Kompressoren/Limiter

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Stephan

allgemein: Kompressor/Limiter

Beitrag von Stephan » Mi 28. Feb 2001, 14:55

Den Haupt-Sinn eines Kompressors sehe ich letztlich darin, daß man entweder Instrumenten eines Arangements dazu verhilft, sich besser durchzusetzen, oder daß man durch geschickte Kompression ein Stück lauter macht.
gibts so ne art Faustregel oder Werte an die man sich halten sollte???
nein aber fang mal mit einer sehr geringen kompression an ( 2:1) den gain mal auf + 3 dB und dann dreh den treshhold so lange runter bis der kompressor vernünftig arbeitet.
Das ist auch meistens das Problem: ein Kompressor macht das Signal NICHT lauter!
wohl wird der Höreindruck ein anderer aber das Signal wird nicht lauter.
natürlich kann man über den gain am kompressor das Signal anheben aber man muß halt sehr vorsichtig sein.
gerade bei pop musik ist z.b. in der stimme oft nicht viel dynamik vorhanden.
wenn du dann wie wild mit einem Kompressor drangehst ruiniertst du oft mehr als dir lieb ist

der einzige tipp den man ernsthaft geben kann: spiel einfach rum bis es für deinen geschmack ok ist.
viel spass stephan

allgemein: Kompressor/Limiter

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Ben

Kompressoren/Limiter

Beitrag von Ben » Mi 28. Feb 2001, 11:42

Ich hab hier ein kleines "Anfänger-wehwechen"...
vielleicht kann/will mir jemand helfen...
Den Sinn und Zweck eines Kompressor/Limiter hab ich gerafft....
Nur beim Einsatz der besagten haperts noch gewaltig. Da ich keinen Hardware-Kompressor hab probier ich zur Zeit noch mit den Komp. von Soundforge 4.5 und CoolEdit Pro rum... nur weiss ich halt nicht wie ich den einstellen soll. Entweder das Signal ist extrem übersteuert oder es kaum noch was da...
gibts so ne art Faustregel oder Werte an die man sich halten sollte???
ich hab hier auch schon des öfteren gelesen dass einige den (fast)-fertigen Track nochmal durch den Kompressor jagen... sollte man das unbedingt machen???
Vielen Dank an alle die mich weiterbringen!
MfG
ben
Marian Baston

Re: Kompressoren/Limiter

Beitrag von Marian Baston » Mi 28. Feb 2001, 12:00

Den Sinn und Zweck eines Kompressor/Limiter hab ich gerafft....
Nur beim Einsatz der besagten haperts noch gewaltig.
gibts so ne art Faustregel oder Werte an die man sich halten sollte???
ich hab hier auch schon des öfteren gelesen dass einige den (fast)-fertigen Track nochmal durch den Kompressor jagen... sollte man das unbedingt machen???
Gerade der Kompressort/Limiter/Gate ist ein Gerät, bei dem man ganz genau wissen sollte, was man sich eigentlich als Ergebnis erhofft.
Den Haupt-Sinn eines Kompressors sehe ich letztlich darin, daß man entweder Instrumenten eines Arangements dazu verhilft, sich besser durchzusetzen, oder daß man durch geschickte Kompression ein Stück lauter macht.
Das beinhaltet die Tatsache, daß man mit so einem Dynamik-Gerät ein Gerät hat, mit dem man teilweise ein Stück in null komma nichts ruinieren, oder eben verbessern kann.
Daher sollte man, bevor man den Einsatz eines Kompressors erwägt genau ein Ziel vor Augen haben. Sind die Vocals trotz maximaler Auspegelung noch immer zu leise oder werden von der Baseline erschlagen? Reißt eine Hallfahne wegen der kickenden 909 ab? Dann ist der Einsatz eines Kompressors sicher zu bedenken.
Die Überlegung, einen Kompressor einzusetzen, weil es ja alle machen ist für mich kein stichhaltiger Grund, überhaupt derart agressive (!!) Eingriffe in den Dynamik-Umfang eines Stückes zu tätigen.
Ich bin derzeit ziemlich sparsam, was den Einsatz dieser Gerätschaften angeht.
Ich mache nur das notwendigste: Wenn ein Kompressor einem Instrument auf die Sprünge helfen soll, setze ich ihn ein, die Summe wird hinterher höchstens ein bisschen Komprimiert und mit dem Limiter drücke ich etwas von Oben, damit ich schön auspegeln kann. Das wars dann auch schon, mit dem Laut-drehen soll sich das Mastering-Studio befassen.


Eben nicht! Man kann viel falsch machen, hier ist weniger sicher mehr!

Siehe Oben!
Ich sehe das so: Wenn Du mit Deinem Stück so zufrieden bist, gibt es keinen Grund, daß Du selbst nochmal mit dem Kompressor rangehst. Denn das ist in meinen Augen schon Mastering-Arbeit, also es kann jede Menge schief gehen.
Gruß Marian
Marian Baston

Re: Stimmt!

Beitrag von Marian Baston » Mi 28. Feb 2001, 15:00

, oder daß man durch geschickte Kompression ein Stück lauter macht.
Das ist auch meistens das Problem: ein Kompressor macht das Signal NICHT lauter!
wohl wird der Höreindruck ein anderer aber das Signal wird nicht lauter.
Klar. Aber das habe ich ja auch nicht behauptet! Deshalb habe ich ja auch bewußt gesagt, daß es ein *Stück* lauter macht, womit ich den subjektiven Eindruck meinte.
Der Loudness Maximizer macht ein Signal auch nicht wirklich lauter, trotzdem wird er so genannt. :o)
Nichts anderes habe ich behauptet.

Gruß Marian
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste