Newbie: Wozu Kompressor/Limiter/Gate?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
ThomasT

Bassdrum

Beitrag von ThomasT » Mi 11. Jul 2001, 17:08

Pegeltongenerator (ca 50 Hz) an dem gate angeschlossen ist. nun kann man den pegeltongenerator von der bassdrum antriggern lassen, für einen fetten bassdrum sound.
Das klingt interressant! Hast du das schonmal (erfolgreich) probiert?
Wie wählst du die Frequenz?

Bassdrum

Anzeige

SAM
Anzeige
 

jonny

boombox

Beitrag von jonny » Do 12. Jul 2001, 21:15

moinsn.
wie hört sich eigentlich die boombox im BD-ch an? dmit müsste das teil ja auch tiefe kriegen. und zwar nicht nur durchn 50hz "netztbrummen" (lol) sondern durch die echte bass, bloss tiefer.
cu,
jonny
ps: ich hab das ding nicht, überleg mir aber eins zu kaufen. lohnt das? ich mach ab und an auch mal beschallung aus der konserve (partys etc)
hallo,
Frequenz wird nach dem Ohr bzw. ( bei 50 hz. oder so ) dem Bauch bestimmt.
Pegeltongenerator anwerfen, Am Frequenzknopf drehen, und hören wann die Bude
rockt !!!
Viel Spaß, und lass die Bässe heile
tthorsten

Boombox einsatz ja Kaufen auf jedenfall

Beitrag von tthorsten » Fr 13. Jul 2001, 08:00

klar inserte das teil auf dem BD kanal oder fahre es ueber einen aux mit BD und Bass und evtl tiefen synthies an.
auf Kanal zurueck legen. hier die Hoehen und mitten evtl raus drehen.
klingt sehr gut macht es sehr fett manchmal aber auch zu fett. ausserdem musst du das verhaletnis boombox zu orginal signal mit bedacht waehlen.
was ich nicht so toll vom sound her finde ist ein inserten im Master.
Zur kaufempfehlung auf jeden fall fuer ca. 550 DM gibt es nichts besseres.
t

dann sind wir uns ja einig. kaufen !

Beitrag von t » Fr 13. Jul 2001, 01:21

Hallo,
ich finde den dbx 120 besser.
das Ding ist geschmackvoll eingesetzt ne echte Macht !
Grüsse
jonny

mit boombox mein ich den XP120! (n/T)

Beitrag von jonny » Do 12. Jul 2001, 23:44

Hallo,
ich finde den dbx 120 besser.
das Ding ist geschmackvoll eingesetzt ne echte Macht !
Grüsse
Martin

Newbie: Wozu Kompressor/Limiter/Gate?

Beitrag von Martin » Mi 11. Jul 2001, 16:08

Hi Leute!
Bin ein rechter NEwbie und mich würde interessieren, wozu man Kompressoren, Limiter und Gates braucht, und wie man sie verwendet.
Bitte steinigt mich nicht gleich für die Frage, ich weiß nicht, wo ich mich sonst hinwenden soll...
Gruß, Martin
rackerlui

Re: Bassdrum

Beitrag von rackerlui » Do 12. Jul 2001, 09:14

hi,
natürlich, ich merke mir den kram doch nicht zum spaß.
es macht sinn, auch wenn man´s den musikern lieber nicht erzählen sollte. ;))
es ist auch nur eine "notmaßnahme", wenn mal nur ein "schlechteres" drumset zur verfügung steht.
gruß racker
T

Re: Bassdrum

Beitrag von T » Do 12. Jul 2001, 16:38

hallo,
Frequenz wird nach dem Ohr bzw. ( bei 50 hz. oder so ) dem Bauch bestimmt.
Pegeltongenerator anwerfen, Am Frequenzknopf drehen, und hören wann die Bude
rockt !!!
Viel Spaß, und lass die Bässe heile
ThomasT

Re: Bassdrum

Beitrag von ThomasT » Do 12. Jul 2001, 19:21

Frequenz wird nach dem Ohr bzw. ( bei 50 hz. oder so ) dem Bauch bestimmt.
Pegeltongenerator anwerfen, Am Frequenzknopf drehen, und hören wann die Bude
rockt !!!
Jedenfalls die Idee gefällt mir. Mal probieren wie es mit einem Synthie-Bass kommt. Das Problem der laschen Bassdrum habe ich öfters und triggern kommt nicht immer gut.
t

Re: boombox

Beitrag von t » Do 12. Jul 2001, 23:25

Hallo,
ich finde den dbx 120 besser.
das Ding ist geschmackvoll eingesetzt ne echte Macht !
Grüsse
rackerlui

Re: Newbie: Wozu Kompressor/Limiter/Gate?

Beitrag von rackerlui » Mi 11. Jul 2001, 16:25

hi,
kompressoren braucht man für eine dynamikeinengung des klangmaterials.
ganz grob gesagt:
eine cd hat 96 dB dynamikumfang, eine trompete ca. 160 dB.
wenn die trompete möglichst verlustfrei auf eine cd aufgenommen werden soll, empfiehlt es sich deren dynamik auf ca. 96 dB einzuengen.
der Limiter ist ein begrenzer.
Man stellt einen bestimmten pegel ein und das klangmaterial wird diesen pegel nicht überschreiten. (ist auch mit einem kompressor zu erreichen. ratio unendlich :1 )
das gate läßt den signalfluss erst ab einen bestimmten threshold (pegel) durch.
man kann hier auch ein steuersignal zum erreichen des thresholds nehmen (side chain input) wie z.B. bei der ramstein gitarre. die ist ohne ende getriggert.
man kann auch das signal einer bassdrum als steuersignal nehmen, wobei ein Pegeltongenerator (ca 50 Hz) an dem gate angeschlossen ist. nun kann man den pegeltongenerator von der bassdrum antriggern lassen, für einen fetten bassdrum sound. ein gate kann auch als "ducker" funktionieren. d.h. es dreht seine funktion um und das gate schliesst den signalweg, wenn ein threshold überschritten wird. (z.b. ducking delay)
das alles sind regelverstärker und werden insertiert. d.h. es wird das gesamte signal verarbeitet.
gruß racker
Sid

Re: Newbie: Wozu Kompressor/Limiter/Gate?

Beitrag von Sid » Do 12. Jul 2001, 00:01

Hi,
das gate läßt den signalfluss erst ab einen bestimmten threshold (pegel) durch.
man kann hier auch ein steuersignal zum erreichen des thresholds nehmen (side chain input) wie z.B. bei der ramstein gitarre. die ist ohne ende getriggert.
man kann auch das signal einer bassdrum als steuersignal nehmen, wobei ein Pegeltongenerator (ca 50 Hz) an dem gate angeschlossen ist. nun kann man den pegeltongenerator von der bassdrum antriggern lassen, für einen fetten bassdrum sound.
ja, klingt sehr interessant. ich verstehe es nur nicht so ganz. :-) kannst du da wohl noch etwas mehr ins detail gehen, racker??
dito. :-))
danke
sid
Rainer

Re: Newbie: Wozu Kompressor/Limiter/Gate?

Beitrag von Rainer » Do 12. Jul 2001, 08:18

Hallo Newcomer,
Ist nicht böse gemeint - aber: Am besten Du triffts Dich mal mit einem Kollegen hier, in seinem Studio und läßt Dir das mal vorführen. Es ist immer sehr schwierig irgendwelche Höreindrücke mit Worten zu schildern. Man bekommt einen viel besseren Eindruck wenn man mal das "lebende Objekt" selbst ausprobiert hat.
Bin mir sicher, daß man Dir das gerne vorführen wird. Ich habe auch immer wieder die Erfahrung gemacht, wenn man selbst mal die Dinger gehört hat und was man damit alles anstellen kann, kommt man sehr leicht selbst darauf was man noch alles so machen kann. Die Kreativität kommt am "lebenden Objekt".
Grüße
Rainer
ferb

Re: Rrrrammsteins Klampfe

Beitrag von ferb » Do 12. Jul 2001, 08:43

würde ich auch sagen. bei den zwei riffchen ist das in ein paar sekunden zusammengeschnitten. *g* und der effekt ist ja irgendwo der gleiche...
rackerlui

Re: Rrrrammsteins Klampfe

Beitrag von rackerlui » Do 12. Jul 2001, 09:10

hi,
glaub mir, ich hab schneller ´ne gitarre getriggert, als geschnippelt. außerdem kommt dann noch die dynamische spielweise des gitarristen hinzu, die beim schnippeln zum teil verloren geht.
probier es doch mal selber aus.
gruß racker
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 8 Gäste