AKG C4000 Phantompower

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
daniel

AKG C4000 Phantompower

Beitrag von daniel » Di 6. Mär 2001, 13:45

ich bräuchte mal dringend eure hilfe. und zwar mache ich nächste woche ein paar aufnahmen mit dem c4000. nun hat das mischpult unglaublicherweise keine phantomspeisung. kann man das c4000 auch übergangsweise mit batterie speisen ??
wenn ja, mit wieviel Volt, wie lange hält so eine batterie durch und vorallem, hat das c4000 z.b. überhaupt einen batterieanschluss ??
wäre cool wenn ihr mir helfen könntet
daniel

AKG C4000 Phantompower

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Thomas Neeff

Re: AKG C4000 Phantompower

Beitrag von Thomas Neeff » Di 6. Mär 2001, 14:20

ich bräuchte mal dringend eure hilfe. und zwar mache ich nächste woche ein paar aufnahmen mit dem c4000. nun hat das mischpult unglaublicherweise keine phantomspeisung. kann man das c4000 auch übergangsweise mit batterie speisen ??
wenn ja, mit wieviel Volt, wie lange hält so eine batterie durch und vorallem, hat das c4000 z.b. überhaupt einen batterieanschluss ??
Ich wuerde da keine Experimente machen und eine externe Phantomspeisung nehmen.
Oder besser noch einen externen Mic Preamp.
CU Thomas
JF

Re: AKG C4000 Phantompower

Beitrag von JF » Di 6. Mär 2001, 18:22

Grüsze!
kann man das c4000 auch übergangsweise mit batterie speisen ??
NEIN!
Das C4000 kann man, so wie alle mir bekannten guten Studiomic's, NICHT mit Batterie speisen!
Du brauchst eine externe Speisung, 12 oder 48 Volt (oder irgend was dazwischen).
mfg
JF
Silvio

Re: AKG C4000 Phantompower

Beitrag von Silvio » Mi 7. Mär 2001, 08:12

Hallo Daniel
Ich habe ein originales AKG Phantomspeisegerät für 2 Mikrofone. Du kannst es auch leihweise haben wenn du mit mir direkt Kontakt aufnimmst. Schicke mir ein Mail.
Gruß Silvio
ich bräuchte mal dringend eure hilfe. und zwar mache ich nächste woche ein paar aufnahmen mit dem c4000. nun hat das mischpult unglaublicherweise keine phantomspeisung. kann man das c4000 auch übergangsweise mit batterie speisen ??
wenn ja, mit wieviel Volt, wie lange hält so eine batterie durch und vorallem, hat das c4000 z.b. überhaupt einen batterieanschluss ??
wäre cool wenn ihr mir helfen könntet
daniel
Rainer

Re: AKG C4000 Phantompower - Frage dazu:

Beitrag von Rainer » Di 6. Mär 2001, 21:32

Hallo JF,
Was brauchen denn die heutigen AKG-CondMikrofone für ein Speisestrom bei 48 Volt? Es waren noch herrliche Zeiten als man für ein CM so ca. 0,4 - 0,8 mA ansetzen konnte...

Grüße
Rainer
JF

Re: AKG C4000 Phantompower - Frage dazu:

Beitrag von JF » Mi 7. Mär 2001, 10:21

Grüsze,
Was brauchen denn die heutigen AKG-CondMikrofone für ein Speisestrom bei 48 Volt? Es waren noch herrliche Zeiten als man für ein CM so ca. 0,4 - 0,8 mA ansetzen konnte...
Naja, wenn man weiß was in einem 0,4mA C-Mic für Elektronik drinnen war ....
Normalerweise brauchen sie 2mA, das ist die absolut OBERE Grenze (ausgenommen Solid Tube oder C12 oder Mic's mit Leds oder ähnliches).
Die vielen Möglichkeiten des C4000 erfordern schon einige Elektronik, 2mA sind dafür SEHR wenig. Schau dir mal an wie viel Ruhestrom ein rauscharmer OP braucht, und für ein großes Mic bräuchte man mehrere (mal abgesehen davon daß man die Performance nicht hinbekommen würde).
Aber mit 2mA hat die normmäßige Phantomspeisung keine Probleme, funktioniert recht gut.
mfg
JF
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste