Limiter

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Bejamin

Limiter

Beitrag von Bejamin » Fr 9. Feb 2001, 07:33

Guten Tag erstmal an Alle. Seid längerer Zeit bin ich Gastleser und finde viele Sachen interessant. Jetzt habe ich auch mal eine Frage. Ich möchte mir einen Comp. dbx 166 oder dbx 160 anschaffen. Ich höre dann immer das man ihn auch als Limiter einsetzen kann. Aber wie stelle ich ihn dafür ein das er als Limiter arbeitet.

Limiter

Anzeige

SAM
Anzeige
 

julius

Re: Limiter

Beitrag von julius » Fr 9. Feb 2001, 09:34

Aber wie stelle ich ihn dafür ein das er als Limiter arbeitet.
in dem du die "ratio" der kompression auf 1:oo stellst. das oo sieht was anders aus, soll aber unendlich bedeuten. rein theoretisch würde ab der stelle des threshold das dynamik-diagram (x input, y output) abgehackt, der pegel dürfte nicht über den des threshold gehen.
Bejamin

Re: Limiter

Beitrag von Bejamin » Fr 9. Feb 2001, 12:13

Aber wie stelle ich ihn dafür ein das er als Limiter arbeitet.
Hallo julius;
dankeschön für die schnelle Rückantwort.
M.f. Anfängergrüßen:-)
Carsten

Re: Limiter

Beitrag von Carsten » Fr 9. Feb 2001, 16:12

Aber wie stelle ich ihn dafür ein das er als Limiter arbeitet.
in dem du die "ratio" der kompression auf 1:oo stellst. das oo sieht was anders aus, soll aber unendlich bedeuten. rein theoretisch würde ab der stelle des threshold das dynamik-diagram (x input, y output) abgehackt, der pegel dürfte nicht über den des threshold gehen.
Hallo! Hierzu meine Frage: Wieso werden dann überhaupt noch Limiter verkauft? Sind die dann besonders schnell??
Rainer

Re: Limiter

Beitrag von Rainer » Sa 10. Feb 2001, 00:53

Hallo Carsten und Julius,
Die Betriebsart "Limiter", also eine Ratio von unendlich ist eigentlich für Gestaltung eine völlig unsinnige Betriebsart. Eine Ratio von 1: irgendwas ist eine Kompression, bei der also der Ausgangspegel nicht mehr linear mit dem Eingangspegel steigt oder fällt, bzw. die Dynamik.
Ein ausgesprochener Begrenzer mit 1: unendlich verwendet man in der Rundfunktechnik dirket vor der Modulationsstufe eines Senders, weil ja der Modulationsgrad (AM) bzw. der Frequenzhub (UKW/FM) auf keinen Fall überschritten werden darf. Dieser Begrenzer muß dann auch extrem schnell ansprechen.

Grüße
Rainer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste