Eichen von Aussteuerungsmetern.

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Hunter$

Eichen von Aussteuerungsmetern.

Beitrag von Hunter$ » Di 24. Apr 2001, 18:46

Hallo!
Ist es möglich die Aussteuerungsmeter selbst zu eichen mit irgendnem Messgerät. Ich habe ein Spirit Live 4/32, und ich glaube das da Regelbare Potis unter den Aussteuerungsmetern sind um diese zu eichen. Jetzt die Frage kann man das selbst machen oder muss ichs wegbringen und machen lassen?
MFG
Hunter$

Eichen von Aussteuerungsmetern.

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Rainer

Re: Eichen von Aussteuerungsmetern.

Beitrag von Rainer » Di 24. Apr 2001, 20:41

Hallo Hunter,
die Kalibrierung von Aussteuerungsmessern kannst Du mit einem Millivoltmeter und einem Tongenerator vornehmen. Allerdings kannst Du ihn damit nur "statisch" kalibrieren. Die dynamische Kalibrierung (also Ansprechzeit und Rücklaufzeit)erfordert entweder einen Burst-Generator oder spezielle Meß-CD's mit entsprechenden Signalen. Lezteres hatte die Tonmeßtechnik des HR mal vor ein paar Jahren produziert. Frage mal nach ob es diese CD noch gibt.
Übrigens: "Eichen" darf nur das Eichamt - Du darfst nur "kalibrieren" :-).
Man unterscheidet neuerdings tatsächlich diese Begriffe. "Eichen" ist die Amtshandlung und "kalibrieren" das was man selbst machen kann. Und "eichen" eines Meßgerätes setzt Zulassung bei der PTB voraus, der Aussteuerungsmesser ist aber nicht zugelassen und auch nicht zulassungspflichtig.
Zugegeben: das ganze ist mehr Behördenspitzfindigkeit als Praxis. Ich sage im Alltag schlampigerweise auch "eichen" wenn ich "kalibrieren" meine.

MfG
Rainer
Stefan Thielen

Re: Eichen von Aussteuerungsmetern.

Beitrag von Stefan Thielen » Di 24. Apr 2001, 20:46

Hallo!
Ein eifacher Weg wäre, eine eingemessene Bandmasch anzuschließen, die mit einem
Pegelton (bei unity Gain) auf O dB zu bringen und dann das VU anzugleichen.
Dabei ist natürlich auf den Arbeitspegel zu achten, zB -10dB oder +4dB.
Gruß Stefan
PJsmile1

Re: Eichen von Aussteuerungsmetern.

Beitrag von PJsmile1 » Mi 2. Mai 2001, 09:21

hi,
benutze doch einfach einen Pegelton. 1 kHz, 0dB auf CD brennen.
Schon sollten die Peakmeter am mischer odB zeigen, vorausgesetzt daß die Ausgangsspannung der Geräte (CD player und Mischer) auf der gleichen Norm basiert. (+4dBu oder -10dBv)
Gruß
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste