Recording-Pult auch für Live??!!
Re: Recording-Pult auch für Live??!!
Hallo alex,Ich Unwissender wollte nur mal nachfragen, ob man ein Recording-Pult (Fostex 512) auch live einsetzen kann? Wir hat schon jemand gesagt, dass das nicht ginge, aber woran liegt das denn dann....
Gruß
Alex
nehme an Du meinst beim Beschallungseinsatz. Oder meinst Du Live-Recording?
Wie dem auch sein: Es gibt keinen plausiblen Grund warum das nicht gehen soll. Umgekehrt allerdings ist nicht zu empfehlen, da die Beschallungspulte vom Störabstand u.U. nicht die hohen Ansprüche für Recording erfüllen.
Vielleicht hat der Betreffende der Dir das gesagt hat ein Pult mit Endsturfen gemeint. Aber Endstufen braucht man ja bei Beschallung sowieso.
MfG
Rainer
Re: Recording-Pult auch für Live??!!
Ein nicht unwichtiger Grund liegt in der Pegelfestigkeit.
Ich hab ein Fostex Rec-Pult und das kann man Live getrost vergessen.
Der Pegel reicht bei weitem nicht für die Endstufen aus.
Mein Mackie GM-24 dagegen ist eigenlich ein Studiopult, hat aber genügend
Headroom. Der Masterpegel geht bis +24 dBu.
Gruß, Thomas
Ich hab ein Fostex Rec-Pult und das kann man Live getrost vergessen.
Der Pegel reicht bei weitem nicht für die Endstufen aus.
Mein Mackie GM-24 dagegen ist eigenlich ein Studiopult, hat aber genügend
Headroom. Der Masterpegel geht bis +24 dBu.
Gruß, Thomas
Re: Recording-Pult auch für Live??!!
Erstmal vielen Dank für Eure Tips. Vielen Dank!
Das Pult wäre für den Beschallungseinsatz zu verwenden.
Heißt fehlende Pegelfestigkeit, dass letztendlich zuwenig aus den Boxen rauskommt (also zu wenig Power)?
Also könnte ich das Fostex 512 getrost mal live ausprobieren, kann nix passieren außer, dass ich zuwenig Power habe, ODER?!
Gruß
Alex
Das Pult wäre für den Beschallungseinsatz zu verwenden.
Heißt fehlende Pegelfestigkeit, dass letztendlich zuwenig aus den Boxen rauskommt (also zu wenig Power)?
Also könnte ich das Fostex 512 getrost mal live ausprobieren, kann nix passieren außer, dass ich zuwenig Power habe, ODER?!
Gruß
Alex
Re: Recording-Pult auch für Live??!!
Hallo Alex,
"Pegelfestigkeit" ist vielleicht der falsche Audruck. Thomas meint damit daß das Pult zu wenig Ausgangsspannung abgibt, was dann die Endstufen nicht voll aussteuert. Ein Mindestausgangspegel von +22 dBu bei Vollaussteuerung sollte heute jedes Pult können, auch Recording-Pulte. Das Yamaha O2R z.B. kann sogar + 28 dBu. Das sind immerhin 20 Volt effektiv.
MfG
Rainer
"Pegelfestigkeit" ist vielleicht der falsche Audruck. Thomas meint damit daß das Pult zu wenig Ausgangsspannung abgibt, was dann die Endstufen nicht voll aussteuert. Ein Mindestausgangspegel von +22 dBu bei Vollaussteuerung sollte heute jedes Pult können, auch Recording-Pulte. Das Yamaha O2R z.B. kann sogar + 28 dBu. Das sind immerhin 20 Volt effektiv.
MfG
Rainer
Re: Recording-Pult auch für Live??!!
Wer bitteschön braucht einen Ausgangspegel von +22 bzw. +28dB ??????
habt ihr schon mal gehört was passiert wenn man +28dB. auf eine Endstufe gibt??
so'n quatsch!
Man kann auch livesachen beschallen ohne dem publikum mit 125dB die ohren wegzuschießen
Stephan
habt ihr schon mal gehört was passiert wenn man +28dB. auf eine Endstufe gibt??
so'n quatsch!
Man kann auch livesachen beschallen ohne dem publikum mit 125dB die ohren wegzuschießen
Stephan
Re: Recording-Pult auch für Live??!!
je mehr ausgangspegel, desto besser... man sollte ja auch noch einen gewissen störabstand erreichen können und endstufen haben set eh und jeh dämpfungsregler.
jonny
jonny
Wer bitteschön braucht einen Ausgangspegel von +22 bzw. +28dB ??????
habt ihr schon mal gehört was passiert wenn man +28dB. auf eine Endstufe gibt??
so'n quatsch!
Man kann auch livesachen beschallen ohne dem publikum mit 125dB die ohren wegzuschießen
Stephan
Re: Recording-Pult auch für Live??!!
Moment mal Stephan: Bitte sachlich bleiben! Ich habe ja nicht gesagt, daß man 28 dBu auf eine Endstufe geben soll! Man hat ja schließlich noch einen Summenregler am Pult und außerdem ist es zweckmäßig einen großen Headroom zu haben. Und wenn eine Endstufe einen Pegelvoreinsteller hat ist das überhaupt kein Problem. Einen Pegel von + 22 dBu muß eigentlich jedes Gerät ohne Schaden verkraften können. So sieht es die Studionorm vor.
Wenn ein Organist an einer Orgel mit 50 Registern sitzt, zieht er diese ja auch nicht immer alle gleichzeitig...
Grüße
Rainer
Wenn ein Organist an einer Orgel mit 50 Registern sitzt, zieht er diese ja auch nicht immer alle gleichzeitig...

Grüße
Rainer
Re: Recording-Pult auch für Live??!! Immernoch unwissend
Finde ich echt gut, dass ich hier so eine Diskussion entfacht habe.
Ich weiß zwar nun ein wenig mehr, aber meine Frage ist noch nicht beantwortet, oder ich habs nich gemerkt (kann ja auch sein...).
Also könnte ich mal mein Fostex 512(Recording-Pult) an unsere Anlage anschließen und es könnte nichts passieren, außer das ich vielleicht zu wenig Power habe - also letztendlich zu wenig Druck aus den Boxen kommt?
Gruß
Alex
Ich weiß zwar nun ein wenig mehr, aber meine Frage ist noch nicht beantwortet, oder ich habs nich gemerkt (kann ja auch sein...).
Also könnte ich mal mein Fostex 512(Recording-Pult) an unsere Anlage anschließen und es könnte nichts passieren, außer das ich vielleicht zu wenig Power habe - also letztendlich zu wenig Druck aus den Boxen kommt?
Gruß
Alex
Re: Recording-Pult auch für Live??!! Immernoch unwissend - kein Problem:
Hallo Alex,
Mach doch mal folgende Untersuchung:
Nimm Dir mal die Datenblätter beider Geräte zur Hand und sieh mal nach, welche Pegel angegeben sind. Und zwar: Den maximalen Ausgangspegel des Mischpultes und den Mindesteingangspegel der Endstufe. Liegt der Maximale Ausgangspegel des Mischpults höher als der Mindesteingangspegel der Endstufe, kannst Du diese Kombination ohne Schwierigkeiten einsetzen. Der Eingangswiderstand des Endstufeneingangs sollte mindestens 10 mal so groß sein wie der Ausgangswiderstand des Pultes. Das dürfte aber mit Sicherheit der Fall sein.
Grüße
Rainer
Mach doch mal folgende Untersuchung:
Nimm Dir mal die Datenblätter beider Geräte zur Hand und sieh mal nach, welche Pegel angegeben sind. Und zwar: Den maximalen Ausgangspegel des Mischpultes und den Mindesteingangspegel der Endstufe. Liegt der Maximale Ausgangspegel des Mischpults höher als der Mindesteingangspegel der Endstufe, kannst Du diese Kombination ohne Schwierigkeiten einsetzen. Der Eingangswiderstand des Endstufeneingangs sollte mindestens 10 mal so groß sein wie der Ausgangswiderstand des Pultes. Das dürfte aber mit Sicherheit der Fall sein.
Grüße
Rainer
Re:kurzes schlußwort
wenn ich kein vernünftiges livepult habe mit den dementsprechenden filtern und ausreichend auxwegen und alles was dazugehört, wie sehr kümmert mich dann der ausgangspegel??Leute leute so war's auch nicht gemeint. natürlich ist ein hoher ausgangspegel für den störabstand ok. aber das ist so eines der letzten probleme in einer langen kette von problemen.
aber ums jetzt dann einfach mal kurz zu machen: JA DU KANNST MIT DIESEM PULT EINE LIVE_BESCHALLUNG MACHEN. so besser ??

gruß stephan
Recording-Pult auch für Live??!!
Ich Unwissender wollte nur mal nachfragen, ob man ein Recording-Pult (Fostex 512) auch live einsetzen kann? Wir hat schon jemand gesagt, dass das nicht ginge, aber woran liegt das denn dann....
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste