Wäre interessant zu erfahren welche Gehäusekonstruktion Du für die Treiber nützt?
Ich denke so wie Du beschreibst sind die Bässe Direktstrahler, oder ?
Hast Du vor den 12" ein Horn oder (auch) direktstrahlend ?
Wie sieht es da mit Schalldruckabnahme/Entfernung aus?
Grüße Daniel
Soundsysteme Erfahrungsaustausch
Re: Soundsysteme Erfahrungsaustausch
Hallo Daniel
Die 12"er sind Direktstrahler ohne Hornvorsatz. Für diese Konstruktion ist ein JBL Lautsprecher aus der SRX Serie Pate gestanden.
Die Messungen an dem Lautsprecher sind noch nicht abgeschlossen.
Ich werde Sie dir dann gerne zur Verfügung stellen.
Die 12"er sind im Bassreflexgehäuse eingebaut.
Bin mit dem Sound sehr gut zufrieden. Das B&C Horn ist ein Wahnsinn.
Gruß Silvio
Die 12"er sind Direktstrahler ohne Hornvorsatz. Für diese Konstruktion ist ein JBL Lautsprecher aus der SRX Serie Pate gestanden.
Die Messungen an dem Lautsprecher sind noch nicht abgeschlossen.
Ich werde Sie dir dann gerne zur Verfügung stellen.
Die 12"er sind im Bassreflexgehäuse eingebaut.
Bin mit dem Sound sehr gut zufrieden. Das B&C Horn ist ein Wahnsinn.
Gruß Silvio
Wäre interessant zu erfahren welche Gehäusekonstruktion Du für die Treiber nützt?
Ich denke so wie Du beschreibst sind die Bässe Direktstrahler, oder ?
Hast Du vor den 12" ein Horn oder (auch) direktstrahlend ?
Wie sieht es da mit Schalldruckabnahme/Entfernung aus?
Grüße Daniel
Soundsysteme Erfahrungsaustausch
Was setzt Ihr für Soundsysteme ein? Subwoofer/Top?
Ich habe eine selbst gebaute Kombi aus:
Subwoofer: 6 Stk. 18" RCF Subwoofer L18P300 im je 160 Liter Gehäuse.
Top: 2 Stk. RCF/B&C bestückt, 1 Top besteht aus: 2 Stk. 12" RCF 12P520 und einem 1,4 Zoll B&C Neodymtreiber und einem B&C Horn.
Controller: JBL DSC-280
Verstärker: Yorkville AP-3000 für Subwoofer pro Seite im gebrückten Betrieb, probiere gerade eine Digam 7000, Yorkville AP-6040 für die 12"er, Mackie 1400 für die 1,4"er
EQ: Audient ASP-231
Analyzer: Klark Teknik DN-60/RT-60
Monitor EQ: weiß noch nicht, vielleicht der neue ART mit dem eingebauten Feedbackexterminator
Mischpulte: Mackie, Cloud
Geht soundmäßig recht gut. Druckvoll, präzise, ausgewogen, richtig schöner Mittel-Hochtonbereich
Schreibt mir Eure Erfahrungen mit Euren Systemen oder anderen verwendeten Systemen. Bitte keine Katalogkombinationen sondern nur eigene Erfahrungen.
Ich verwende dieses System für kleinere Open-Airs (Stranzinger Band = Trio mit dem Gitarristen von Hubert von Goisern hat schon über meine Anlage gespielt)
und Clubbings. Null Stress mit Defekten.
Gruß Silvio
Ich habe eine selbst gebaute Kombi aus:
Subwoofer: 6 Stk. 18" RCF Subwoofer L18P300 im je 160 Liter Gehäuse.
Top: 2 Stk. RCF/B&C bestückt, 1 Top besteht aus: 2 Stk. 12" RCF 12P520 und einem 1,4 Zoll B&C Neodymtreiber und einem B&C Horn.
Controller: JBL DSC-280
Verstärker: Yorkville AP-3000 für Subwoofer pro Seite im gebrückten Betrieb, probiere gerade eine Digam 7000, Yorkville AP-6040 für die 12"er, Mackie 1400 für die 1,4"er
EQ: Audient ASP-231
Analyzer: Klark Teknik DN-60/RT-60
Monitor EQ: weiß noch nicht, vielleicht der neue ART mit dem eingebauten Feedbackexterminator
Mischpulte: Mackie, Cloud
Geht soundmäßig recht gut. Druckvoll, präzise, ausgewogen, richtig schöner Mittel-Hochtonbereich
Schreibt mir Eure Erfahrungen mit Euren Systemen oder anderen verwendeten Systemen. Bitte keine Katalogkombinationen sondern nur eigene Erfahrungen.
Ich verwende dieses System für kleinere Open-Airs (Stranzinger Band = Trio mit dem Gitarristen von Hubert von Goisern hat schon über meine Anlage gespielt)
und Clubbings. Null Stress mit Defekten.
Gruß Silvio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste