Ne. Gibts da nix im Net? Da gabs ja auch noch sowas wie pythagorasche Stimmung.Preisfrage: Haste auch eine Formel für die mitteltönige Stimmung nach Kirnberger? Da suche ich schon länger nach.Da steckt aber auch der Wurm drin!Der höchste (Grund-)Ton auf meinem Bass ist ein hohes d (298.66Hz).
Der tiefste Ton einer ebenfalls auf H gestimmten Gitarre ist H(61.73Hz).
Bei "normnalen" e gestimmten Klampfen g(bass,hoch)=391Hz E(git,tief)=82.4Hz.
Die g-Saite beim viersaitigen Baß kommt bei mir auf 98 Hz und nicht auf 391
Und noch einige andere.
Hätte wohl doch statt Holz Graphit nehmen sollen...

Gitarren kann man unterschiedlich stimmen. So stimmen wir unsere H, E, A, D, F#, h. Mein Bass (4Saiter) hat eine tiefe H aber keine G-Saite! Aber am Prinzip ändert sich nix. Ist halt nur alles ein Quärtchen tiefer.
Richtig leer, aber nicht wenn ich den Ton auf den 24.Bund greife! Und das ist der höchste (real*) spielbare Ton.
*noch höhere sind hinter dem Steg möglich...
Aber was mich jetzt mal interessiert ist, wie du auf 30,5Hz fürs tiefe (subkontra) H und die andere Frequnzen kommst?
das Kontra A hat fa=55Hz. Das subkontra H ist 10 Halbtöne tiefer. Also:
fh = 2^(-10/12) * fa
fh = 30.867662 Hz
Letztendlich war die Pingeligkeit nur aus Spass, denn so genau ist die Stimmung auf der Klampfe eh nie (stimmung an sich, oktavreinheit, saitenziehen...)!