p.a.? *g*
also daniel, bei der bd kann man IMMER nen lo-cut um die 30 hz setzen.
und alles andere ist halt eine sache des probierens und der erfahrung. wenn z.b. die bd vor allem "patscht", fehlt natürlich ein gewisses volumen im tiefbass, und ein lo-cut beim bass darf nicht zu viel wegnehmen. anders, wenn bd und bass schon hauptsächlich unisono spielen und die bd sehr voluminös ist, wird es natürlich matschig, wenn der bass zu weit runter geht.

wenn die drumsounds vom d.computer kommen, ist kompression ja irgendwie nur noch sounddesign. dann finde ich es viel wichtiger, auf attack und release zu achten, denn "platt" sind die sounds eh. aber grundsätzlich: so ein dogma wie "niemals mehr als 3:1 ratio" ist natürlich bulls...

echt? ich wußte dieser tote sound muß irgend einen grund haben...

übrigens, multiband kompressoren sind, denke ich, mit vorsicht zu genießen, die vermatschen nämlich auch schnell den sound...
ich habe bisher mit adäquater normal-kompression in diversen subgruppen die besten erfahrungen gemacht.
ciao
rackerlui

Re: Re: Der "Korn"-Tiefbass...

Beitrag von rackerlui » Mi 16. Mai 2001, 09:20

evtl ein bischen Kompressor auf beides, je nach belieben. (niemals über 3:1 mit Ratio, also nicht "platt" machen).
ZU den Gitarren von Ramstein, die sind getriggert.
wenn die drumsounds vom d.computer kommen, ist kompression ja irgendwie nur noch sounddesign. dann finde ich es viel wichtiger, auf attack und release zu achten, denn "platt" sind die sounds eh. aber grundsätzlich: so ein dogma wie "niemals mehr als 3:1 ratio" ist natürlich bulls...

echt? ich wußte dieser tote sound muß irgend einen grund haben...

übrigens, multiband kompressoren sind, denke ich, mit vorsicht zu genießen, die vermatschen nämlich auch schnell den sound...
Mit der Einstellung Ratio niemals über 3:1 ist bullshit, ist es kein Wunder daß Du mit der Summenkompression nicht zurecht kommst.
rackerlui

Re: Sorry, moment!

Beitrag von rackerlui » Do 17. Mai 2001, 09:02

der drumcomputer hat aber auch 128 dynamikstufen !! (velocity)
je nach dem wie du einspielst, wenn du authentisch bleiben willst ist dynamik am drumcomputer unerlässlich und keinesfalls egal!!!!
ThomasT

Re: Sorry, moment!

Beitrag von ThomasT » Fr 18. Mai 2001, 18:20

der drumcomputer hat aber auch 128 dynamikstufen !! (velocity)
je nach dem wie du einspielst, wenn du authentisch bleiben willst ist dynamik am drumcomputer unerlässlich und keinesfalls egal!!!!
Ja, ja. Aber die mittels Kompressor einschränken zu wollen/müssen braucht man nicht, und so war der Satz gemeint.
rackerlui

Re: Sorry, moment!

Beitrag von rackerlui » Mi 30. Mai 2001, 11:54

unsinn...jeder das was ihm gefällt.
ist zu subjektiv die meinung.
ferb

Re: Wobei selbstverständlich....

Beitrag von ferb » Do 17. Mai 2001, 11:25

okay... du hast jetzt mal monitore, die klingen total scheiße aber, sagen wir mal, wenigstens relativ linear... jetzt zauberst du darauf nen mix, der höllisch klingt... was wird wohl passieren, wenn du das über hi-end boxen hörst???
ThomasT

Re: Wobei selbstverständlich....

Beitrag von ThomasT » Fr 18. Mai 2001, 18:47

monitore, die klingen total scheiße aber, sagen wir mal, wenigstens relativ linear...
jetzt zauberst du darauf nen mix, der höllisch klingt... was wird wohl passieren, wenn du das über hi-end boxen hörst???
Das ist ein Widerspruch. Na gut _realtiv_.
Definiere "höllisch". Wenn dein Mix gut klingt, weil du die Mängel der schlechten Boxen kopmpensierts (z.B. mehr Bass reinfährst), dann klingt der Mix auf guten Boxen dementsprechend schlecht (in dem fall zu dumpf).
Das wirklch blöde ist, dass fast jeder Consumer, die Bässe und Höhen sehr stark boosted und man gezwungen ist, dies zu kompensieren....
ThomasT

Sorry, moment!

Beitrag von ThomasT » Do 17. Mai 2001, 00:24

Ich habe jetzt das ober nicht als zitat von mir erkannt....macht doch bitte die ">" davor!
Den Bässen ist es egal, weil die eh später "einsetzen". Knacken kann es allerdings. Man muss halt aufpassen. Der Sinn besteht aber gerade darin den Anschlag zu verändern und das geht nur mir kurzen Attack. Dynamik ist sinnlos bei Drumcomputer.
ThomasT

Wobei selbstverständlich....

Beitrag von ThomasT » Mi 16. Mai 2001, 23:55

das Abhören auf billigen Lautsprechern kein Garant für guten Mix ist. Falls das jetzt so rüber kam. Sondern nur _ein_ HIlfsmittel.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste