Hilfe bei Logic von emagic in Düsseldorf

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Thomas Beckmann

Hilfe bei Logic von emagic in Düsseldorf

Beitrag von Thomas Beckmann » Mo 5. Mär 2001, 23:50

Ich bin klassischer Musiker und habe früher mit dem Notator auf dem Atari gearbeitet. Wer kann mir helfen:
1.meine Atari Dateien auf den PC zu überspielen so dass sie mit logic weiter bearbeitet werden können,
2. Mit Logic zurechtzukommen (Einführung in das Programm)
3. an meinen PC einen Expander o.ä. anzuschliessen, mit dem unkomplizert und relativ natürlich ein Orchester wiedergegeben werden kann, damit ich dies zum komponieren nutzen kann. Ich besitze bereits einen Akai S1000. Das ist ein edeles Teil, aber mehr für einzelne Stimmen gut und sehr arbeitsintensiv. Einfacher wäre wohl für meine Zwecke ein Gerät in dem ein ganzes Orchester eingermaßen vernüftig zu hören ist.
Danke Thomas

Hilfe bei Logic von emagic in Düsseldorf

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Marian Baston

Logic-Hilfe

Beitrag von Marian Baston » Fr 9. Mär 2001, 15:48

Vielne Dank für Deine Antwort
2.mit samplitude habe ich noch nie gearbeitet. Ich suche jemand der Logic kann und würde 20 DM/Std zahlen, damit er mir etwas hilft.
Wo wohnst Du? Ich kann Dir sicher etwas helfen. Sicher, ich bin in dem Proggie auch kein Großmeister, aber ich kann Dir sicher soweit helfen, daß Du einen Plan von der Logik des Programms bekommst und damit effektiv arbeiten kannst.
Gruß Marian
Thomas Beckmann

Logic, Midi, Expander

Beitrag von Thomas Beckmann » Fr 9. Mär 2001, 00:40

Vielne Dank für Deine Antwort
2.mit samplitude habe ich noch nie gearbeitet. Ich suche jemand der Logic kann und würde 20 DM/Std zahlen, damit er mir etwas hilft.
3. Ich glaube eine einfache Soundkarte tuts wohl nicht, es wäre schon gut ein realistische Orchester zu haben, damit man ein Demo erstellen kann. Geht sowas auch mit soundkarten oder sind da auch die besseren zu schlecht? Welches Teil nimmt man, wenn man sich einen Expander kauft?
Danke
1.meine Atari Dateien auf den PC zu überspielen so dass sie mit logic weiter bearbeitet werden können,
2. Mit Logic zurechtzukommen (Einführung in das Programm)
3. an meinen PC einen Expander o.ä. anzuschliessen, mit dem unkomplizert und relativ natürlich ein Orchester wiedergegeben werden kann, damit ich dies zum komponieren nutzen kann. Ich besitze bereits einen Akai S1000. Das ist ein edeles Teil, aber mehr für einzelne Stimmen gut und sehr arbeitsintensiv. Einfacher wäre wohl für meine Zwecke ein Gerät in dem ein ganzes Orchester eingermaßen vernüftig zu hören ist.
Keine Ahnung! Sorry. ;-(
Workaround: MIDI auf dem Atari abspielen und mit PC aufnehmen.
Logic ist nicht so schlimm wie Samplitude, wenn du schon mal mit so einem Programm gearbeitet hast, sollte es eigl. kein Problem sein. Ist teilweise sehr an Cubase anglehnt.
eine billige Soundkarte (z.B. AWE64 oder die von Yamaha)
zum Komponieren reichts allemal.
ThomasT

Re: Hilfe bei Logic von emagic in Düsseldorf

Beitrag von ThomasT » Di 6. Mär 2001, 20:57

1.meine Atari Dateien auf den PC zu überspielen so dass sie mit logic weiter bearbeitet werden können,
2. Mit Logic zurechtzukommen (Einführung in das Programm)
3. an meinen PC einen Expander o.ä. anzuschliessen, mit dem unkomplizert und relativ natürlich ein Orchester wiedergegeben werden kann, damit ich dies zum komponieren nutzen kann. Ich besitze bereits einen Akai S1000. Das ist ein edeles Teil, aber mehr für einzelne Stimmen gut und sehr arbeitsintensiv. Einfacher wäre wohl für meine Zwecke ein Gerät in dem ein ganzes Orchester eingermaßen vernüftig zu hören ist.
Keine Ahnung! Sorry. ;-(
Workaround: MIDI auf dem Atari abspielen und mit PC aufnehmen.
Logic ist nicht so schlimm wie Samplitude, wenn du schon mal mit so einem Programm gearbeitet hast, sollte es eigl. kein Problem sein. Ist teilweise sehr an Cubase anglehnt.
eine billige Soundkarte (z.B. AWE64 oder die von Yamaha)
zum Komponieren reichts allemal.
Christoph

Re: Hilfe bei Logic von emagic in Düsseldorf

Beitrag von Christoph » Do 8. Mär 2001, 15:53

Glaub ihm nicht! Soundkarten klingen Scheisse!!! Hör Dir lieber was bei MusicStore o.ä. an! Kostet natürlich.
Grüsse, Christoph
Thomas Beckmann

Re: Hilfe bei Logic von emagic in Düsseldorf

Beitrag von Thomas Beckmann » Fr 9. Mär 2001, 00:35

Glaub ihm nicht! Soundkarten klingen Scheisse!!! Hör Dir lieber was bei MusicStore o.ä. an! Kostet natürlich.
Grüsse, Christoph
Kannst Du was empfehlen?
Danke
Georg Di Filippo

Re: Hilfe bei Logic von emagic in Düsseldorf

Beitrag von Georg Di Filippo » Sa 10. Mär 2001, 12:26

Ich bin klassischer Musiker und habe früher mit dem Notator auf dem Atari gearbeitet. Wer kann mir helfen:
1.meine Atari Dateien auf den PC zu überspielen so dass sie mit logic weiter bearbeitet werden können,
2. Mit Logic zurechtzukommen (Einführung in das Programm)
3. an meinen PC einen Expander o.ä. anzuschliessen, mit dem unkomplizert und relativ natürlich ein Orchester wiedergegeben werden kann, damit ich dies zum komponieren nutzen kann. Ich besitze bereits einen Akai S1000. Das ist ein edeles Teil, aber mehr für einzelne Stimmen gut und sehr arbeitsintensiv. Einfacher wäre wohl für meine Zwecke ein Gerät in dem ein ganzes Orchester eingermaßen vernüftig zu hören ist.
Danke Thomas
Hallo Thomas,
zur relativ vernünftigen Soundwiedergabe würde ich ein GM-kompatibles Soundmodul wie z.B. den Roland SoundCanvas empfehlen. Gibt´s auf dem Gebrauchtmarkt für rund 400,- bis 500,- DM. Ich persönlich bevorzuge die Roland-Soundmodule vor allen anderen, da sie - wie ich finde - die natürlichste Instrumentenwiedergabe haben (was jetzt nicht heißen soll, daß Yamaha, Kawai und all die anderen unbedingt schlecht sind...).
cu,
Georg :)
shock

Re: Hilfe bei Logic von emagic in Düsseldorf

Beitrag von shock » So 18. Mär 2001, 18:05

hi thomas
also, wenn das orchester einigermassen realistisch klingen und flexibel sein soll - kauf dir einen guten sampler mit viel ram (so grössenordnung akai s 5000, 256mb, oder natürlich den gigasampler) und die libraries von miroslav vitous und peter siedlaczek. jaja, ich weiss, teuer ist das - aber so klingts dann eben auch.
grüsse
s.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste