Equalizer für die Summe

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
julius

dbx-seite

Beitrag von julius » So 7. Jan 2001, 13:02

Ich beschreibe das so blöd, weil ich die Serie nicht weiß.
Für alle, die wie Ich mal ein bisschen die dbx-seite durchstöbern wollen, hier die links:
http://www.dbxpro.com - herstellerseite, english
http://www.audioexport.com - seite des deutschen importeurs
mfg, julius.

dbx-seite

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Carsten

Equalizer für die Summe

Beitrag von Carsten » Fr 5. Jan 2001, 19:15

Für den letzten Schliff beim Mastern (mann klingt das toll) würde ich gerne einen 31 Band EQ benutzen. Ich würde damit auch gerne eigene, alte Live-Mitschnitte nochmal entzerren, weil da doch einige Dröhnfrequenzen drin und andere unterbelichtet sind.
Lohnt sich so eine Anschaffung und welches Gerät empfiehlt sich? Ich bin ein Fan von Standardequiptment (SM58, SPX900 etc., ihr wißt schon), das man auch in 20 Jahren noch benutzt und eigentlich überall zu finden ist. Gibts sowas nicht auch bei EQs?
Jörg Knieschewski

Re: Equalizer für die Summe

Beitrag von Jörg Knieschewski » Fr 5. Jan 2001, 23:21

Hallo Carsten,
also für die nächsten 20 Jahre möchte ich keine Prognosen abgeben, aber seid langen Jahren ist der Klark DN360 einer der Standard EQs sowohl FOH als auch Monitor. Das allerdings hauptsächlich im live Betrieb, obwohl ich in Studios auch schon welche gesehen habe. Für Studiozwecke eignen sich besser parametrische EQs, dazu gibts auch weiter unten einen Thread.
Ciao Joerg

Der virtuelle Tontechniker
Milhouse

Re: Equalizer für die Summe

Beitrag von Milhouse » Sa 6. Jan 2001, 13:08

Tag auch,
ich habe auch schon mit dem DN360 geliebäugelt. Allerding stört mich, dass der unsymmetrische(!) Ausgänge hat. Weiß jemand warum? Sollte doch bei der Preisklasse standard sein...
Gruß,M.
Jörg Kirsch

Re: Equalizer für die Summe

Beitrag von Jörg Kirsch » Sa 6. Jan 2001, 14:50

Moin,
Der EQ kann auch optional mit Symetrier-Übertragern (selbstverständlich gegen entsprechenden Aufpreis)geliefert werden. Wir selber arbeiten großteils und gerne mit DBX-EQ´s. Die klingen vernünftig und sind bezahlbar. Bis jetzt hat sich auch noch kein Fremdmixer beschwert.
Jörg Kirsch
Milhouse

Re: Equalizer für die Summe

Beitrag von Milhouse » So 7. Jan 2001, 11:23

Hallo Jörg,
welchen DBX habt ihr denn 22er oder 32er Serie? Wir verwenden für's Monitoring BSS Opal EQ's, und brauchen noch einen adäquaten Front-EQ. Der Minidrive kann das zwar auch, aber was zum "rumschieben" ist doch besser... Seid ihr mit dem dbx zufrieden?
Gruß, M.
Jörg Kirsch

Re: Equalizer für die Summe

Beitrag von Jörg Kirsch » So 7. Jan 2001, 03:25

Hallo M.,
unsere DBX-EQ´s kosten ca 2000 DM, haben eingebaute Limiter und Noise Reduktion. Ich beschreibe das so blöd, weil ich die Serie nicht weiß.Auf jeden Fall sind wir mit den Geräten recht zufrieden: Kein Rauschen, vernünftige Übereinstimmung zwischen optischem Regelweg und Regelung,Sound wirklich OK. Die Geräte haben wir übrigens auch schon des öfteren auf ausdrücklichen Wunsch an einen sehr guten Kunden verkauft, der bís zum Abwinken mir Klark-Technic, BSS ;Meyer Sound und ähnlichen leckeren Teilen bestückz ist. Der junge Mann ist zufrieden und bestellt munter nach. Muß was dran sein.
Gruß Jörg
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste