Ich suche ein geeignetes Mikro, das sich für Sprechergruppen in der Kirche eignet. Die Sprechergruppen sind beweglich (z.B. Hirtenspiel). Das Mikro soll eine große Empfindlichkeit haben und Gruppen, die im Abstand von 3 bis 4 Metern agieren, deutlich wiedergeben können.
Das Mikro wird dann an den in der Kirche befindlichen Verstärker angeschlossen, damit die Zuhörer in der Kirche, die gespielten Szenen, deutlich akustisch mitverfolgen können.
Gibt es ein solches Mikrofon? Welches können sie mir empfehlen?
Mit Gruß
Glatz Lorenz
Mikro für Sprechergruppen in der Kirche
Re: Mikro für Sprechergruppen in der Kirche
Hallo Glatz,
Zugegeben: Dies ist eine schwierige Situation. Die sicherste Methode, aber auch zugleich die aufwendigste wäre jedem der Sprecher ein Sendermikrofon zu verpassen.
M.E. hilft hier nur mehrere Mikrofone mit Keulencharakteristik z.B. Neumann KMR 81 die dann auf einer Frontlinie vor die agierenden Sprecher gestellt werden.
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine vergleichbare Situation. Auch in unserer Kirche wo die Kinder ein Weihnachsspiel aufführten. Ich habe dies damals wegen des großen Aktionsradiusses mit 2 Neumann U 89 gelöst die ich auf breite Niere geschaltet habe. Zufriedenstellend war die Lösung zwar nicht, aber besser als ohne Mikrofon. Vor allem besteht bei der breiten Niere die Gefahr der Rückkopplung. Probiers einfach mal aus mit Keulenmikrofone. Als Alternative zu den KMR 81 gibt es aus der MKE-Serie von Sennheiser welche mit Keulencharakteristik. Supernieren wären ggf. auch noch geeignet. Aber wie gesagt, mit einem einzigen Mikrofon wirst Du das wohl nicht zufriedenstellend schaffen.
MfG
Rainer
Zugegeben: Dies ist eine schwierige Situation. Die sicherste Methode, aber auch zugleich die aufwendigste wäre jedem der Sprecher ein Sendermikrofon zu verpassen.
M.E. hilft hier nur mehrere Mikrofone mit Keulencharakteristik z.B. Neumann KMR 81 die dann auf einer Frontlinie vor die agierenden Sprecher gestellt werden.
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine vergleichbare Situation. Auch in unserer Kirche wo die Kinder ein Weihnachsspiel aufführten. Ich habe dies damals wegen des großen Aktionsradiusses mit 2 Neumann U 89 gelöst die ich auf breite Niere geschaltet habe. Zufriedenstellend war die Lösung zwar nicht, aber besser als ohne Mikrofon. Vor allem besteht bei der breiten Niere die Gefahr der Rückkopplung. Probiers einfach mal aus mit Keulenmikrofone. Als Alternative zu den KMR 81 gibt es aus der MKE-Serie von Sennheiser welche mit Keulencharakteristik. Supernieren wären ggf. auch noch geeignet. Aber wie gesagt, mit einem einzigen Mikrofon wirst Du das wohl nicht zufriedenstellend schaffen.
MfG
Rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste