Was ist der beste Weg 5GB byte (recordingsession) von DAW zu backupen?
CD brennen nervt, direkt auf ADAT spielen geht nur mit Audio nicht aber automation, EQ etc.
Was genial wäre, ist das ADAT als digitales Backupmedium zu benutzen. Nicht als Audio, sondern direkt den Verzeichnisinhalt. Gibts sowas?
Was ich mir vostellen könnte wäre, aus den 5GB 8 lange wavedateien zu erzeugen, die allerdings kein Audio sondern mit Fehlerkorrektur versehene Daten sind, die dann z.B. mittels Cubase aufs ADAT gespielt werden (digital natürlich)
geht das? Ohne jegliche veränderung des Audiomaterials (EQ, Fader) müsste das doch 1:1 auf dem ADAT ankommen, oder?
backup 5GB
Re: backup 5GB
hi !
ich benutze ein 80GB DLT-Laufwerk
gibts auch als DAT streamer und mit weniger kapazität.
ich würde von diesen versuchen mit ADAT etc die finger weg lassen.
kostet nur unnötig zeit und nerven und wenn die backups nachher nicht
mehr ladbar sind war alles umsonst
marc
ich benutze ein 80GB DLT-Laufwerk
gibts auch als DAT streamer und mit weniger kapazität.
ich würde von diesen versuchen mit ADAT etc die finger weg lassen.
kostet nur unnötig zeit und nerven und wenn die backups nachher nicht
mehr ladbar sind war alles umsonst
marc
Was ist der beste Weg 5GB byte (recordingsession) von DAW zu backupen?
CD brennen nervt, direkt auf ADAT spielen geht nur mit Audio nicht aber automation, EQ etc.
Was genial wäre, ist das ADAT als digitales Backupmedium zu benutzen. Nicht als Audio, sondern direkt den Verzeichnisinhalt. Gibts sowas?
Was ich mir vostellen könnte wäre, aus den 5GB 8 lange wavedateien zu erzeugen, die allerdings kein Audio sondern mit Fehlerkorrektur versehene Daten sind, die dann z.B. mittels Cubase aufs ADAT gespielt werden (digital natürlich)
geht das? Ohne jegliche veränderung des Audiomaterials (EQ, Fader) müsste das doch 1:1 auf dem ADAT ankommen, oder?
Re: backup 5GB
Nur mal so - bin grad zu faul zum suchen - was, wo, wie, wieviel?ich benutze ein 80GB DLT-Laufwerk
gibts auch als DAT streamer und mit weniger kapazität.
ich würde von diesen versuchen mit ADAT etc die finger weg lassen.
sprich wieviel muss amn da so ausgeben, und passt das in eine normalen CD-Laufwerkschacht rein? Ich kenn das nur als externe geräte.
war ja nur so ne idee ... *schmoll*
ich kannte das mal von meiner diplomfirma, die haben Filmdaten (2 und 4k cineonbilder) auf S-VHSTapes gespeichert, hiess irgendwie Metrum oder so ähnlich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste