wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Tonmaus

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von Tonmaus » So 16. Sep 2007, 14:55

1.
Es bringt die beste Redundanz, ist am einfachsten und verhindert garantiert doppelte Wandlervorgänge. Unterschiede bei den Mic pres könnten sein, aber das spielt meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle.
Tonmaus

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

matt

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von matt » Mo 17. Sep 2007, 12:54

Du mußt zuerst über das fireface, dort einpegeln(!) und dann weiter ins Mischpult, wenn Du (das entnehme ich deinem Posting) auch übertragen willst (PA)! Vom Fireface hast Du dann doch auch noch Ausgänge für Dein Yamaha (das kenne ich nicht so genau; Digitaleingänge?), oder?
Mik's einpegeln im Fireface, PA steuern über Mackie-Fader und Yamaha läuft mit.
Denn über Subgruppen (die sind ja wohl post fader) wäre jede Deiner übertragungsbedingten Faderbewegungen auf der Aufnahme hörbar.
Falls ich jetzt einen Denkfehler produziert habe, korrigiere mich bitte jemand!
Gruß,
M.
matt

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von matt » Mo 17. Sep 2007, 13:00

Falls Du nicht übertragen mußt (ich interpretierte den Begriff Abnahme eben so) hat Tonmaus völlig recht, dann kann Dein Schlappstopp / rme sogar mit höherer Wandlerfrequenz/Bitbreite arbeiten als die 44.1er Workstation.
spicki

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von spicki » Mo 17. Sep 2007, 14:10

hmmm...klasse, doch noch ne weitere möglichkeit...dass fireface nur zum wandeln zu gebrauchen und mit dem mackie die pa zu bedienen. Ich glaube, dann gehe ich aus dem fireface auch digital in das yamaha aw4416...dann brauchts nicht nochmal gewandelt zu werden.....
Gustav

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von Gustav » Mo 17. Sep 2007, 15:08

Unterschreib ich so, insbesondere da das 1604VLZ für die ersten 8 Kanäle 'Direct Out' Ausgänge hat und damit die Stereosumme + Sub Out (4) frei bleiben.
Tonmaus

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von Tonmaus » Mo 17. Sep 2007, 15:11

Darauf bezog es sich gar nicht... Auch in jedem anderen Fall sollte das rein analoge Gerät vor den digitalen sein, da sonst bei einem Ausfall eines der digitalen Geräte auch das andere steht.
BSPw: Stürzt der Laptop ab, und ist das Routing nicht so wie es ist ins Fireface hochgeladen ist Sense.
/TM
pkautzsch

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von pkautzsch » Mo 17. Sep 2007, 15:18

Was ist die "bestmögliche" Aufnahme? Ich denke, in diesem Fall die zuverlässigste - denn der "reine" Klang wird durch Beschallung und Publikum sowieso schon etwas beeinträchtigt, so daß die Qualitätsunterschiede bei Vorverstärkern und Wandlern nicht ins Gewicht fallen. Wichtiger sind gute Mikrofone und ein eingesungener Chor ;)
Darum wäre ich für:
Fireface --analog--> Mackie --> Beschallung
Fireface --digital--> Yamaha --> Sicherheitsaufnahme
Fireface --Firewire--> Laptop --> Hauptaufnahme
Damit ist die DA-Wandlung nur im Beschallungsweg.
Tonmaus

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von Tonmaus » Fr 21. Sep 2007, 11:13

Wenn der Laptop ausfällt ist die Chance groß dass alles andere auch nicht mehr geht, so wie Du es vorschlägst. Die Routings im FF sind nicht unter allen Betriebsbedingungen persistent.
Daher ist ein solches Setup aus meiner Sicht ein grober Kunstfehler.
/TM
pkautzsch

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von pkautzsch » So 23. Sep 2007, 18:42

ah, die sind nicht persistent...
Hätte ich jetzt nicht gedacht, denn RME gilt doch allgemein als sehr zuverlässig. Selbst meine angeblich längst nicht so zuverlässigen MOTU-Gerätschaften behalten alles...
Ja dann wohl erst durchs Pult.
Tonmaus

Re: wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von Tonmaus » Mo 24. Sep 2007, 10:01

Les doch mal das Fireface Manual...
Wenn man das Setting nicht dezidiert in das FF runtergeladen hat ist es weg sobald der Computer weg ist. Das ist kein Problem von RME, sondern eines der Anwendung. Da man nicht ständig das letzte Setup festhalten wird, kann es durchaus sein, dass im Fall eines Computercrashes (oder auch nur eines Wacklers am Firewirekabel...) alles weg ist. So ist das eben...
Grüße,
Tonmaus
spicki

wandler für choraufnahme rme mackie yamaha?

Beitrag von spicki » So 16. Sep 2007, 14:43

hallo...
habe demnächst wieder einen semiprof chor mit 2-3 mikros ab- und aufzunehmen. aufnahme soll sicherheitshalber mit 2 aufnahmegeräten laufen (fireface und yamaha)

zur verfügung stehende technik:
yamaha aw4416
mackie 1604vlz
rme fireface 400 mit notebook
meine frage:
für eine bestmögliche aufnahme...wie soll der signalweg sein?
1. mikros ins mackie, von da aus über inserts ins fireface und über subgruppen ins yamaha?
2. mikros ins fireface, von da aus ins yamaha (ohne mackie)
3. mikros ins yamaha, von da aus ins fireface

welche vor und nachteile haben die 3 möglichkeiten...wo erhalte ich eurer meinung nach die beste klangqualität?
gruß
spicki
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste