Mollton und dämpfung (???)
Achtung Brandgefahr !!!
Ich kann Jörg nur recht geben Molton vor Lautsprechern ist nicht gut für den Sound. Bei der beschriebenen Gaze handelt es sich um Agrofloor. Dieser ist eigentlich für die Abdeckung von Feldern gedacht (daher der Name) und ist BRENNBAR. In Versammlungsstätten dürfen aber nur Dekostoffe benutzt werden die mindesten DIN 4102 B1 sind, heißt schwer entflammbar (vgl. VStättVo, BGV C1). Nach Auskunft von Gerriets ist Agrofloor z.Zt. nicht in schwer entflammbar lieferbar. Wenn es um Bierselige Veranstaltungen geht ist eine Zigarette oft auch nicht weit und damit brennnende Boxenverkleidungen. Leider habe ich keinen konstruktiven Vorschlag sondern nur den Hinweis das so leider auch nicht geht.
Mollton und dämpfung (???)
hallo zusammen!
mal ne kleine frage: eignet sich mollton eigentlich als (provisorische) boxenbespannung zum schutz vor spritzendem bier etc?
wir haben meterweise alten, siffigen mollton rumliegen und würden den vor die boxen tapen, habe aber keine lust zum testen das ganze ding aufzubauen.
dämpft das zeug in dramatischer weise zB höhen oder sowas? was gibt es für sinnvolle alternativen (spritzwasser bzw. spritzbier-fest) ?
mal ne kleine frage: eignet sich mollton eigentlich als (provisorische) boxenbespannung zum schutz vor spritzendem bier etc?
wir haben meterweise alten, siffigen mollton rumliegen und würden den vor die boxen tapen, habe aber keine lust zum testen das ganze ding aufzubauen.
dämpft das zeug in dramatischer weise zB höhen oder sowas? was gibt es für sinnvolle alternativen (spritzwasser bzw. spritzbier-fest) ?
Re: Achtung Brandgefahr !!!
Wie wärs mit dem in der Branche üblichen, ganz normalen Akustikschaumstoff ? Auf jeden Fall schützt der vor "Äußeren Witterungseinflüssen". Wie es mit den genauen Dämpfungseigenschaften aussieht kann ich leider nicht berichten.
Matze
Matze
Re: Mollton und dämpfung (???)
Moin julius
aber sicher !!! Gerade im Hochtonbereich gibt es eine sehr starke Dämpfung. Du kannst definitiv keinen Molton vor Topteile hängen ! Vor Bässen geht eigentlich noch ganz gut. Oft werden die Bässe, wenn sie unter der Bühne stehen ja mit Molton verkleidet, trotzdem hört man schon einen leichten Unterschied. Für Topteile bietet sich nur eine Gaze an, wie Du es z.B. bei vielen Festivals siehst, die schützt auch in gewissen Maße gegen (Bier-)Regen. Aber auch schon da hoert man einen kleinen Unterschied, den man evtl. durch einen Hauch mehr HF am EQ ausgleichen muß.
Ciao Jörg
aber sicher !!! Gerade im Hochtonbereich gibt es eine sehr starke Dämpfung. Du kannst definitiv keinen Molton vor Topteile hängen ! Vor Bässen geht eigentlich noch ganz gut. Oft werden die Bässe, wenn sie unter der Bühne stehen ja mit Molton verkleidet, trotzdem hört man schon einen leichten Unterschied. Für Topteile bietet sich nur eine Gaze an, wie Du es z.B. bei vielen Festivals siehst, die schützt auch in gewissen Maße gegen (Bier-)Regen. Aber auch schon da hoert man einen kleinen Unterschied, den man evtl. durch einen Hauch mehr HF am EQ ausgleichen muß.
Ciao Jörg
Re: Mollton und dämpfung (???)
Hallo Julius,
Versuchs doch mal mit Akustik-Schaum, in 1 cm dicken Bahnen. Den gibt´s in B-1; damit geht der Flüssigkeitsschwall nicht direkt auf die Membran, sondern läuft im Material nach unten ab.
Versuchs doch mal mit Akustik-Schaum, in 1 cm dicken Bahnen. Den gibt´s in B-1; damit geht der Flüssigkeitsschwall nicht direkt auf die Membran, sondern läuft im Material nach unten ab.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste