Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
-
stephan
Beitrag
von stephan » Di 3. Apr 2001, 12:57
Hallo!
Ich werde vorraussichtlich nächstes Jahr mit meinem Fachabi Metealltechnik fertig, möchte dann eine Lehre als Elektroniker machen und dann die Schulung des Audio Engeneers an der SAE in Köln. Was kann man von diesem Abschluss halten? Er ist nicht staatl. anerkannt. Hat man trotzdem gute möglichkeiten im Bereich Tontechnik einen Job zu bekommen?
MFG
Hunter$
Hi Hunter$
Also erstmal....die ausbildung ist nicht staatl. anerkannt.
Ich kenn mehrere leute die da eine ausbildung gemacht haben und was ich da so gehört habe hat mich das nicht beeindruckt. auch weiß ich von leuten die einen bewerber mit sae abschluß garnicht erst berücksichtigen weil sie sagen die sae will geld machen und bildet jeden aus. wie gesagt das ist das was ich gehört habe nicht das was ich denke. ich kann mir selber kein urteil bilden, da ich die ausbildung nicht wirklich kenne nur vom hören sagen.
aber eine ausbildung grundsätzlich ist immer gut.....
stephan
Re: SAE Schule in Köln!
Anzeige
-
Anzeige
-
-
emilio
Beitrag
von emilio » Mi 4. Apr 2001, 01:15
SehrFuß ihr Leute da draußen!
Ich mache gerade die Ausbildung zum Toningenieur an der SAE in Wien.
Ich kenne mich natürlich mit den Möglichkeiten die man als Tontechnikinteressierter in Deutschland hat nicht aus, aber hier in Wien gibt es nicht viele Alternativen sich in dieser Richtung weiter zu bilden.
Die Sache ist die: Ich wüßte sehr vieles auf Anhieb ,daß besser gemacht werden könnte bei der SAE-Ausbildung, auch sind viele der Leute die mit mir diese Ausbildung machen nicht annähernd so interessiert an den Themen wie ich und damit auch am Ende des Kurses nicht auf dem Ausbildungsstand den jeweilige Tonstudios etc. gerne hätte, wenn sie jemanden einstellen. Tatsache ist, daß die Leute die uns Unterrichten(vorallem die "Gastredner" sehr wohl Wissen und Erfahrung mitbringen und wenn man sich WIRKLICH dafür interessiert dann bekommt man auch SEHR VIEL Wissenswertes mit. Mitschreiben und danach lernen (vielleicht auch noch auswendig lernen) für Tests sind nicht das wahre, begeistert aufsaugen......dann reicht es am Ende allemal für jeden weiteren Schritt auf der/die Karriereleiter. Ich glaube aber,daß ich der einzige bin der das auf diese Art schafft und macht.
Erkundige Dich nach anderen Möglichkeiten und hole Dir weitere Meinungen. Gibt es keine besseren Ausbildungen bei euch und bist Du wirklich interessiert..... SAE.
Ich hoffe ich habe Dir ein bißchen weitergeholfen
Hast Du noch Fragen werde ich gerne versuchen ....usw.
EMILIO
-
Berno
Beitrag
von Berno » So 8. Apr 2001, 19:40
Also da du ja so viele lehren machst (metallbau schlosser (oder was war das?), Elektriker...) scheinst du ja viel geld und zeit zu haben fuer deine ausbildung.
Da haette ich vielleicht 2 vorschlaege fuer dich.
Hast du einen Hochschulabschluss, dann kannst du dich an einer Uni anmelden( da gibts glaub ich ein oder 2 stueck in detuschland die solche studien agenge anbieten...wurde hier schonmal diskutiert)
Ansonsten kanns du in das Land des Ahornblattes -Kanada kommen( wo ich gerade bin). Hier gibt es das Ontarion Institut of Audio Recordintg Technology(
www.oiart.com). Die sind in Nordamerika ziemlich weit anerkannt , english kenntnisse waeren aber hilfreich. Ausserdem gibts es zahlreiche Unis, die laehrgaenge anbieten. Da musst du aber teilweise auch ein gute musiker sein, da die kurse manchmal nur mit einem Musikstudium zusammen laufen.
Berno
-
Berno
Beitrag
von Berno » So 8. Apr 2001, 19:43
ach so noch was.....du brauchst den Highschool abschluss nicht zu haben, selbst ein deutscher Hauptschulabschluss ist mehr wert!
Berno
-
omegaman
Beitrag
von omegaman » Mo 9. Apr 2001, 11:39
des Audio Engeneers an der SAE in Köln. Was kann man von diesem Abschluss halten? Er ist nicht staatl. anerkannt. Hat man trotzdem gute möglichkeiten im Bereich Tontechnik einen Job zu bekommen?
also das kann man nicht so eindeutig beantworten.
ich habe schon gehört, daß leute dirakt nach ihrem
abschluß einen job gefunden haben - andererseits aber auch,
daß firmen bewerbungen mit sae-zeugnis gleich wegschmeißen..
ich denke es ist besser, über ein praktikum in ein studio
reinzuschnuppern und zu schauen, ob es einem überhaupt gefällt.
und wenn man gut ist, sehen die leute dort das auch und man
kommt auch ohne abschluß "rein". und wenn man nix kann, hilft
auch das schöne sae-zeugnis nicht weiter.
nach allem, was ich so gelesen und gehört habe, kannst du
den theoretischen teil der ausbildung ebenso gut aus z.b.
dem "handbuch der tonstudiotechnik" lernen. und den praktischen
in o.g. praktikum.
wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsche viel erfolg !
om
-
S.Pallemanns
Beitrag
von S.Pallemanns » So 15. Apr 2001, 11:30
Meiner Meinung nach kann man nicht pauschal sagen "gut oder schlecht".
Es kommt auf den einzelnen Schüler an.
Ich selbst bin Betreiber zweier Tonstudios in Berlin und Köln und freier Dozent an der SAE in Köln.
Wenn jemand Geld für diese Ausbildung übrig hat, erhält er eine
"solide Grundausbildung" . Nicht mehr und nicht weniger!
Wenn man jedoch seine letzten Groschen locker machen muss, um die SAE besuchen zu können, dann wird es schon schwieriger. Denn eine Garantie für einen Job gibt das SAE-Zertifikat auf keinen Fall!!!
Was man an der SAE lernt, wenn man am Ball bleibt, versetzt einen in die Lage, sich im Studio besser durchbeissen zu können.
Die Betonung liegt auf Studio!!
Sollte jemand auf die Idee kommen, die SAE wäre auch für LIVE-Mixer interessant, dann kann er sich den Gedanken recht schnell abschminken.
Schlussendlich muss jeder selbst ein Urteil fällen.
Ich denke aber, dass ich als "Insider" an der SAE einen gutene Einblick habe und meine Meinung ehrlich dargelegt habe.
Mit freundlichen Grüssen
S. Pallemanns
-
dave
Beitrag
von dave » Sa 21. Apr 2001, 01:39
seh ich genauso ulli....*g*
-
Hunter$
Beitrag
von Hunter$ » Mo 2. Apr 2001, 19:06
Hallo!
Ich werde vorraussichtlich nächstes Jahr mit meinem Fachabi Metealltechnik fertig, möchte dann eine Lehre als Elektroniker machen und dann die Schulung des Audio Engeneers an der SAE in Köln. Was kann man von diesem Abschluss halten? Er ist nicht staatl. anerkannt. Hat man trotzdem gute möglichkeiten im Bereich Tontechnik einen Job zu bekommen?
MFG
Hunter$
-
Horst
Beitrag
von Horst » Di 3. Apr 2001, 23:51
Und was hast Du so über die SfT gehört (ist ja immer wieder Thema hier)?
MfG,
Horst
phpbb3 styles templates skins online demo
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast