Hey Ihr beiden Streithähne F.H. und Leitwolfi:
Bitte verlegt diese Diskussion über Klang von Endstufen in ein Hifi-Forum. Von diesen Schlachtfeldern gibt es genug im Internet - schon zu viele. WIR als TonPROFIS haben es doch nicht nötig über "Klang" von Endstufen zu debattieren - oder?
Man kann schon aus technischen Daten auf den Klang von Lautsprechern schließen, Voraussetzung ist nur, daß auch Parameter wie Bündelungsmaß und ausführlich über nichtlineare Verzerrungen berichtet wird. Was Verstärker angeht: Diese haben keinen Eigenklang. Wenn Du die Enstufe mißt, dann mißt Du sie nur statisch. Der komplexe Innenwiderstand des LS-Ausgangs und das regelungstechnischen Verhalten (Phasenreserve etc.) sind mitentscheidend wie sich die Kombination Endstufe/LS dynamisch verhält. Sollte eigentlich in allen Fällen stabil sein.
Aber wie gesagt: wir brauchen hier keine Klangdebatten wie es in Hifi-Kreisen gang und gäbe ist. Da stehen wir doch drüber - oder etwa nicht?
Und nochwas: Es läßt sich über die Laplacetransformation zeigen, daß zwischen Amplitudenfrequenzgang, Phasenfrequenzgang und max. Anstiegsgeschwindigkeit ein starrer Zusammenhang besteht.
MfG
Rainer
P.S.: Bitte nicht den Thread weiterführen, sonst kommen wir über den Bildschirmrand...
