Behringer Feedback Destroyer

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Christian

Behringer Feedback Destroyer

Beitrag von Christian » So 25. Feb 2001, 21:00

Hallo,
kennt jemand den Behringer Feedback Destroyer und kann mir seine Erfahrungen mit dem Gerät schreiben?
Ist das Teil wirklich so gut wie von Behringer angepriesen? Wäre ja dann die Lösung aller Monitor - Feedback - Probleme!!!
Bin mal gespannt auf Eure Antworten!
MfG
Christian

Behringer Feedback Destroyer

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Marco

Re: Behringer Feedback Destroyer

Beitrag von Marco » So 25. Feb 2001, 23:13

Feedback im Ansatz vermeiden ist defintiv besser als Feedback zu unterdrücken bzw. wegzuregeln. Richtige Mikrofonierung, gute Aufstellung von Monitor und PA vermeidet in den allermeisten Fällen Feedback. Richtiger Einsatz von gutem EQ hilft zusätzlich. Nachlesen http://www.soundgalerie.de
http://www.aps-artist.de
Christian

Re: Behringer Feedback Destroyer

Beitrag von Christian » So 25. Feb 2001, 23:48

Feedback im Ansatz vermeiden ist defintiv besser als Feedback zu unterdrücken bzw. wegzuregeln. Richtige Mikrofonierung, gute Aufstellung von Monitor und PA vermeidet in den allermeisten Fällen Feedback. Richtiger Einsatz von gutem EQ hilft zusätzlich. Nachlesen http://www.soundgalerie.de
http://www.aps-artist.de
Vielen Dank für Deinen überaus, intelligenten Beitrag! Die von Dir oben genannten Dinge setze ich mal voraus!
Eigentlich wollte ich eine Meinung zu dem Behringer Gerät und keinen Kurzlehrgang in Sachen Monitorsound!
Auserdem soll es ja auch noch Fälle geben in denen Bands keinen eigenen Monitomixer haben und der Sänger bzw. Sängerin mit dem Funkmicro sich ab und zu ein wenig bewegen. Mal ganz von den Leuten abgesehen, die das einmalige Talent besitzen das Micro immer in die richtige Richtung (Monitor) zu halten!
Jörg Kirsch

Re: Behringer Feedback Destroyer

Beitrag von Jörg Kirsch » Mo 26. Feb 2001, 07:55

Hallo,
Die Funkionsweise des Behringer ist grundsätzlich ganz OK, Signal-/Rauschabstand und Headroom allerdings nicht ganz PRO-Standard. Für normale Anwendungsfälle reicht das Gerät meiner Meinung nach aus. Gut zu verwenden sind die manuell einstellbaren parametrischen Filter als System-EQ. Was das Gerät noch ganz gut kann: die Feedback Frequenzen finden(Kann man dann ja immer noch manuell nachbearbeiten). Ich bin mal gespannt, was der Rest so sagt.
Tomy

Re: Behringer Feedback Destroyer

Beitrag von Tomy » Mo 26. Feb 2001, 08:56

Hallo Christian,
um es kurz zu sagen: Der Destroyer und auch seine Kollegen mit dem Mädchnenamen ersetzen keinen 32 Band Eq, sondern können nur als Notbremse dienen.
Oder, man nimmt die Hälfte des Destroyers als 'normalen' Parametrischne EQ und den Rest als Notchfilter.
Allerdings ist er, wenn man einiges eqt, relativ laut (= viel Nebengeräusche).
Ich messe meine Monitore ein, und suche dann mit dem Feedbackfinder (beides in meiner Software) noch die Frequenz, die am lautesten ist.
Das Ergebnis hat eigentlich immer ausgereicht.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste