Schnittprogramm+Soundkarte. Wer kann Tips geben?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Rene

Danke an alle

Beitrag von Rene » Di 12. Dez 2000, 18:51

Hey, super, daß sich hier gleich so viele hilfsbereit zeigen. echt super. Und alle Meinungen haben mich auch ein Stückchen weitergebracht. Danke

Danke an alle

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Janko Ramuscak

Re: Schnittprogramm+Soundkarte. Wer kann Tips geben?

Beitrag von Janko Ramuscak » Fr 8. Dez 2000, 13:55

Hallo Rene,
ich kann hier nur meine persönlichen Erfahrungen kundtun, die Kollegen sind hier vielleicht anderer Meinung.
Software:
Wavelab: Ein super Tool, extrem schnell und stabil, seit der Version 3 auch sehr gut für das Montieren grade von Radiobeiträgen geeignet, umfangreiche Ausstattung, absolut amtliche Qualität. Einziger Nachteil aus meiner Sicht: Man kann den einzelnen Spuren nicht global Effekte oder Inserts zuweisen, nur den einzelnen Clips oder dem gesamten Mix in der Mastersektion. Auf eine entsprechende Anfrage meineseits an Steinberg kam auch die Auskunft, daß sich das nicht ändern wird.
Samplitude: Auch sehr komplette Ausstattung, aber ich komme damit nicht klar. Ich finds zu fummlig und das Bedienkonzept ist auch nicht mein Ding, andere mögen das anders sehen. Wenn man damit klarkommt, sicherlich auch mitnichten schlecht.
Cutmaster: Kenne ich nur aus Erzählungen als "das" Profi-Radio-Tool. Ist halt die Frage, was das anders/besser kann und was der Spass dann kostet. Ausprobieren.
Du kannst auch mal das neue ProTools Free ausprobieren, es hat allerdings aus meiner Sicht einige gravierende Nachteile: Nur EINMAL undo, und richtige Stereokanäle als solche gibts auch nicht. Um zum Beispiel ein Stück Musik in Stereo mit Effekten zu bearbeiten, muß man immer einen Umweg über zwei Busse und einen AUX-Track (den es dann komischerweise in Stereo gibt) nehmen. Dafür ist der Spaß halt kostenlos.
Was ich auch sehr empfehlen kann ist CoolEdit Pro. Nicht ganz billig, aber für Montagen eins meiner Lieblingstools. Läuft sehr stabil und hat eine Art "Journaling", d.h. wenns doch mal abschmiert kann man nach einem Neustart dort weitermachen wo man abgebrochen wurde (funktioniert meistens). Das einzige was fehlt sind zuweisbare Echtzeiteffekte, dafür ist die Grundausstattung an Offline-Effekten (die man aber in fast allen Fällen in Echtzeit vorhören kann) absolut komplett (v.a. ein wirklich spitzenmäßiger Hall ist dabei).

Bei der Soundkarte kann man das Pferd von zwei Seiten aufziehen: Einerseits sollte man für professionelles Arbeiten am besten eine reine Wandlerkarte mit am besten symmetrischen und/oder digitalen Anschlüssen wählen, die eine entsprechend exzellente Audioqualität bietet, andererseits sagen viele Anwender mit Recht, daß es grade für Radiozwecke auch eine "Consumer-Soundblaser-Karte" mit halbwegs brauchbaren (also einigermaßen rauscharmen) Eingängen tut, der Rest "versendet" sich sowieso. Ist meiner Meinung nach beides richtig, wer allerdings auch andere Sachen ernsthaft damit produzieren will, dem würde ich persönlich schon die Profi-Variante empfehlen. Das sind dann halt mal 300 oder 400 Mark die man mehr investieren muß. Aber grade für zweikanalige Wandlerkarten muß man nicht mehr die Welt hinblättern.
Ich hoffe ich hab dir damit ein bißchen weitergeholfen.
Rainer

Re: Schnittprogramm+Soundkarte. Wer kann Tips geben?

Beitrag von Rainer » Fr 8. Dez 2000, 14:22

Ich hoffe, hier eine kleine Hilfe zu finden. Ich plane gerade, mir für meine (teils aufwendigeren) Radio-Beiträge ein kleines Heimstudio aufzubauen. Den Rechner besorge ich mir eben - allerdings bin ich noch unsicher, welches Schnittprogramm und welche Soundkarte ich besorgen soll.
Ich schwanke bei den Programmen zwischen Wavelab, Samplitude und Cutmaster. Wer hat mit diesen Programmen Erfahrungen gemacht und kann mir Tips geben?
Als Soundkarte wurde mir Soundblaster Life Platinum empfohlen, wobei ich aber (auch aufgrund des Preises) unsicher bin, ob ich die tatsächlich brauche (Sourround-Effects brauche ich nicht). Wohl finde ich den Front-Rear höchst praktisch, gibt es aber auch noch andere Soundkarten die brauchbar und empfehlenswert sind?
Und dann bleibt da noch die Frage: Welches Programm verträgt sich mit welcher Karte.
Es wäre toll, wenn ich den ein oder anderen Tip bekommen könnte.
Danke
Hallo Rene,
zu Jankos Empfehlungen sei noch das Programm "Sound-Forge" genannt, das ähnliche Features wie Wave-Lab bietet. Es ist ebenso für DirectX-Plug-Ins geeignet wie das Wave-Lab.
Ich weiß nicht was Du bereit bist an Geld auszugeben. Wenn Du ohnehin Rundkfunk-Beiträge machen willst, ist ja davon auszugehen, daß sich Deine Investitionen auch relativ schnell amortisiert haben. Für diesen Fall empfehle ich Dir das System "SADiE". (Siehe mein Posting weiter unten an Thomas wegen Mischpulte). Das SADiE hat eigene Hardware und eigene Software, sodaß Du für diesen Zweck keine weitere Soundkarte brauchst. Es hat sowohl analoge als auch digitale Schnittstellen und ist Timecode-fähig.
Sieh Dir das SADiE einfach mal näher an in untenstehendem Link. Wenn Du noch Fragen dazu hast, stehe ich Dir zur Verfügung.

SADiE
Thomas G

Re: Schnittprogramm+Soundkarte. Wer kann Tips geben?

Beitrag von Thomas G » Fr 8. Dez 2000, 15:04

Es kommt darauf an wie aufwendig Du Deine Beiträge produzieren willst und was Du dafür bekommst (cash!!!). Eine gute Soundkarte solltest Du Dir auf jeden Fall besorgen, denn rauschen versendet sich schnell aber wie oft werden Deine Kunden Dir verauschte Beiträge abnehmen? Bei der Software würde ich Dir Cool Edit Pro empfehlen, die haben wir auch bei einem Sender für den ich arbeite. Sadie finde ich allerdings zu teuer, kommt aber einfach darauf an was Du produzieren und ausgeben willst!
Viel Spaß
Thomas G
ThomasT

Re: Schnittprogramm+Soundkarte. Wer kann Tips geben?

Beitrag von ThomasT » Fr 8. Dez 2000, 20:15

Hallo!
Für Radiobeiträge dürfte Samplitude die bessere Wahl sein. Finde ich. wird auch in einigen Radiostationen eingesetzt. Mit Wavelab habe ich allerdings nicht soooo viel Erfahrung (habs mir gerade erst zugelegt). Samplitude ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, das stimmt schon, wenn mans aber kann nicht schlecht. (zum beispiel verbergen sich bestimmte Funktionen nicht immer dort, wo man sie vermutet...) Ich habe da mal ein Praktikum für die Uni vorbereitet (Kurzanleitung), kann ich dir zusenden. Die Demoversion kannst du dir von deren Homepage ziehen.
Zum Thema Soundkarte gilt im Prinzip das von den anderen gesagte. Ich hätte allerdings noch eine Korg1212I/o anzubieten (analog, s/pdig + adat).
Thomas
Edi Zubovic

Re: Schnittprogramm+Soundkarte. Wer kann Tips geben?

Beitrag von Edi Zubovic » Sa 9. Dez 2000, 21:37

Für die Rundfunkmontagearbeiten ist WaveLab 3 sehr gut.
Ich würde den Terratec-Soundkarte EWS88MT empfiehlen. Da gibt's 8 ein- und 8 ausgänge (RCA, jeweils +4 dBu oder - 10 dBV), 1 digital ein/aus (achtung kein ADAT, DAT geht's) und MIDI ein/aus (DIN). Es gibt auch einen Monitor-aus an die Karte selbst. Die Karte ist mit 24/96 konvertoren ausgestattet. Im arbeit habe ich -90 dB Rauschabstand. Preis, um 800-900 DM, bei http://www.terratec.de/.
Für etwa halben Preis gibt's eine neue Terratec, die gleiche Eigenschaften aber ohne "Breakbox" und nur mit 2 ein/aus + digital i/o.
Ich hoffe, von ein wenig Hilfe zu sein.
Alles Beste, Edi
Rene

Schnittprogramm+Soundkarte. Wer kann Tips geben?

Beitrag von Rene » Fr 8. Dez 2000, 12:57

Ich hoffe, hier eine kleine Hilfe zu finden. Ich plane gerade, mir für meine (teils aufwendigeren) Radio-Beiträge ein kleines Heimstudio aufzubauen. Den Rechner besorge ich mir eben - allerdings bin ich noch unsicher, welches Schnittprogramm und welche Soundkarte ich besorgen soll.
Ich schwanke bei den Programmen zwischen Wavelab, Samplitude und Cutmaster. Wer hat mit diesen Programmen Erfahrungen gemacht und kann mir Tips geben?
Als Soundkarte wurde mir Soundblaster Life Platinum empfohlen, wobei ich aber (auch aufgrund des Preises) unsicher bin, ob ich die tatsächlich brauche (Sourround-Effects brauche ich nicht). Wohl finde ich den Front-Rear höchst praktisch, gibt es aber auch noch andere Soundkarten die brauchbar und empfehlenswert sind?
Und dann bleibt da noch die Frage: Welches Programm verträgt sich mit welcher Karte.
Es wäre toll, wenn ich den ein oder anderen Tip bekommen könnte.
Danke
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste