Shaker aufnehmen?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Peter

Re: Shaker aufnehmen?

Beitrag von Peter » Di 26. Dez 2000, 20:53

mal abgesehen davon das musiker und shaker was taugen sollten:
1. bei einem guten mikrofon (neumann o.ä.) würde ich den abstand nicht zu klein wählen, damit sich die aus der spielbewegung ergebenden abstandsänderungen zum mikrofon nicht auf die aufnahme auswirken.
2. schon mal mit einem dynamischen mikro probiert? das kann wunder wirken, ist natürlich nicht so brilliant...
gruß
peter
p.s.: interessiert mich, was dabei rausgekommen ist...

Re: Shaker aufnehmen?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Carsten

Re: Shaker aufnehmen?

Beitrag von Carsten » Mo 8. Jan 2001, 17:01

p.s.: interessiert mich, was dabei rausgekommen ist...
Danke für die Tipps. Mit nem dynamischen hat's leider nicht geklappt. War auch son 20-Mark-Shaker. Dafür ging das Tambourin mit nem C414 (von oben!) ganz gut. Perverserweise hab ich das derbe komprimiert (attack noch durchgelassen). Das gab den gewünschten Effekt als treibenden, vollen Schlag (nur im Refrain).
Carsten

Shaker aufnehmen?

Beitrag von Carsten » Fr 22. Dez 2000, 15:18

Hallo Tonfreaks,
letztens hatte ich ein kleines Problem bei einer Ballade.
Da sollte im Refrain ein Shaker kommen. Aber ständig
hatte ich irgendwelche Dopplereffekte und Klangverfärbungen
mit aufgenommen.
Auch das Umschalten von Niere auf Kugel brachte nichts.
Ich habe sämtliche Positionen ausprobiert: von oben,
von der Seite (da wars am schlechtesten). Mal abgesehen
vom schlechten Musiker musste dann doch wieder das Tamborin
herhalten.
Wer kennt das Problem und die Lösung?
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste