overhead anordnung

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
ThomasT

Nein genau umgekehrt! HighHat aus den Snaremikro. (n/t)

Beitrag von ThomasT » Mi 11. Apr 2001, 21:23

Es kommt zum einen auf die Mikrophonpositiopn des Hatmicros an.( Von oben>nach außen>von dem Set weg. Gut EQén, unter Ca /KH absenken. Und vom Gate primär die Filterfunktionen nutzen.
Gruß Stefan

Nein genau umgekehrt! HighHat aus den Snaremikro. (n/t)

Anzeige

SAM
Anzeige
 

dave

overhead anordnung

Beitrag von dave » Di 10. Apr 2001, 13:46

was sind eigentlich eure bevorzugten mikrofonanordnungen bei der overhead abnahme von drums (welche mics, welche aufstellung, warum..)
mfg
dave
Carsten

Re: Nein genau umgekehrt! HighHat aus den Snaremikro. (n/t)

Beitrag von Carsten » Mi 11. Apr 2001, 21:30

Ich finde es garnicht so schlimm, wenn die Hihat ein bißchen mit in die Snare "reinrutscht". Das gibt eine gute Präsenz und paßt in den meisten Fällen. Ich weiß nicht genau was es ist, aber irgendwie treibt der Beat dann besser und man hat sofort diesen "Radiosound".
Schlimmer finde ich da wirklich, wenn die Snare überall mit drin ist (schwer zu verhindern?). Einerseits will man die ja schön laut und fett, aber man hat von allen Mikros diese Rauminformation mit drauf und es klingt sofort nach Übungsraum. Man "sieht" praktisch wie da jemand mit Kopfhören hinter ner Scheibe sitzt und umzaumza macht. Das ist meistens der Grund warum ich n bißchen schiss habe die OH zu laut aufzudrehen...
ThomasT

Re: Nein genau umgekehrt! HighHat aus den Snaremikro. (n/t)

Beitrag von ThomasT » Mi 11. Apr 2001, 22:21

Übliches Szenario:
- relativ miese Snare
- drummer der die Snare z.T. sehr unterschiedlich stark (schwach) bearbeitet
- das highhat dafür umso lauter
- micpositionierung meist sehr eingeschränkt
also gaten, comprimieren, eq-ieren was die regler hergeben.
Man kann nicht hart genug gaten, weil er ja auch mal leiser spielt.
Am meisten nervt dann, dass sich der Snaresound ändert, wenn plötzlich kein HH gespielt wird, da normalerweise immer HH durchleckt.
Klar mit 'nem ein guter Drummer/Schlagzeug ist da alles kein Problem.
Carsten

Re: overhead anordnung

Beitrag von Carsten » Di 10. Apr 2001, 15:31

Ich habe vergangene Woche 2 Shure SM 16 (Niere?) als Overhead benutzt und für die Hihat das AKG c414 schräg von vorne (wie bei Metallica, hab ich mal gesehen, war auch so am besten). Leider fehlt bei der Hihat die Definition (also der Anschlag, hätte vielleicht doch steiler reingehen müssen). Außerdem muss ich die Becken tierisch hochziehen, und dann kommt die Hihat zu stark rein, obwohl die OH praktisch fast direkt über den Becken hingen (war im Dachgeschoß).
Wer kann mir dabei helfen, die OH von der Hihat zu trennen (EQ?, Gate?)
ThomasT

Re: overhead anordnung

Beitrag von ThomasT » Mi 11. Apr 2001, 01:04

Wer kann mir dabei helfen, die OH von der Hihat zu trennen (EQ?, Gate?)
Vergiss es. Funkioniert so rum nicht. Möglichkeit wäre gewesen mit den OH mics näher an die Chrash becken. Anders rum kann man durch Kompression das HighHat -Mic ersetzen, wenns vom Sound passt.
Mein Problem ist: wie trenne ich HighHat von der Snare? Gate ist schön und gut, aber wenn der Drummer mal nicht so doll auf die Snare haut, macht das Gate nicht auf oder nicht rechtzeitig zu (zuviel HighHat). Ein Maximalpegelabhängiger Zumachpegel wäre genau das richtige, gibts aber nicht! Oder?
Stefan Thielen

Re: wie trenne ich HiHat und SNare?

Beitrag von Stefan Thielen » Mi 11. Apr 2001, 14:12

Es kommt zum einen auf die Mikrophonpositiopn des Hatmicros an.( Von oben>nach außen>von dem Set weg. Gut EQén, unter Ca /KH absenken. Und vom Gate primär die Filterfunktionen nutzen.
Gruß Stefan
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste