KABEL?!?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Tony

KABEL?!?

Beitrag von Tony » So 18. Mär 2001, 12:24

HI
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Mich würde mal interessieren, wo der Unterschied zwischen einem sog. Instrumentenkabel und einem Boxenkabel ist( beides Klinke6,3mm)? Also aussehen tun sie ja gleich. Oder woran man erkennt ob man ein Mono-Kabel oder ein Stereo-Kabel hat( bzw symmetrisch oder unsymmetrisch). Ich hoffe, daß ich hier einige Antworten finden werde.
In diesem Sinne.
Ciao und Danke schonmal

KABEL?!?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Malte

Noch ein Hinweis.

Beitrag von Malte » Mo 19. Mär 2001, 12:55

Hallo,
beim Boxenkabel sollte darauf geachtet werden, daß die einzelnen Adern möglichst dick sind (2,5qmm oder mehr).
Beim Instrumentenkabel hingegen fließen ja kleine Ströme, daher ist der Durchmesser nicht entscheidend. Hier kommt es vielmehr darauf an, daß das Kabel anständig abgeschirmt ist.
Ein Instrumenten/Mikrofonkabel wir an Boxen angeschlossen für einen Leistungsverlust und evtl. hörbare Klangeinbußen führen (zu hohe Gesamtimpedanz). Ein Lautsprecherkabel an einem Mikrofon/Gitarre wiederum wird erheblich stärkere Einstreuungen von Störfeldern liefern.
Gruß,
Malte
HI
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Mich würde mal interessieren, wo der Unterschied zwischen einem sog. Instrumentenkabel und einem Boxenkabel ist( beides Klinke6,3mm)? Also aussehen tun sie ja gleich. Oder woran man erkennt ob man ein Mono-Kabel oder ein Stereo-Kabel hat( bzw symmetrisch oder unsymmetrisch). Ich hoffe, daß ich hier einige Antworten finden werde.
In diesem Sinne.
Ciao und Danke schonmal
Stephan

Re: KABEL?!?

Beitrag von Stephan » So 18. Mär 2001, 12:58

HI
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Mich würde mal interessieren, wo der Unterschied zwischen einem sog. Instrumentenkabel und einem Boxenkabel ist( beides Klinke6,3mm)? Also aussehen tun sie ja gleich. Oder woran man erkennt ob man ein Mono-Kabel oder ein Stereo-Kabel hat( bzw symmetrisch oder unsymmetrisch). Ich hoffe, daß ich hier einige Antworten finden werde.
In diesem Sinne.
Ciao und Danke schonmal
Es ist leichter als Du denkst: Am Stecker halt. Das eine ist eine mono-Klinke
das andere eine Stereo-Klinke (wie Du ja eigentlich schon selber gesagt hast)
Stephan
Daniel

Re: KABEL?!?

Beitrag von Daniel » So 18. Mär 2001, 14:10

HI
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Mich würde mal interessieren, wo der Unterschied zwischen einem sog. Instrumentenkabel und einem Boxenkabel ist( beides Klinke6,3mm)? Also aussehen tun sie ja gleich. Oder woran man erkennt ob man ein Mono-Kabel oder ein Stereo-Kabel hat( bzw symmetrisch oder unsymmetrisch). Ich hoffe, daß ich hier einige Antworten finden werde.
In diesem Sinne.
Ciao und Danke schonmal
Hallo,
der Unterschied zwischen einem Instrumenten- und einem Boxenkabel ist folgender: Beim Boxenkabel haben beide Adern den gleichen Querschnitt/die gleiche Größe. Das Instrumentenkabel hat eine dünne, signalführende Ader und um die herum ist eine dickere Abschirmung gewickelt.
MfG, in der Hoffnung, geholfen zu haben
Daniel
julius

Re: KABEL?!?

Beitrag von julius » So 18. Mär 2001, 18:34

Es ist leichter als Du denkst: Am Stecker halt. Das eine ist eine mono-Klinke
das andere eine Stereo-Klinke (wie Du ja eigentlich schon selber gesagt hast)
2 isolierringe = 3 kontakte für stereo bzw. symetrische signale
1 isolierring ? 2 kontakte für mono bzw. asymetrisch
mfg, julius
ema

Re: KABEL?!?

Beitrag von ema » Mo 19. Mär 2001, 17:25

Boxenkabel haben 2 Adern it großem Querschnitt, meist größer 2,5 mm². Beide Adern sind gleich aufgebaut.
Großer Querschnitt, weil großer Srom zu den Boxen.
Instrumentenkabel ( Monoklinke ) sind unsymmetrisch, haben eine Signalführende Ader in der Mitte und eine Abschirmung außen rum. Die Abschirmung dient gleichzeitig als Rückführung des Signals. Der Querschnitt kann klein sein, da hier geine großen Ströme fließen.
Unsymmetrische Kabel werden aber normal nicht für Mikros verwendet, da es Störeinstreuungen geben kann.
Für Mikros verwendet man symmetrische Leitungen. D.h. 2 Signaladern in der Mitte + Abschirmgeflecht außen rum. Hier kommen dann auch meist 3 polige XLR- Stecker zum Einsatz. Hier ist die Abschirmwirung gegen Störeinflüße besser.
Tom

Re: KABEL?!?

Beitrag von Tom » Di 20. Mär 2001, 12:24

Hallo
versuchs doch einfach mal mit dem Revox RE20 da wirst du keine Probleme haben.
Gruß
tom
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste