Instalation

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Markus

Instalation

Beitrag von Markus » Di 24. Okt 2000, 19:09

Hallo Leute
Ich muss in nächster Zeit in einem Mehrzwecksaal mit 350 Sitzplätzen eine PA instalieren. Grösse: 14M tief, 20M breit 5.50M hoch, Buget begrenzt, logo!Die PA wird geflogen sollte aber auch ca 2x im Jahr demontiert werden können. Die Sprachverständlichkeit ist sehr wichtig, sollte aber auch mal eine Rockband vernünftig rüberbringen, und alles was so dazwischen ist.Eierlegendewollmilchsau.Ich habe einige Offerten angefordert, und jeder sagt was anderes. Ich möchte das QS 1 System von KME mit einem Center CS 2082, einer will mir unbedingt das KS Solo-2 PA-System mit 4 Subs verkaufen und das ist doppelt so teuer wie KME. Einer wollte sogar EAW usw. Was soll ich tun? hat einer einen Vorschlag. Ist KME gut. Es muss wirklich nicht Schweinelaut sein, aber anständig tönen und zuvelässig sein.
Gruss Markus (Schweiz)

Instalation

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Janko Ramuscak

Re: Instalation

Beitrag von Janko Ramuscak » Di 24. Okt 2000, 22:25

Das ist natürlich das Standard-Dillemma: Alles können, nie kaputtgehen UND wenig kosten. Kriegt man in der Form schwer hin. Vielleicht kannst du eine Kompromisslösung ereichen: Wenn zum Beispiel die Rockgeschichte nur selten läuft, dann kann man überlegen, für die restlichen Veranstaltungen (Sprache, Theater oder was auch immer) Fullrange-taugliche Topteile anzuschaffen, zu denen man im "Rock-Falle" vom örtlichen Verleiher die passenden Subs dazumieten kann. Da ist vielleicht auch die Möglichkeit eines Sonderdeals mit der Firma drin. Und anstatt die Subs zu kaufen kann man sie ganz schön oft ausleihen, dann belasten sie das angenagte Budget jeweils nur ein wenig und nicht auf einen Schlag gewaltig.
Ich persönlich würde diese Lösung auf jeden Fall dem Weg vorziehen, relativ billiges Material zu kaufen, nur weil man da "auf dem Papier" die Komplettlösung "nachgeschmissen" kriegt. Man darf nicht außer acht lassen, daß das heutige Publikum bei Livemusik-Veranstaltungen relativ hohe Ansprüche an die Tontechnik stellt, und mit der Low-Cost-Anlage kriegt man das nicht wirklich hin. Schließlich muß sie auch in vernünftigen Grenzen die Ansprüche der Bands zufriedenstellen, sonst kann man sich da trotzdem wieder was zuleihen.
Meine Empfehlung also: Gute fullrange-taugliche Tops kaufen, und im Falle eines Falles vom lokalen Verlieher entsprechend Subs zumieten. Sollte, wenn nicht jeden Tag Livemucke ist, billiger sein.
tthorsten

Re: Instalation

Beitrag von tthorsten » Mi 25. Okt 2000, 20:36

Die Marke ist immer schwierig.
KS ist sehr gut die 12"2" von denen ist fast so gut wie eine Meyer UPA
KME hat keinen grossen namen wie dei lautsprecher sind weiss ich nicht ich kenne nur die Disco pulte und die sind recht ordentlich.
Kling und Freitag wäre eine gute wahl T5 oder T9 Acess ist Fullrange tauglich
bei music&light design in Leonberg 07152999660 erhältlich
von H&K möchte ich abraten das Rserie Top klingt nicht so toll in den tiefn mitten
Was verwendet denn der örtliche verleiher oder der nächste namhafte verleiher mit dem man ja auch einen spezial Wartungs und zumietungs vertrag schliessen könnte.
Häng die PA so auf dass sie gut die fläche beschallt und für Tour compnies nie im weg hängt. dann musst du sie auch nie abhängen. oder mach dir gleich ein paar handketten züge dran.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste