Hab meinen Traumjob gefunden. Wer kann mir dabei helfen ihn zu realisieren?
du auch in Kanada??!!
Also ich bin auch in Kanada, ich mache zwar keine ausbildung zum audioengineer, aber habe trotzdem viel mit solchen leuten, musikern usw. zu tun. Es ist schwer einen guten job zu bekommen, wenn du nich im medien bereich (sprich fernseh/rundfunk....)arbeiten willst, sondern im musikalischen bereich.
Ein Freund von mir war letztenz auf einem seminar in Vancouver und alle leute dort haben ihm geraten "wenn tontechniker, dann nur medien". Hajo z.B. versucht ja anscheinend auch durch arbeiten in grossen Studios in Toronto einigermassen einen namen zu bekommen.
Ansonsten gibt es, wie vorher schon erwaehnt, eine menge schulen fuer tontechniker hier in Kanada. Manche Unis bieten es auch an, aber nur in verbindung mit einem Musik studium, wobei die leute mit den besten noten in den Tontechniker kurs koennen.
Berno
Ein Freund von mir war letztenz auf einem seminar in Vancouver und alle leute dort haben ihm geraten "wenn tontechniker, dann nur medien". Hajo z.B. versucht ja anscheinend auch durch arbeiten in grossen Studios in Toronto einigermassen einen namen zu bekommen.
Ansonsten gibt es, wie vorher schon erwaehnt, eine menge schulen fuer tontechniker hier in Kanada. Manche Unis bieten es auch an, aber nur in verbindung mit einem Musik studium, wobei die leute mit den besten noten in den Tontechniker kurs koennen.
Berno
Hab meinen Traumjob gefunden. Wer kann mir dabei helfen ihn zu realisieren?
Hallo Leute!
Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich heisse Kerstin, bin 21 Jahre alt und komme aus der Nähe von Köln. Durch zufall (oder Glücksfall?) bin ich auf diese Seite hier gestossen. Es geht um folgendes: Da ich mich privat sehr viel mit Musik beschäftige und auch als Dj tätig bin hab ich (leider etwas spät) fest gestellt das ich diesen Bereich gern zu meinem Beruf machen würde. Leider konnte ich noch nicht herraus finden ob "Tontechnikerin" ein Ausbildungsberuf ist oder ob man dafür eine bestimmte Schule besuchen muss. Es wär sehr nett, wenn mir jemand diesbezüglich weiter helfen könnte. Nämlich alles was mit Musik, Ton und deren Technik zu tun gehört zu meiner Leidenschaft und würde sie wirklich gern hauptberuflich ausüben. Ein Danke schon einmal im Vorraus
Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich heisse Kerstin, bin 21 Jahre alt und komme aus der Nähe von Köln. Durch zufall (oder Glücksfall?) bin ich auf diese Seite hier gestossen. Es geht um folgendes: Da ich mich privat sehr viel mit Musik beschäftige und auch als Dj tätig bin hab ich (leider etwas spät) fest gestellt das ich diesen Bereich gern zu meinem Beruf machen würde. Leider konnte ich noch nicht herraus finden ob "Tontechnikerin" ein Ausbildungsberuf ist oder ob man dafür eine bestimmte Schule besuchen muss. Es wär sehr nett, wenn mir jemand diesbezüglich weiter helfen könnte. Nämlich alles was mit Musik, Ton und deren Technik zu tun gehört zu meiner Leidenschaft und würde sie wirklich gern hauptberuflich ausüben. Ein Danke schon einmal im Vorraus
Mal Berufsinfos dazu
Hi allerseits,
ich bin Ausbilder für Veranstaltungstechniker und habe derzeit schon den ersten Schwung meiner AZUBI`s(Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit IHK Prüfung) vorzeitig und mit Belobigung für gute Leistugen ins richtige Leben eingeführt. Jeder hat seinen Traumjob gefunden,incl der Übernahmen in unserem Betrieb. Wir suchen immer noch einen AZUBI für dieses Jahr mit verschärftem Interesse im lichttechnischen Bereich. Unsere Homepage ist: www.SoundGalerie.de
Jörg Kirsch
ich bin Ausbilder für Veranstaltungstechniker und habe derzeit schon den ersten Schwung meiner AZUBI`s(Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit IHK Prüfung) vorzeitig und mit Belobigung für gute Leistugen ins richtige Leben eingeführt. Jeder hat seinen Traumjob gefunden,incl der Übernahmen in unserem Betrieb. Wir suchen immer noch einen AZUBI für dieses Jahr mit verschärftem Interesse im lichttechnischen Bereich. Unsere Homepage ist: www.SoundGalerie.de
Jörg Kirsch
Mal meine Meinung dazu!
Hi Kerstin!
Erstmal will ich sagen, dass Du auf keinen Fall das erst zu spaet bemerkt hast. Ich gehe zur Zeit auf eine Schule fuer Artist management, producing and engineering inToronto/Kanada und da istzen noch viel aeltere leute, die das jetzt lernen (durchschnittsalter 25). Besser jetzt als nie!
Also es gibt mehrere Berufsrichtungen, die Du gehen kannst.
Seit einigen Jahren (zwei oder drei) kann man nun eine Lehre als Veranstaltungstechniker machen (ich glaube das heisst so). Es gibt aber noch nicht sehr viele Betriebe, die das anbieten und ich weiss auch nicht, wie gut die Schueler sind und was sie nach der Ausbildung koennen.
Dann gibs das "Pseudostudium" (so nenne ich das) indem man kurz (meist nur ein Jahr oder eineinhalb) einen crash-Kurs besucht, die dann am Ende ein privates Diplom vergeben, was aber nicht sehr viel als ein Diplom gesehen wird, in dem Business.
Dann gibs noch die Unis (zum Beispiel in Duesseldrof und Berlin-Babeslberg), die ein Studium mit echtem Diplom fuer Toningenieure anbieten. Aber meist ist es recht schwer sich einen Platz da zu erhaschen, da man recht schwere Aufnahmepruefungen bestehen muss (wegen der zu hohen nachfrage, sortieren die sich dann nur die Besten raus).
Zum kroenenden Abschluss gibs dann noch Detmold, die die Tonmeister ausbilden. Falls Du aber erst jetzt bemerkt hast, dass Du das machen willst, gehe ich mal davon aus, dass Du es nicht schaffen wirst, da in diese Uni zu kommen.
So und nun will ich nochmal meine Wahl der Schule erklaeren. Ich (auch 21) habe bisher als Live-tontechniker fuer verschiedene Verleihfirmen gearbeitet. Fuer mich stand klar, dass ich das lernen will. Ich wollte zuerst garkeine Ausbildung machen, da es recht viele Leute in dem business gibt, die sich das selber beigebracht haben. Aber es ist mir dann doch sicherer erstmal eine Grundlage zu haben, auf die ich dann weiter aufbauen kann. Ich habe mir dann diverse Schulen angeguckt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich nicht erst 4-5 Jahre studieren will, bis ich dann fertig bin. ich sehe mein Alter eher als ein Vorteil (wenn ich fertig bin, bin ich 22 und noch jung und spontan genug fuer das business und ausserdem habe ich den Vorteil, dass ich das ganze in englisch mache). Ich habe aber schnell gemerkt, dass es einige Schulen gibt, die sher unserioes sind und einem nur das Geld aus der Tasche ziehen (ich fand die SAE ist eine solche, bei der SfT in Wuppertal weiss ich das nicht, gibt noch ein paar andere). Nach meinem einen Jahr will ich dann hier in Toronto noch ein Halbes Jahr in Tonstudios arbeiten, um meinen Namen als Assistent Ingenieur auf einige Silberscheiben zu bringen, und dann damit wieder nach Deutschland abdampfen.
So, ich erhoffe also mit meinen Vorteilen (english, jung und Erfahrungen) dan mit meinem staatlich nicht anerkanntem Diplom trotzdem was anzufangen, denn letztlich bekommt doch nur der einen Job, der auch gute Arbeit leistet.
Fals du noch Fragen hast, kanst du mich ja auch persoenlich mal "anmailen", ich versuche dann bestmoeglich auskunft zu geben (...ach, ich habe hier in Kanada die Schulen auch verglichen und dann nur die beste rausgepickt, da es auch hier einige abripper gibt, und ich bin mit meiner Schule bis jetzt sehr zufrieden, echt hervorragende Lehrer, da ALLE noch in dem Business arbeiten und zum Teil international aber zumindest lokal sehr gute Arbeit leisten).
Tschuessi, HaJo
P.S. Beim BIZ kannst Du Dir darueber auch Infos, ueber die Lehrberufe in dieser Branche sollten die auch schon Infos haben
Erstmal will ich sagen, dass Du auf keinen Fall das erst zu spaet bemerkt hast. Ich gehe zur Zeit auf eine Schule fuer Artist management, producing and engineering inToronto/Kanada und da istzen noch viel aeltere leute, die das jetzt lernen (durchschnittsalter 25). Besser jetzt als nie!
Also es gibt mehrere Berufsrichtungen, die Du gehen kannst.
Seit einigen Jahren (zwei oder drei) kann man nun eine Lehre als Veranstaltungstechniker machen (ich glaube das heisst so). Es gibt aber noch nicht sehr viele Betriebe, die das anbieten und ich weiss auch nicht, wie gut die Schueler sind und was sie nach der Ausbildung koennen.
Dann gibs das "Pseudostudium" (so nenne ich das) indem man kurz (meist nur ein Jahr oder eineinhalb) einen crash-Kurs besucht, die dann am Ende ein privates Diplom vergeben, was aber nicht sehr viel als ein Diplom gesehen wird, in dem Business.
Dann gibs noch die Unis (zum Beispiel in Duesseldrof und Berlin-Babeslberg), die ein Studium mit echtem Diplom fuer Toningenieure anbieten. Aber meist ist es recht schwer sich einen Platz da zu erhaschen, da man recht schwere Aufnahmepruefungen bestehen muss (wegen der zu hohen nachfrage, sortieren die sich dann nur die Besten raus).
Zum kroenenden Abschluss gibs dann noch Detmold, die die Tonmeister ausbilden. Falls Du aber erst jetzt bemerkt hast, dass Du das machen willst, gehe ich mal davon aus, dass Du es nicht schaffen wirst, da in diese Uni zu kommen.
So und nun will ich nochmal meine Wahl der Schule erklaeren. Ich (auch 21) habe bisher als Live-tontechniker fuer verschiedene Verleihfirmen gearbeitet. Fuer mich stand klar, dass ich das lernen will. Ich wollte zuerst garkeine Ausbildung machen, da es recht viele Leute in dem business gibt, die sich das selber beigebracht haben. Aber es ist mir dann doch sicherer erstmal eine Grundlage zu haben, auf die ich dann weiter aufbauen kann. Ich habe mir dann diverse Schulen angeguckt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich nicht erst 4-5 Jahre studieren will, bis ich dann fertig bin. ich sehe mein Alter eher als ein Vorteil (wenn ich fertig bin, bin ich 22 und noch jung und spontan genug fuer das business und ausserdem habe ich den Vorteil, dass ich das ganze in englisch mache). Ich habe aber schnell gemerkt, dass es einige Schulen gibt, die sher unserioes sind und einem nur das Geld aus der Tasche ziehen (ich fand die SAE ist eine solche, bei der SfT in Wuppertal weiss ich das nicht, gibt noch ein paar andere). Nach meinem einen Jahr will ich dann hier in Toronto noch ein Halbes Jahr in Tonstudios arbeiten, um meinen Namen als Assistent Ingenieur auf einige Silberscheiben zu bringen, und dann damit wieder nach Deutschland abdampfen.
So, ich erhoffe also mit meinen Vorteilen (english, jung und Erfahrungen) dan mit meinem staatlich nicht anerkanntem Diplom trotzdem was anzufangen, denn letztlich bekommt doch nur der einen Job, der auch gute Arbeit leistet.
Fals du noch Fragen hast, kanst du mich ja auch persoenlich mal "anmailen", ich versuche dann bestmoeglich auskunft zu geben (...ach, ich habe hier in Kanada die Schulen auch verglichen und dann nur die beste rausgepickt, da es auch hier einige abripper gibt, und ich bin mit meiner Schule bis jetzt sehr zufrieden, echt hervorragende Lehrer, da ALLE noch in dem Business arbeiten und zum Teil international aber zumindest lokal sehr gute Arbeit leisten).
Tschuessi, HaJo
P.S. Beim BIZ kannst Du Dir darueber auch Infos, ueber die Lehrberufe in dieser Branche sollten die auch schon Infos haben
Re: Hab meinen Traumjob gefunden. Wer kann mir dabei helfen ihn zu realisieren?
Salut Kerstin!
HaJo hat ja schon viele Möglichkeiten erwähnt. Dem kann ich nur noch die Schule für Rundfunktechnik in Nürnberg hinzufügen. Dort wird man zum Tontechniker ausgebildet, also nicht Toningenieur. Der Tontechniker ist sowas wie die rechte Hhand des Toningenieurs, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Da du aus dem Raum Köln kommst, versuch doch mal ein Praktikum bei einem der zahlreichen Studios in Köln zu ergattern (z.B. Soundstudio N, Dierks-Tonstudios, oder in Bonn das Hansahaus-Tonstudio...). Nicht jedes Studio biete das an, äwwe froje koss nüühs
Gruß
Olav
HaJo hat ja schon viele Möglichkeiten erwähnt. Dem kann ich nur noch die Schule für Rundfunktechnik in Nürnberg hinzufügen. Dort wird man zum Tontechniker ausgebildet, also nicht Toningenieur. Der Tontechniker ist sowas wie die rechte Hhand des Toningenieurs, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Da du aus dem Raum Köln kommst, versuch doch mal ein Praktikum bei einem der zahlreichen Studios in Köln zu ergattern (z.B. Soundstudio N, Dierks-Tonstudios, oder in Bonn das Hansahaus-Tonstudio...). Nicht jedes Studio biete das an, äwwe froje koss nüühs

Gruß
Olav
Re: Hab meinen Traumjob gefunden. Wer kann mir dabei helfen ihn zu realisieren?
Hallo,
In Köln gibt es eine Filiale der SAE (school of audio engineering) die bieten viele Kurse an, veranstalten Tage der offenen Tür etc.
Einfach mal hingehen und informieren.
Unter links findest Du auf meiner HP einen Link zur SAE, dann mußt Du Dich nur noch bis zur Kölner Filiale durchklicken.
Gruß Stefan
www.analog-island.de
In Köln gibt es eine Filiale der SAE (school of audio engineering) die bieten viele Kurse an, veranstalten Tage der offenen Tür etc.
Einfach mal hingehen und informieren.
Unter links findest Du auf meiner HP einen Link zur SAE, dann mußt Du Dich nur noch bis zur Kölner Filiale durchklicken.
Gruß Stefan
www.analog-island.de
Re: Mal meine Meinung dazu!
Hi an Alle,
ich stand auch mal vor 11 Jahren vor der Entscheidung und ich kann HaJos Ausführungen nur unterstreichen! Sie sind meiner Meinung nach korrekt (in der Sichtweise aber auch inhaltlich).
Gruss
Axel
ich stand auch mal vor 11 Jahren vor der Entscheidung und ich kann HaJos Ausführungen nur unterstreichen! Sie sind meiner Meinung nach korrekt (in der Sichtweise aber auch inhaltlich).
Gruss
Axel
Re: Mal meine Meinung dazu!
hi kerstin
ich habe die sae HH besucht und muß im nachhinein sagen, daß es sich schon gelohnt hat. bitte lasse dir nicht die Motivation verderben bezgl. der sae. es liegt an einem jeden selber was er daraus macht. D.h. obwohl man 740 ,- DM im Monat zahlt muß man trotzdem noch was tun (lernen, lernen, lernen). Das die sae unseriös ist höre ich zum ersten mal. vielleicht ist das in köln so, jedoch nicht in HH. Mittlerweile habe ich die schule erfolgreich absolviert und habe auch ´nen job als toning.
Außerdem ist der Abschluss der sae (sae diplom) sehr wohl anerkannt. OFFIZIELL !!!!!!! SOGAR BEIM A-AMT !!!!!!
Geh doch mal zum Arbeitsamt und erzähle denen, daß du toning werden möchtest.
Die verweisen dich auf die sae !!!! (zahlen jedoch in der regel nix )
Der Ausbildungsweg ist nicht anerkannt, aber der Abschluss schon.
Gruß
PJsmile
P.S. die amys waschen auch nur mit wasser
ich habe die sae HH besucht und muß im nachhinein sagen, daß es sich schon gelohnt hat. bitte lasse dir nicht die Motivation verderben bezgl. der sae. es liegt an einem jeden selber was er daraus macht. D.h. obwohl man 740 ,- DM im Monat zahlt muß man trotzdem noch was tun (lernen, lernen, lernen). Das die sae unseriös ist höre ich zum ersten mal. vielleicht ist das in köln so, jedoch nicht in HH. Mittlerweile habe ich die schule erfolgreich absolviert und habe auch ´nen job als toning.
Außerdem ist der Abschluss der sae (sae diplom) sehr wohl anerkannt. OFFIZIELL !!!!!!! SOGAR BEIM A-AMT !!!!!!
Geh doch mal zum Arbeitsamt und erzähle denen, daß du toning werden möchtest.
Die verweisen dich auf die sae !!!! (zahlen jedoch in der regel nix )
Der Ausbildungsweg ist nicht anerkannt, aber der Abschluss schon.
Gruß
PJsmile
P.S. die amys waschen auch nur mit wasser
Re: Mal meine Meinung dazu!
Hallo!
Die SAE schreibt auf Ihrer Homepage das das SAE Diplon nicht staatlich anerkannt ist.
MFG
Hunter$
Die SAE schreibt auf Ihrer Homepage das das SAE Diplon nicht staatlich anerkannt ist.
MFG
Hunter$
Re: SRT
Hallo Olav,
die SRT veranstaltet keine Tontechniker-Lehrgänge mehr wie sie es früher gemacht hat, sondern nur noch Fortbildungsseminare die immer nur auf wenige Tage beschränkt sind. Eine Bewerbung dort für einen Ausbildungsplatz wie es früher war ist daher nicht mehr möglich. Das Programm für die Seminare kann dort erfragt werden.
Grüße
Rainer
die SRT veranstaltet keine Tontechniker-Lehrgänge mehr wie sie es früher gemacht hat, sondern nur noch Fortbildungsseminare die immer nur auf wenige Tage beschränkt sind. Eine Bewerbung dort für einen Ausbildungsplatz wie es früher war ist daher nicht mehr möglich. Das Programm für die Seminare kann dort erfragt werden.
Grüße
Rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste