KME PA1153 fuer zuhause geeignet? (Boxen)

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
christian

KME PA1153 fuer zuhause geeignet? (Boxen)

Beitrag von christian » Mo 22. Jan 2001, 04:42

Hallo!
Bin Homecinemafan und DJ (Techno,Trance). Schlechte Kombination wenn es an die Auswahl von passenden Boxen geht. Keine normale Homecinema/Hifi Box geht die Pegel mit die ich fuer meine Musik brauche (Stichwort Chassis (Mitteltoener) durchgebrannt).
Ueberlege mir jetzt 2x die 1153 von KME zu holen. Mache mir nur Sorgen ob die 100db/1w/1m nicht zuviel fuer mein 18qm2 Zimmer sind. Leider gibts bei mir in der Naehe PLZ 4xxxx keinen mir bekannten Verleiher der die 1153 (3-Wege) zum probehoeren da hat. Das waere mir deshalb wichtig weil ich absolut keine Ahnung habe ob die auch einigermassen Filmmusik/Effekte/Explosionen wiedergeben koennen die ich beim DVD schauen brauche oder ob das nur "Bassdrumboxen" sind.
Die 3-Wege Boxen von KME scheinen total unbeliebt zu sein. Jeder setzt auf die 2x2-Wege+2xSub Kombi. Aber mal ehrlich 2 18" Subs mit 100db sind zuviel fuer mein Zimmerchen :). Ausserdem wollte ich mir nen extra Sub holen fuers Heimkino der auch unter 30hz runtergeht. Das macht ja kaum ein PA Woofer.
Also wenn irgendeiner KME's hat oder was darueber gehoert hat waer ich ihm sehr dankbar wenn er hier seinen Senf abgeben koennte :).
Achja was mir noch einfaellt: Wieviel Leistung brauche ich an der Endstufe wenn die Boxen jeweils 300W RMS und 500 Peak haben? Kann man mit normalen (bezahlbaren) Endstufen ueberhaupt die moeglichen 124db der KME's erreichen?
Gibts eigentlich irgendwo eine Tabelle wo es Vergleiche gibt wie laut z.B. 100db oder 80db sind? Ich dachte da so vielleicht an 120db=An der Autobahn stehen oder so :).
Gruss
Chris

KME PA1153 fuer zuhause geeignet? (Boxen)

Anzeige

SAM
Anzeige
 

MatzeRockt

noch ein Reply :)

Beitrag von MatzeRockt » Mo 22. Jan 2001, 15:34

Hi Chris !
Du hast recht, auch LS mit 100db/1W/1m kann man sehr leise laufen lassen ;-)
diese Zahlen sagen lediglich etwas über den Wirkungsgrad der Box aus. Mit 100db/1W/1m liegst du etwa das 2-4 fache über Normal-HiFi. Dort werden nur Empfindlichkeiten von 80-90db/1W/1m erreicht. Konkret heisst das, dass die KME aus weniger Verstärkerleistung vielmehr Lautstärke holt oder andersrum mit 1/4-1/16 der HiFi-üblichen Leistungen denselben Schalldruck erzeugt. Ich hatte probehalber auch mal ein paar 12/3 konstruktionen mit je 300 W und 121db Maximalpegel in meinem Zimmer laufen und zwar mit der passenden Endstufe !!! Das hälst du als normalempfindender Mensch nicht 1 minute aus. Das ist nur noch eklig.
Im allgemeinen klingen höherempfindliche LS (PA)auch nicht so gut wie niedrigere (HiFi).
Dafür können sie halt extreme Lautstärken produzieren.
Mit 105 db in der Disco liegst du ungefähr richtig. kommt auch drauf an was du für Laden hast, kleiner gemütlicher Club oder doch fette 2000-Leute-Location. Der konkrete Wert für den Schalldruck ist aber auch noch stark orts- und frequenzabhängig (Stichwort "Löcher").
Mein Tip: investiere das Geld in ordentliche Hifi Chassis (es gibt auch hochbelastbare Lösungen und für den richtigen Druck ne "Armada" ;-) von Subwoofern.
Matze
Rainer

Re: KME PA1153 fuer zuhause geeignet? (Boxen)

Beitrag von Rainer » Mo 22. Jan 2001, 10:50

Hallo Chris,
Damit Du Dir mal eine Vorstellung machst was Du da redest:
Wenn Du binnen weniger Wochen oder gar Tage schwerhörig werden willst, dann mußt Du die 124 dB[SPL] täglich so eine Stunde lang auf Dich einwirken lassen.
Zu Deinen Lautsprechern:
Wenn Die Box 300W Dauerbelastbarkeit verträgt, sollte der Verstärker höchstens 300W abgeben höchstens aber 500W Spitze, liegt die V-Leistung höher als die Box verkraften kann wird sich irgendwann die Box in Wohlgefallen auflösen.
Zu den Lautstärken allgemein: Es spielt keine Rolle wie groß da Zimmer ist, sondern die Lautstäke am Abhörplatz. Wenn Du eine Dauerlautstärke von 92 dB am Hörplatz hast, wirst Du feststellen, daß das Hören sehr schnell ermüdet. Und alles was darüber hinausgeht, ist auf Dauer gehörschädigend.
Vergleichslautstärken für die einzelnen Schallpegel finden sich in jedem Handbuch über Akustik.
Ich mache immer wieder die Feststellung, daß die meisten - vor allem Laien - sich falsche Vorstellungen machen über Schallpegel. Normale Unterhaltung im Zimmer liegt bereits bei 50..70 dB[A], 90 dB[A] entspricht ungefähr einem Preßlufthammer in 3m Abstand, 120 dB[A] entstehen neben einem Flugtriebwerk in 3 Meter Abstand, 130 dB ist die gehörmäßige Schmerzschwelle. Dann kannst Du Dir ja ein Bild machen was passiert, wenn Du mit 124 dB Deine Ohren massierst...
Denke bitte dran, Du hast nur zwei Ohren und die müssen Dir für Dein ganzes Leben reichen! Wenn Du sie in jungen Jahren mit hohen Lautstärken tracktierst, wirst Du mit Sicherheit Früh-Schwerhöriger werden.
Denke mal darüber nach.

MfG
Rainer
christian

Re: noch ein Reply :)

Beitrag von christian » Mo 22. Jan 2001, 18:14

Hi Chris !
Du hast recht, auch LS mit 100db/1W/1m kann man sehr leise laufen lassen ;-)
diese Zahlen sagen lediglich etwas über den Wirkungsgrad der Box aus.
Mit 100db/1W/1m liegst du etwa das 2-4 fache über Normal-HiFi. Dort werden nur >Empfindlichkeiten von 80-90db/1W/1m erreicht. Konkret heisst das, dass die KME >aus weniger Verstärkerleistung vielmehr Lautstärke holt oder andersrum mit 1/4->1/16 der HiFi-üblichen Leistungen denselben Schalldruck erzeugt. Ich hatte >probehalber auch mal ein paar 12/3 konstruktionen mit je 300 W und 121db >Maximalpegel in meinem Zimmer laufen und zwar mit der passenden Endstufe !!! >Das hälst du als normalempfindender Mensch nicht 1 minute aus. Das ist nur >noch eklig.
Im allgemeinen klingen höherempfindliche LS (PA)auch nicht so gut wie >niedrigere (HiFi).
Dafür können sie halt extreme Lautstärken produzieren.
Mit 105 db in der Disco liegst du ungefähr richtig. kommt auch drauf an was du >für Laden hast, kleiner gemütlicher Club oder doch fette 2000-Leute-Location. >Der konkrete Wert für den Schalldruck ist aber auch noch stark orts- und >frequenzabhängig (Stichwort "Löcher").
Mein Tip: investiere das Geld in ordentliche Hifi Chassis (es gibt auch >hochbelastbare Lösungen und für den richtigen Druck ne "Armada" ;-) von >Subwoofern.
Matze
Hehe Gott sei dank ich dachte schon das ginge nicht leiser als 100db :).
Mhhhh nur noch eklig. Hast Du denn auf normaler Zimmerlautstaerke gehoert oder hast Du rausgeholt was drin war? Ich bin kein Fan von Discolautstaerke zuhause ich brauch halt nur ne Box die spielend mit Techno klarkommt ohne das ich gleich 5000DM fuerne Hifi Box (mit linearem Frequenzgang/db) ausgeben muss.
Also da ich ja schon erwaehnt habe das ich klangtechnisch mit meinen 200DM Boxen nicht grad verwoehnt bin kann der Klang doch auch bei PA Systemen doch nur besser sein oder? Die extremen Lautstaerken hingegen brauche ich zuhause ja nicht.
Naja also dann ist ja nach Meinung von so ziemlich allen hier was die dbGehoerschaden einschaetzung angeht nen Besuch in der Disco schon Koerperverletzung. Naja war "nur" nen knappes Jahr lang jedes Wochenende 12 Stunden oder mehr in Clubs aber seit 2 Jahren nur noch ab und zu. Meine Hoertests sind noch absolut im gruenen Bereich also die schlimme Phase hab ich hoffentlich hinter mir :).
Aha jetzt kommen wir ja zum interessanten Part. Also ich habe leider ein sehr begrenztes Budget von 1000-1500DM pro Box (im Hifi Bereich ja nen WITZ). Im MediaMarkt moechte ich eigentlich nichts kaufen ich hab zu sehr Angst vor "Billigboxen" wo JBL oder Heco draufsteht aber Indochina drin ist. Bei den Hifi Sachen wird ja ne Menge Schindluder getrieben - ich sach nur UVP :).
Hat denn einer mal nen paar Tips die sich auch in meiner Preisklasse bewegen welche Firmen bzw. welche Haendler im Ruhrgebiet Hifi Boxen anbieten die auch Techno mitgehen? Hab zwar z.B. die Nubox660 von Nubert im Auge, die soll aber bei Techno beim Tiefmitteltoener schnell aufgeben. Und 1TDM fuerne Box auszugeben die ich sowieso nicht gebrauchen kann find ich etwas happig. Was mich mal begeistert hat war die JBL Control 5 (als Anlage in einem zugegeben kleinem Plattenladen). Die wuerde ich aber eher als Rear Boxen im Surround einsetzen. Gibts auch ne groessere Box der Control Reihe die sich gut als Standlautsprecher eignen wuerde? Also alles was Euch zum Thema Hifi+Techno einfaellt POSTEN :)
Gruss
Chris
fabchief

Re: noch ein Reply :)

Beitrag von fabchief » Di 23. Jan 2001, 06:42

Ich habe für daheim eine etwas exotischere Lösung gefunden. Ich habe recht gute Standboxen und die sind auch für alles ok. Wenn ich mir aber einen Film mit Dschingderassabumm anschauen will schließe ich noch meinen Bassverstärker (E-Bass) an. Das ganze ist eines der guten alten Laneymonster und davor schleife ich noch eine Frequenzweiche ein. Bei Filmen kommt es wirklich gut, bei Musik nervt es eher. Mit Technomucke könnte es vielleicht ganz interessant werden.
MatzeRockt

Re: noch ein Reply :)

Beitrag von MatzeRockt » Di 23. Jan 2001, 09:26

Yo pass auf !
Natürlich hab ich die 300 Watt-Geschichten volle Pulle laufen lassen - ist echt tötend! Ist absolut nicht zu empfehlen. Ich würde vorschlagen das du dir als Subwoofer einen Syrincs BP-500 besorgst. Der kommt zwar aus der Car-Hifi-Branche, ist aber ein richtig fettes Teil. Zitat aus Auto-Hifi:"...schon einer lässt sich nicht bitten, zwei sind waffenscheinpflichtig..." mit ca. 1400,- UVP stehen dir noch 1400,- für ein paar sehr gute und vor allem belastbare , ich sag mal "Topteile" zur Verfügung. Ich würde so eine 2-wege Konstruktion mit nem 8-10" empfehlen und dazu ein Ring- oder Schlitzstrahler (eventuell schon vorhandene Billigboxen nehmen und entsprechend umrüsten).
Eminence verkauft zur Zeit saubillig Chassis.
Matze
christian

Reply :)

Beitrag von christian » Mo 22. Jan 2001, 14:39

Danke fuer die Infos Leute. Jetzt weiss ich ja wie die db Zahlen einzuordnen sind. :). Wollte mich nicht den ganzen Tag mit 100db volldroehnen sondern hatte nur keine Vorstellung (wie Rainer schon sagte) davon wieviel 100db nun GENAU ist :). Mein Problem ist halt nur das selbst bei fuer mich mittleren Lautstaerken (wahrscheinlich noch unter 85db) die Mitteltoener von meinen Boxen schon starken Hub machen oder anfangen zu kratzen. An mangelnder Verstaerkerleistung kanns nicht liegen ich beweg den Regler grad mal auf 1/10 des moeglichen (ja ich weiss wie das mit den Drehreglnern ist :>). Fazit: Die verpacken alleine von der Konstruktion her schon garnicht den Bass der mit Techno einhergeht. Ja ok ich geb zu ich hab bisjetzt so 2 Boxen fuer 200DM pro Stueck (hehe Schande!!!) und bin so weder Hifi noch PA technisch irgendwas gewoehnt. Ich dachte mir die PA als Box die zwar laut kann aber auch bei mittellaut die Musik rein mechanisch spielend verkraftet auch wenn nen bisserl mehr Bass drin ist. Auch wenn da 100db/1w/1m steht kann ich die Box ja wohl auch leiser als das laufen lassen oder??? Waer ja nen Ding wenn nicht.
Preislich wollte ich nicht grad 13TDM ausgeben. Ich brauch ja noch nen paar andere Sachen :). Also ich dachte pro Box preislich so 1TDM-1.5TDM.
Gruss
Chris
PS: Bevor ich die hier anschliesse muss ich mir wohl nen Pegelmesser kaufen damit ich auch 2 Wochen spaeter noch was hoeren tu. Wieviel db sind eigentlich im Durchschnitt in der Disco zu hoeren? 105?
Malte

Was soll es denn kosten?

Beitrag von Malte » Mo 22. Jan 2001, 12:10

Hallo!
Es gibt auch "normale" Anlagen, die ausreichende Pegel liefern und zudem neutral und "sauber" klingen. Die Frage ist allerdings, was das kosten darf.
Ich würde aus Erfahrung sagen, eine JBL LSR28P-Anlage (bei Dir vielleicht mit 2 Subs ;-) reicht für zuhause völlig. KOstet vollaktiv etwa 13 kDM, ist das noch OK?
Ich kenne leider in unteren und mittleren Preisregionen keine PA-Speaker, die sauber und neutral klingen. Leider kenne ich die von DIr genannten nicht, habe aber eher schlechte Erfahrungen mit PA-Speakern zuhause gemacht.
Gruß,
Malte
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste