Servus Leute!
Vor einiger Zeit habe ich im Studio ein akkustisches Projekt aufgenommen.
Dabei wurden Gesang und Akk.-Git. gleichzeitig aufgenommen.
Voc: AKG C4000B Git: DI-Box und natürlich etwas über das Gesangsmikro
Das Ergebnis war wirklich schon sehr gut.
Da ich demnächst wieder vor der Aufgabe stehe, frage ich Euch ob es nicht sinnvoll wäre die Akk.-Git noch mit einem Mikro zusätzlich abzunehmen.
Kann es dadurch Phasenprobleme geben?
Habe allerdings nur noch ein C1000 zur Verfügung.
Könnte mir aber ein AKG414er oder EV RE27 N/D leihen.
Welches Mikro könnt Ihr mir empfehlen?
Welche Release Zeiten wählt Ihr bei der Kompression einer Akk.-Git?
Tschau, und besten Dank
Akk.-Git-Abnahme
Re: Akk.-Git-Abnahme
hallo !
eine akustik gitarre muss man ja mit mirko aufnehmen
)
du meinst sicher so was wie ne ovation oder ähnliches mite igebautem tonabnehmer.
Ich nehme selche gitarren grundsätzlich mit tonanbehmer plus mikro auf.
nut der abnehmer is meistes ein zu dünner ton (ausser DER sound wird wirklich gewünscht)
Das c414 ist ideal fuer die abnahme, das nehme ich auch dafür.
am kompressor musste etwas experimentieren, kommt stark draufan was du machen willst und was für euqipment du hast.
meine compressoren laufen bei der aufnahme nur als pegelbegrenzer und das hdr nicht zu clippen,
von meiner letzten session steht da noch: ratio 3/1, attack Servus Leute!
eine akustik gitarre muss man ja mit mirko aufnehmen

du meinst sicher so was wie ne ovation oder ähnliches mite igebautem tonabnehmer.
Ich nehme selche gitarren grundsätzlich mit tonanbehmer plus mikro auf.
nut der abnehmer is meistes ein zu dünner ton (ausser DER sound wird wirklich gewünscht)
Das c414 ist ideal fuer die abnahme, das nehme ich auch dafür.
am kompressor musste etwas experimentieren, kommt stark draufan was du machen willst und was für euqipment du hast.
meine compressoren laufen bei der aufnahme nur als pegelbegrenzer und das hdr nicht zu clippen,
von meiner letzten session steht da noch: ratio 3/1, attack Servus Leute!
Vor einiger Zeit habe ich im Studio ein akkustisches Projekt aufgenommen.
Dabei wurden Gesang und Akk.-Git. gleichzeitig aufgenommen.
Voc: AKG C4000B Git: DI-Box und natürlich etwas über das Gesangsmikro
Das Ergebnis war wirklich schon sehr gut.
Da ich demnächst wieder vor der Aufgabe stehe, frage ich Euch ob es nicht sinnvoll wäre die Akk.-Git noch mit einem Mikro zusätzlich abzunehmen.
Kann es dadurch Phasenprobleme geben?
Habe allerdings nur noch ein C1000 zur Verfügung.
Könnte mir aber ein AKG414er oder EV RE27 N/D leihen.
Welches Mikro könnt Ihr mir empfehlen?
Welche Release Zeiten wählt Ihr bei der Kompression einer Akk.-Git?
Tschau, und besten Dank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste