An alle Mischpultselbstbauer

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Rainer

An alle Mischpultselbstbauer

Beitrag von Rainer » Do 7. Dez 2000, 23:05

Hallo Mischpultbauer
Ich lese immer wieder, daß Schaltpläne für Mischpulte gesucht werden.
Ich möchte mal auf die Fachbücher aus dem Franzis-Verlag verweisen und zwar namentlich auf den Verfasser Fritz Kühne, sowie auf den Verfasser Siegfried Wirsum. Letzterer war früher bei Radio RIM in München.
Es sind dort Schaltungsvorschläge en masse zu finden.
Ein solcher Selbstbau ist allerdings heute nur noch etwas für Studienzwecke. Ich schätze, daß es in 2-3 Jahren gar nicht mehr lohnt Mischpulte selbst zu bauen, weil dann die Industrie nur noch Digitalpulte anbietet, deren Preis unter dem der heutigen industriell gefertigten Analogpulte liegt. Auf jeden Fall sit Selbstbau gar nicht so viel billiger als der Kauf eines Pultes. Vom Zeitaufwand mal ganz abgesehen.

MfG
Rainer

An alle Mischpultselbstbauer

Anzeige

SAM
Anzeige
 

thomas

digital kontra analog

Beitrag von thomas » Fr 8. Dez 2000, 08:34

servus!
ich arbeite live natürlich mit analogen pulten. im studio nehme ich auf harddisk auf, wobei ich auch hier über ein analoges pult aufnehme. was denkst eigentlich du wie die zukunft aussehen wird. gibt es irgenwann nur noch digitalpulte, wo ich um einen eq einzustellen, 5 menütasten drücken muß?
ich kenne das problem weil ich mit samplitude arbeite und die dort vorhandenen eq`s zwar einsetze, aber um einen speziellen sound einzustellen ist doch ein vollpar., analoger um einiges besser geeignet. hier drehe ich und es passiert wirklich was in echtzeit! oder wie siehst du das?
gruß, thomas
Rainer

Re: digital kontra analog

Beitrag von Rainer » Fr 8. Dez 2000, 11:52

Hallo Thomas,
ich denke schon, daß es in absehbarer Zeit nur noch Digitalpulte geben wird. Deine Befürchtung wegen der Bedienung ist nicht ganz unbegründet. Aber das hat sich nach meinen Erfahrungen mit Digitalpulten gebessert. Die Bedienoberflächen und die Bedienphilosophie ist heute weitestgehend den Analogpulten angepaßt. Man kann über die Idee des "Zentralbedienfeldes" gegenüber dezentraler Bedienung jedes Kanals geteilter Meinung sein und ich bin mir sicher daß es da bis auf weiteres zwei Lager gibt, die unterschiedliche Auffassung vertreten.
allerdings halte ich von Mischpulten - ganz gleich ob analog oder digital - nicht viel, bei denen jeder Kanalzug über ein Meter lang ist und -zig Knöpfe hat. "Knöpfegrab" nenne ich das. Dies ist nämlich äußerst unübersichtlich.
Das Samplitude kenne ich nur vom Namen her, kann über seine Bedienung nichts aussagen. Abe auch bei den HDR_Systemen gibt es ganz unterschiedliche Bedienoberflächen. Ich arbeite mit SADiE und bin mit dessen Bedienoberfläche sehr zufrieden, weil sie dem altgewohnten Bandschnitt sehr gut nachempfunden ist. Auch die EQ's sind in Echtzeit zu bedienen und man kann beliebig viele EQ's in das virtuelle Mischpult einschleifen je nachdem wieweit der Prozessor des Systems ausgelastet wird.
Trotz allem, glaube ich daß sich Digitalpulte mit der Zeit die Analogpulte ablösen werden genauso, wie die HDR-Systeme, DAT, CD-R, oder sonstige digitale Recorderformate das gute alte analoge Tonbandgerät abgelöst haben.

MfG
Rainer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste