AKG C-3000 oder AT 4035

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Christian

AKG C-3000 oder AT 4035

Beitrag von Christian » Fr 20. Apr 2001, 10:38

Welches der beiden Mikros würdet ihr eher empfehlen?
Preislage sieht ja ähnlich aus, aber wie stehts mit dem Klang?
Besten Dank
Christian

AKG C-3000 oder AT 4035

Anzeige

SAM
Anzeige
 

ThomasT

AT 4035!

Beitrag von ThomasT » Fr 20. Apr 2001, 10:49

wobei ich ehrlich gesagt die Meinung von anderen wiedergebe.
Christian

BPM CR-10

Beitrag von Christian » So 22. Apr 2001, 23:29

Erstmal Danke für eure Antworten!
Habe jetzt noch einen sehr positive Bericht über das BPM CR-10 gelesen.
hat jemand dieses Mikro und kann mir sagen welche Erfahrungen er damit
gemacht hat?
Christian
HaJo

Es klingt in Deinen Augen besser? *lol*

Beitrag von HaJo » Mo 23. Apr 2001, 23:49

Cooler Witz, nimms mir nicht boese, habs ja verstanden, fand ich nur cool.
Gustav Bindinger

Re: AKG C-3000 oder AT 4035

Beitrag von Gustav Bindinger » Fr 20. Apr 2001, 20:41

Welches der beiden Mikros würdet ihr eher empfehlen?
Preislage sieht ja ähnlich aus, aber wie stehts mit dem Klang?
Besten Dank
Hi!
Ich benutze das AKG C-3000 und finde es hat einen recht guten Klang, leider kenn ich das AT nicht!
ciao
GB
Stefan Thielen

Re: AKG C-3000 oder AT 4035

Beitrag von Stefan Thielen » Fr 20. Apr 2001, 21:00

Ich kenne das AT nicht, aber AKG ist ein rnomierter Hertsteller.
Obwohl das C3ooo keine umschaltbare Richtcharakteristik hat finde ich
den Klang vollkommen in Ordnung
Stefan Thielen
Rainer

Re: AKG C-3000 oder AT 4035

Beitrag von Rainer » Sa 21. Apr 2001, 11:15

Welches der beiden Mikros würdet ihr eher empfehlen?
Preislage sieht ja ähnlich aus, aber wie stehts mit dem Klang?
Besten Dank
Christian
Hallo Christian,
ich glaube diese Frage muß man relativieren. Es kommt bei einem Mikrofon immer auf die jeweilige Applikation an welchem man den Vorzug gibt. Deshalb legt sich der erfahrene Anwender auch immer eine gewissen Auswahl verschiedener Mikrofontypen hin. Ein Mikrofon - ganz gleich welchen Typs - kann für bestimmte Anwendungen hervorragend geeignet sein, für andere Anwendungen dagegen völlig unzufriedenstellende Ergebnisse liefern.
Ich kenne das AT nicht und habe auch keine Mikrofone von AKG, sondern von Neumann und Schoeps. Ein U87 z.B. für Streicher eingesetzt klingt nach meinem Empfinden nicht sonderlich schön, weil es in den mittleren Frequenzbereichen zu Verfärbungen neigt. Dagegen ist es für Bläser oder Gesangssolisten hervorragend geeignet. Das ist übrigens bei nahezu allen Großmembrankapseln so.
Also: Es gibt kein Mikrofon was gut oder schlecht klingt, sondern es gibt nur Mikrofone die richtig oder falsch angewandt werden. Welchem Mikrofon man den Vorzug gibt muß in erster Linie der persönliche Geschmack entscheiden.
Grüße
Rainer
Steffen

Re: AKG C-3000 oder AT 4035

Beitrag von Steffen » So 22. Apr 2001, 02:05

Hallo Christian,
ich kenne beide Mikros und habe auch beide Mikros im Einsatz. Zusätzlich noch das AT 4033a, welches ebenfalls in dem Dreh rum preislich liegt. Mein Favorit für Gesänge ist übrigens das 4033a, welches nach meinem Geschmack auch besser klingt wie manches 5 - 6 mal so teure Neumann. Aber vergiß das Ding bei Streichern, da brauchts ne Kleinmembran (hat AT auch im Programm, für recht wenig Geld hübsche Alternativen zu den "angesagten" wie Neumann oder Schoeps, werden mittlerweile auch vom Rundfunk akzeptiert)
Ansonsten : AT und AKG klingen ähnlich, wobei das AKG etwas mehr Wums untenrum bringt, dafür das AT in den Höhen präziser auflöst. Alles über alles klingt das AT in meinen Augen einfach linearer.
Steffen

Re: Es klingt in Deinen Augen besser? *lol*

Beitrag von Steffen » Mi 25. Apr 2001, 12:22

Kleiner Witzbold was ??
Cooler Witz, nimms mir nicht boese, habs ja verstanden, fand ich nur cool.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast