Die Stunde der Wahrheit! Hörtest!
Re: Die Stunde der Wahrheit: Wer testet die Tester ?
"da möchte ich sogar noch einen drauflegen:
Die Medien sorgen doch mit allen Mitteln dafür, dass die Volksverdummung permanent zunimmt, denn damit steigt proportional auch die Manipulierbarkeit. Kürzlich kam wieder mal der berühmte Film "Die Zeitmaschine". Hier kann man das Endergebnis sehen: Überirdisch lebende Menschen (Eloy) mit dem Verstand von Rindviechern werden wie solche von den intelligenten unterirdischen Morlocks gehalten und nach Lust und Laune zu Energie verarbeitet. Ich denke, wir sind genau auf diesem Weg. Aber was dagegen tun?
Martin "
Hmm, ich weiß nicht so recht. Die Mehrheit lässt sich zwar medial verdummen, allerdings höre ich das aus sehr vielen Mündern und immer sind die Anderen gemeint... Damit meine ich nicht das es nicht so wäre, aber ob man sich da ausklammern kann? Und selbst wenn, dann ist man ein Freak...
Ich halte das Ganze auch nicht für eine Verschwörung. Jeder einzelne macht bloß Werbung im weitesten Sinne, erst als Gesamtmenge wird es zur Gehirnwäsche. Das Demokratie ein anderes Wort für Medienherrschaft ist, ist ein kapitalistisches Grundprinzip. Aber welches System war denn jemals gut?
Die Medien sorgen doch mit allen Mitteln dafür, dass die Volksverdummung permanent zunimmt, denn damit steigt proportional auch die Manipulierbarkeit. Kürzlich kam wieder mal der berühmte Film "Die Zeitmaschine". Hier kann man das Endergebnis sehen: Überirdisch lebende Menschen (Eloy) mit dem Verstand von Rindviechern werden wie solche von den intelligenten unterirdischen Morlocks gehalten und nach Lust und Laune zu Energie verarbeitet. Ich denke, wir sind genau auf diesem Weg. Aber was dagegen tun?
Martin "
Hmm, ich weiß nicht so recht. Die Mehrheit lässt sich zwar medial verdummen, allerdings höre ich das aus sehr vielen Mündern und immer sind die Anderen gemeint... Damit meine ich nicht das es nicht so wäre, aber ob man sich da ausklammern kann? Und selbst wenn, dann ist man ein Freak...
Ich halte das Ganze auch nicht für eine Verschwörung. Jeder einzelne macht bloß Werbung im weitesten Sinne, erst als Gesamtmenge wird es zur Gehirnwäsche. Das Demokratie ein anderes Wort für Medienherrschaft ist, ist ein kapitalistisches Grundprinzip. Aber welches System war denn jemals gut?
Re: Händler & Massenware
In Zeiten von Ebay sowieso. Besonders noch als Schweizer, wo im Laden ein SM-58 satte 240 Franken, also 160 Euro kostet.
Re: Händler & Massenware
...bei diesen Preisen hierzulande ist es also geradezu lebenswichtig, sich den Krempel über seine Firma zu Händler-/ Wiederverkäuferkonditionen direkt beim CH-Importeur zu bestellen (unsere 7.6% MwSt sind ja ein Klacks). 
CH-Preise sind im Vergleich zu anderen Ländern leider oft unverhältnismässig und Eigenimport wird seitens der Hersteller nicht selten verhindert. (z.B. Schoeps ist hier nur via decibel.ch zu haben und nicht direkt beim Hersteller.) Mit meinen 20% Rabatt (!) auf Schoeps-Produkte liege ich dann in der gleichen Preisregion, wie jemand, der in D wohnt und direkt bei Schoeps einkauft. Da stimmt doch was nicht...
Was soll man sonst machen? Ich finde Geiz überhaupt nicht geil und gebe für einen guten Service gerne mehr aus, aber bei einem derartigen Preisgefälle zu anderen Ländern gibts irgenwo schliesslich eine Schmerzgrenze.

CH-Preise sind im Vergleich zu anderen Ländern leider oft unverhältnismässig und Eigenimport wird seitens der Hersteller nicht selten verhindert. (z.B. Schoeps ist hier nur via decibel.ch zu haben und nicht direkt beim Hersteller.) Mit meinen 20% Rabatt (!) auf Schoeps-Produkte liege ich dann in der gleichen Preisregion, wie jemand, der in D wohnt und direkt bei Schoeps einkauft. Da stimmt doch was nicht...
Was soll man sonst machen? Ich finde Geiz überhaupt nicht geil und gebe für einen guten Service gerne mehr aus, aber bei einem derartigen Preisgefälle zu anderen Ländern gibts irgenwo schliesslich eine Schmerzgrenze.
Re: KOMMENTARE (n/t)
für mich war das beste Setup auch A mit dem Premap 2, also SM58 mit dem 5 Dollar-Preamp. Allerdings matscht es etwas, was mich skeptisch werden liesse über den Test.
Nun, selbstverständlich wird es mit dem SM58 nahe besprochen besser als mit dem U87 aus der ferne. Gesungen hätte das anders ausgesehen. Zudem ist das SM58 kein schlechtes Mik und in bestimmten Situationen dem U87 vorzuziehen. Ich habe aber mit dem U87 auch schon bessere Aufnahmen gehört : )
Was die Preamps anbelangt muss man sagen, dass es unfair ist, einen Transistorenpreamp mit einem Röhrenamp zu vergleichen und einem Röhrenmüll (Bähringer) und das noch mit dem ebenfalls stark färbenden SM58.
Fazit: Wichtiger als das Equipement, ist, was man damit macht. Mit einem Porsche ist man im Wald verloren, mit dem Toyota 4x4 auf der Rennbahn. Auch wenn letzterer viel billiger ist.
Ich schlüge zum Vergleich noch folgendes Setup vor: Ein U87 nahe besprochen (!), dann von mir aus runternormalisiert, mit einem schönen Millenia-Preamp. Ich wage zu behaupten, dass unter fachkundiger Anleitung ein noch viel besseres Resultat rauskommt...
Letztlich hat sich der Tester und nicht das Equipement dadurch disqualifiziert, nicht?
Nun, selbstverständlich wird es mit dem SM58 nahe besprochen besser als mit dem U87 aus der ferne. Gesungen hätte das anders ausgesehen. Zudem ist das SM58 kein schlechtes Mik und in bestimmten Situationen dem U87 vorzuziehen. Ich habe aber mit dem U87 auch schon bessere Aufnahmen gehört : )
Was die Preamps anbelangt muss man sagen, dass es unfair ist, einen Transistorenpreamp mit einem Röhrenamp zu vergleichen und einem Röhrenmüll (Bähringer) und das noch mit dem ebenfalls stark färbenden SM58.
Fazit: Wichtiger als das Equipement, ist, was man damit macht. Mit einem Porsche ist man im Wald verloren, mit dem Toyota 4x4 auf der Rennbahn. Auch wenn letzterer viel billiger ist.
Ich schlüge zum Vergleich noch folgendes Setup vor: Ein U87 nahe besprochen (!), dann von mir aus runternormalisiert, mit einem schönen Millenia-Preamp. Ich wage zu behaupten, dass unter fachkundiger Anleitung ein noch viel besseres Resultat rauskommt...
Letztlich hat sich der Tester und nicht das Equipement dadurch disqualifiziert, nicht?
Re: KOMMENTARE (n/t)
Und mit grosser Orchestermusik wiederum anders.Gesungen hätte das anders ausgesehen.
Ich finde die Test-Anlage nicht aussagekräftig genug, um Aussagen zu machen, weder über die beiden Mikrofone noch über die Preamps.
Christian-B
Re: KOMMENTARE (n/t)
Für mich klingt das alles gleich! Ich konnte über meinen Laptop keine Unterschiede feststellen. Mich interessieren diese Nuancen allerdings auch nicht. Wenn man den Sprecher, die Intention oder den Text gewechselt hätte, wäre es mir aufgefallen.
Leute, konzentriert euch aufs Wesentliche!!
Leute, konzentriert euch aufs Wesentliche!!
Re: KOMMENTARE (n/t)
Naja, zum einen hast Du ja recht!
Interessant ist allerdings genau das! Bringen die WESENTLICHEN Preisunterschiede der Amp's die Ergebnisse?
Gut, bis man den 5$ Preamp in einem praxistauglichen habit untergebracht hätte mit adequater Ausstattung, da wären dann wohl $100 zu löhnen.
Aber der Vorschreiber liegt richtig, der 1.500$ Pre färbt deutlich und liefert bereits mit einem Standardmik wie sm58 brummelige Ergebnisse wo dann schon der EQ dran muss. Also ist er komplizierter zu handeln, im Einsatzspektrum eingeschränkt, und dafür zahl' ich dann das 15-fache?
Geld muß doch heute alle interessieren.
Das mit dem U87 ist natürlich witzlos - hätte mich interessiert, wie das shure aus ein paar metern (mit pegelausgleich) klingt
Interessant ist allerdings genau das! Bringen die WESENTLICHEN Preisunterschiede der Amp's die Ergebnisse?
Gut, bis man den 5$ Preamp in einem praxistauglichen habit untergebracht hätte mit adequater Ausstattung, da wären dann wohl $100 zu löhnen.
Aber der Vorschreiber liegt richtig, der 1.500$ Pre färbt deutlich und liefert bereits mit einem Standardmik wie sm58 brummelige Ergebnisse wo dann schon der EQ dran muss. Also ist er komplizierter zu handeln, im Einsatzspektrum eingeschränkt, und dafür zahl' ich dann das 15-fache?
Geld muß doch heute alle interessieren.
Das mit dem U87 ist natürlich witzlos - hätte mich interessiert, wie das shure aus ein paar metern (mit pegelausgleich) klingt

Re: KOMMENTARE (n/t)
Ich habe mit meinen sehr schlechten Computerböxchen abgehört. Und ich finde die Unterschiede doch recht gross. Meiner Meinung nach sind solche "Finessen" letztlich wesentlich. Genau diese Finessen (auch bei der Interpretation) machen letztlich aus, dass ich ein Stück immer und immer wieder hören möchte! Der Mensch nimmt viel mehr wahr als man denkt, oder bei kurzem durchhören meint.
Re: KOMMENTARE (n/t)
Wer ein dumpfes SM-58 nochmal durch eine Farb-Röhre jagt, ist schon selber blöd. Soll doch mal jemand das U87 korrekt mit dem UA für 1500Euro anschliessen.
Also ein bisschen was von Klang und Material sollte man schon verstehen.
Also ein bisschen was von Klang und Material sollte man schon verstehen.
Re: KOMMENTARE (n/t)
Wurde gerade jemand angegriffen, oder woher kommt jetzt wieder dieser agressive Stil??
Es ging doch hauptsächlich um die Preamp's, und, m.E. muß ein Preamp mögl. rausch- und verzerrungsfrei arbeiten. In dieser hinsicht finde ich den kleinen Test zwar auch nicht wissenschaftlich hinlänglich aussagekräftig, aber er entblößt doch ziemlich die Preis- / Gewinnpolitik manch namhafter Hersteller!
OK, ich habe keine Erfahrung mit teuren Röhrenamps, aber daß manche derart färben, hätte ich nicht gedacht.
Es ging doch hauptsächlich um die Preamp's, und, m.E. muß ein Preamp mögl. rausch- und verzerrungsfrei arbeiten. In dieser hinsicht finde ich den kleinen Test zwar auch nicht wissenschaftlich hinlänglich aussagekräftig, aber er entblößt doch ziemlich die Preis- / Gewinnpolitik manch namhafter Hersteller!
OK, ich habe keine Erfahrung mit teuren Röhrenamps, aber daß manche derart färben, hätte ich nicht gedacht.
Re: KOMMENTARE (n/t)
Der leicht aggressive Ton meinerseits ist eigentlich auf bestimmte Hersteller gerichtet und auf Leute, die denen alles glauben.
Das U-87 ist ein fantastisches Mikrofon, mit dem man sehr gut arbeiten kann. Der UA-Preamp ist, wenn man einen Röhrensound möchte auch hervorragend.
Mich nervt eigentlich nur, dass immer alle dieses Qualitätsmaterial anzweifeln. Das kostet halt was.
Natürlich hört man in Musikläden immer wieder, dass doch Behringer eher besser ist als Neumann und anderes hervorragendes Equipement. Und sogar noch billiger.
Und wenn man dann Tests so arrangiert, dass es auch noch so tönt, ist das einfach unfair.
Generell finde ich solche Tests schon interessant, aber sie müssen doch einigermassen fair gemacht werden.
Das U-87 ist ein fantastisches Mikrofon, mit dem man sehr gut arbeiten kann. Der UA-Preamp ist, wenn man einen Röhrensound möchte auch hervorragend.
Mich nervt eigentlich nur, dass immer alle dieses Qualitätsmaterial anzweifeln. Das kostet halt was.
Natürlich hört man in Musikläden immer wieder, dass doch Behringer eher besser ist als Neumann und anderes hervorragendes Equipement. Und sogar noch billiger.
Und wenn man dann Tests so arrangiert, dass es auch noch so tönt, ist das einfach unfair.
Generell finde ich solche Tests schon interessant, aber sie müssen doch einigermassen fair gemacht werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste