sabine FEedback eli

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Janko Ramuscak

Re: sabine FEedback eli

Beitrag von Janko Ramuscak » Mi 24. Mai 2000, 10:57

Ich kann aus meiner Erfahrung folgendes sagen: Ein 31-Band EQ ist vorzüglich als FE geeignet, und man ist wenn man Übung hat auch ziemlich schnell damit. Das Ding kann (so es analog ist) außerdem nicht abstürzen. Allerdings fallen die "Kerben" die man schlägt bauartbedingt natürlich immer relativ breit aus. Das mag bei Sprache relativ egal sein, bei Musikwiedergabe kann es stören. Hier ist zu überlegen, ob ein mehrbandiger vollparametrischer EQ nicht besser geeignet wäre.
Die ganzen automatischen digitalen Vertreter dieser Gattung (Sabine, Behringer usw.) haben einen großen Vorteil: Es geht zur Not auch für unerfahrenere Bediener recht schnell, ein System einigermaßen "einzupfeifen", man muß dafür aber kurzzeitig die Summe deutlich über die Rückkopplungsschwelle fahren, damit die Kisten auch genügend Signal zum Reagieren haben. Ein anschließender Blick auf die angezeigten kritischen Frequenzen kann weiteren Aufschluß geben, wo es noch mal "Krachen" könnte.
In jedem Fall sollte man aber immer vorher den Raum einpfeifen, egal mit welcher der beiden Methoden. Die Digital-EQs reagieren zwar relativ schnell (je nachdem...), aber eine hörbare Rückkopplung wird es zumindest kruzzeitige in jedem Fall geben, und genau das wollte man ja vermeiden....
Meine Empfehlung für Feedback-Elimininatoren: Erst mal den Großteil der Bänder auf "Single Shot" schalten, den Raum damit einpfeifen lassen, und ein paar Bänder für spontane Feedbacks übriglassen.

Re: sabine FEedback eli

Anzeige

SAM
Anzeige
 

marko

Re: sabine FEedback eli

Beitrag von marko » So 28. Mai 2000, 12:00

Hallo,
ich benutze seit Jahren einen Sabine FBX 1802 und bin damit Top zufrieden.
Ich nutze nur in Notfällen graphische EQ's, da sie eigentlich mehr kaputt
machen als Nutzen bringen. Allerdings muß man sich mit den FBX etwas einarbeiten und sollte auch nur "gute" FBX (nicht die ganz billigen) verwenden. Dann hat man auf jeden Fall einen besseren Sound und fast 100%ge Rückkopplungssicherheit als mit graphischen EQ's. Allerdings sollte man von
FBX nicht mehr als ca. 2,5 dB Headroom erwarten, was sich zwar wenig anhört
aber in der Paxis schon recht amtlich ist.

Marko
Tomy

Re: sabine FEedback eli

Beitrag von Tomy » Di 30. Mai 2000, 12:25

Hallo,
meine Erfahrung ist die, daß es etwas auf die Situation ankommt. Ein Notchfilter , egal ob nun automatisch gesetzt, oder manuel, kann immer nur eine Kerbe machen.
Wenn aber ein breiter Buckel den Sound ruiniert, z.B. durch die Kopplung mit dem Boden, und dadurch ein breites Band Probleme macht, dann sind sie schnell am Ende.
Am Besten das Ganze einmessen, mit einem EQ (am besten Parametrisch) einigermaßen plätten, und die dann noch vorhandene Peaks rausnotchen.
Tomy
sven

sabine FEedback eli

Beitrag von sven » Di 23. Mai 2000, 20:16

hallo,
hab weiter unten im Forum etwas darueber gelesen, dass jemand mal über sabine reden wollte. Hat da jemand erfahrungen damit. Ich selbst hab schon einiges Gelesen über den angeblichen wunderbaren FEedbackeliminator (vor allem für diskussionsrunden).
Was iss da wirklich dran ?
Ein Kollege hat da mal vor kurzem erzählt er hätte die Sabine mal probeweise bei ner Disku runde reingenommen, das erste... und das letzte mal. Er meinte jeder 30 band EQ iss zur FE besser geeignet als die SAbine.
Wer hat erfahrung mit dem GErät.
Iss es wirklich so, dass die einem das Leben leichter macht, oder letztendlich nur schwieriger, und teurer weil man letztendlich doch die meisste FE mit dem EQ macht.

gruss
sven
(übrigens gute Idee mit dem Forum)
sven@xmusic.de
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste