Mischpult

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Ignatz

Eurorack is überhaupt nicht so schlecht!!!

Beitrag von Ignatz » Di 24. Apr 2001, 11:08

Also ich habe das Eurorack MX 1602 (das Vorgängermodell) in meinem Homestudio im Einsatz. Ich kann nichts negatives über das Pult sagen. Die Fader kratzen nicht, es rauscht nicht wie die Pest und die EQs sind auch nicht sooo schlecht. Ich schlepp es natürlich nich oft rum (Studioeinsatz), das MX 1604 kenn ich nich, ich kann über das MX 1602 sprechen (is schon 3 Jahre alt, und funktioniert wie am ersten Tag)
kennt jemand das behringer EURORACK MX1604A?
Ist es zu empfehlen oder gibt es bessere in dieser Preislage (um die 600,-)
Wichtig sind mir auch die Mikro-Wandler (für Radio-Beiträge)

Eurorack is überhaupt nicht so schlecht!!!

Anzeige

SAM
Anzeige
 

HaJo

Ist es auch nicht !(im Laienhomestudio)

Beitrag von HaJo » Di 24. Apr 2001, 15:39

Wie gesagt, fuer ein laien Homestudio ist es nicht schlecht, da das Pult dann nicht so viele Temperaturunterschiede mitmacht (meist ist die Feuchtigkeit auch nicht so hoch).
Laut Zahlen hat das eine Pult nur zwei Subgruppen mehr, duerft also nichts anders sein (wenn die nicht die Bauteile gewechselt haben).
Rene

Mischpult

Beitrag von Rene » Mo 23. Apr 2001, 16:41

kennt jemand das behringer EURORACK MX1604A?
Ist es zu empfehlen oder gibt es bessere in dieser Preislage (um die 600,-)
Wichtig sind mir auch die Mikro-Wandler (für Radio-Beiträge)
HaJo

Re: Mischpult

Beitrag von HaJo » Mo 23. Apr 2001, 19:04

Hallo
Kommt immer daruf an was Du mit dem Pult vorhast, wenn Du es als Schlitten im Winter benutzen willst, weil Du keinen hast (nur ein Schwerz :-) ).
Preis/Lesitungsmaessig ist das Pult nicht schlecht, doch habe ich gehoert, das es realtiv sensible ist. Die Fader fangen an zu kratzen (es ist sehr feuchtigkeitsempfindlich). Ansonsten wenn man es nur zu Hause benutzt und niocht viel mit sich rumschlept ist es nicht schlecht.
Ich persoenlich wuerde eher ein paar Mark drauflegen und ein Pult von Mackie kaufen (die gibts baugleich, bloss mit anderen "Teilen"). Persoenlich zihe ich es aber immer vor, ein paar Mark draufzulegen und mir ein gutes (nach schwachstellen durchgechecktes) Pult zu kaufen.
Viel Spass,
MfG, HaJo
Stefan Thielen

Re: Mischpult

Beitrag von Stefan Thielen » Mo 23. Apr 2001, 21:08

Hallo,
Das Pult ist zwar billig aber nicht gut. Poties kratzen schnell.
Ganze Kanäle können sich verabschieden. Ich finde den EQ grauenhaft.
Wenn man mal etwas mehr Gain braucht raucht es wie die Pest.
Empfehlung:
- Mackie
- Soundcraft Spirit (folio)
- Target( wenn es davon kleine u billige Pulte gibt).
Gruß Stefan
Silvio

Re: Mischpult

Beitrag von Silvio » Di 24. Apr 2001, 01:47

Kann mich den anderen 2 nur anschließen.
Ein Mackie wäre sicher die bessere Wahl.
Gruß Silvio
kennt jemand das behringer EURORACK MX1604A?
Ist es zu empfehlen oder gibt es bessere in dieser Preislage (um die 600,-)
Wichtig sind mir auch die Mikro-Wandler (für Radio-Beiträge)
Wolff-Dietrich

Re: Mischpult

Beitrag von Wolff-Dietrich » Di 24. Apr 2001, 09:09

kennt jemand das behringer EURORACK MX1604A?
Ist es zu empfehlen oder gibt es bessere in dieser Preislage (um die 600,-)
Wichtig sind mir auch die Mikro-Wandler (für Radio-Beiträge)
Wir haben Behringer 2804, 2642, 602 und 1604 im Einsatz. Alles schön und recht, wenn man keinen klaren offenen Sound für Live-Zwecke sucht. Auch Sprache bringen etwas teurere Pulte druckvoller rüber ohne viel zu equalisieren. Wenn man nicht wert auf 800 Regler auf einem kleinen 19"-Gehäuse legt, sind die Topaz von Soundtracs eine gute Preis-Leistungs-Verhältnis-Wahl. Der Klangunterschied zu Behringers Euro-Rack-Mischern ist eindeutig hörbar.
Gruss
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste