Zwei Fragen

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
andreas wiedenhoff

Re: Zwei Fragen

Beitrag von andreas wiedenhoff » Di 14. Sep 1999, 21:41

Welche Methode ist empfehlenswert, um eine (verzerrrte Rhytmus-)Gitarre live >möglichst breit, d.h. wie zwei Gitarren klingen zu lassen. Habe schon einiges >probiert, hat aber alles Nachteile.
wenn du ein yamaha spx990 hast kann ich dir mal ein paar tricks zur
programmierung verraten.
da kann man einiges rausholen.

Re: Zwei Fragen

Anzeige

SAM
Anzeige
 

LOKO

Re: Zwei Fragen

Beitrag von LOKO » Fr 17. Sep 1999, 07:38

Kann leider nur zu 1. antworten, BELLARI kenn' ich leider nur aus Prospekten:
Ich fahre 'Brat'-Gitarren immer 2kanalig mit einem Delay von 10-20ms. Wird herrlich breit. Habe mir
dazu ein spezielles Kabel gebastelt, welches das Line-Signal von der Insert-Buchse abgreift . . . . .
Details per Email . . . . .iss wohl besser
c u
LOKO
Marcel

Re: Zwei Fragen

Beitrag von Marcel » So 24. Okt 1999, 00:12

Ja, mit der SPX-Reihe kann man viel basteln. Aber eine einfache Lösung mit einem Delay ist auch nicht schlecht, und wird immer wieder gerne benutzt. Alternativ würde ich im Studio dazu raten, die Spur zu doppeln, d.h. das gleiche nochmal zu spielen. Durch leichte Unregelmäßigkeiten kriegt man einen wundervoll breiten und vollen Sound...
Thomas

Re: Zwei Fragen

Beitrag von Thomas » Sa 6. Nov 1999, 01:22

Im Studio wird gevierfacht!
Klar das jede Spur extra eingespielt wird. Dabei sollte jede Spur auch irgendwie
anders sein, damit nicht nur zeitliche unterschiede zu hören sind. Im einfachsten Fall benutze ich zwei Mikros vor dem Amp. Allein durch die andere Position (und andere Phasenauslöschungen bei Refl. mit Wand und Boden) klingts schon breiter. Bessser ist unterschiedliche Verstärker/Boxen zu benutzen oder unterschiedliche Gitarren (Ibanez/Paula) und zusätlich in anderen Lagen spielen.
(andere Seite, oder gar Quinte höher). Egal was man macht, es sollte aber immer ein Gitarrist spielen (der der es am besten kann), denn es sollen ja nur kleine Unterschiede sein...
Thomas
Dino

Re: Zwei Fragen

Beitrag von Dino » Fr 17. Dez 1999, 04:26

Die erste:
Welche Methode ist empfehlenswert, um eine (verzerrrte Rhytmus-)Gitarre live möglichst breit, d.h. wie zwei Gitarren klingen zu lassen. Habe schon einiges probiert, hat aber alles Nachteile.
Die zweite:
was ist eigentlich von den Bellari Röhrengeräten zu halten?
Die erste Frage: Versuchmal ein kurzes Delay oder probier mal chorus
oder beides. Da zwei Gitarristen nicht 100%ig synchron spielen sondern etwas Zeitverzögert, wird ein sehr kurzes Delay schon ausreichen um es FETTER klingen zu lassen.
Thomas Thiele

Zwei Fragen

Beitrag von Thomas Thiele » Mi 8. Sep 1999, 15:45

Die erste:
Welche Methode ist empfehlenswert, um eine (verzerrrte Rhytmus-)Gitarre live möglichst breit, d.h. wie zwei Gitarren klingen zu lassen. Habe schon einiges probiert, hat aber alles Nachteile.
Die zweite:
was ist eigentlich von den Bellari Röhrengeräten zu halten?
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste