Noch zum Thema "CD-Springen" macht bitte mal folgenden Versuch:

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Rainer

Noch zum Thema "CD-Springen" macht bitte mal folgenden Versuch:

Beitrag von Rainer » Di 8. Mai 2001, 21:11

Wie gut oder schlecht die Fehlerkorrektur eines CD-Players arbeitet kann man mit folgendem "Holzhammertest" feststellen: Man nehme eine beliebige CD mit einwandfreier Preßqualität und klebe radial über die blanke Seite einen schwarzen Kreppbandstreifen. Am besten eignen sich die Streifen wo man früher die Layotus für Leiterplatten mit geklebt hat. Wenn der CD-Player gut ist, kann man 2 Streifen á 2,5 mm breit jeweils 180° gegeneinander versetzt aufkleben und die CD läuft immer noch ohne hörbare Störungen. Beim Studer A 727 kann es u.U. sogar noch mit 4 um jeweils eine viertel Drehung versezte klappen. Bei billigen Hifi-Playern geht es nicht, die nehmen die CD gar nicht mehr an.
Probiert es mal aus.
Ist zwar eine "Holzhammermethode", sagt aber doch etwas aus wenn man mehrere CD-Player hinsichtlich der Fehlerkorrektur grob vergleichen will.
Grüße
Rainer

Noch zum Thema "CD-Springen" macht bitte mal folgenden Versuch:

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Rainer

Re: Ein Witz über die Kenntnisse der Fehlerkorrektur in der Hifi-Szene...

Beitrag von Rainer » Do 10. Mai 2001, 20:25

Hallo Kollegen:
Amüsiert Euch mal bei dem Statement eines Hifi-freaks über die Fehlerkorrektur

".....Auf jeden Fall kann man es hören, wenn die Fehlerkorrektur rekonstruieren muß. Hier irrt Eure Gewaltigkeit. Natürlich nur wenn die Anlage gut ist. Übrigens kann man es auch messen! Das einige gute CD-Spieler hier nicht mitmachen, ist manchmal auch gewollt, weil es die Wiedergabe verschlechtert. CDs mit derartig groben Fehlern, passen nicht zu einem gehobenen Wiedergabeanspruch. Und das hat nichts mit High-End-Voodoo zu tun."

Gelesen als Reaktion auf ein Posting von mir in einem Hifi-Forum wo ich einen Kommentar zu der Fehlerkorrektur gab. Da kann man sehen wie es mit den Fachkenntnissen der hifidelen Glaubensbruder/schwesterschaft aussieht .... :-)))

Viel Spaß!
Rainer
Rainer

Re: mm nicht cm!

Beitrag von Rainer » Mi 9. Mai 2001, 08:36

Hi,
also da bestaetigt sich ja mein eindruck von meinem CD player. Er hat es nicht geschafft, ich habe es zuerst mit zweien (2,5 cm) Streifen probiert, es ging nicht. Dann habe ich es mit einem Probiert und ihn immer duennser gemacht (duerfte wegen der unwucht doch nichts machen), am Ebnde war ich bei 3mm und der hat immer noch nichts gespielt. (irgendso ein 300-400 DM Sony Teil). Also ein billiger, aber nicht der billigste, nud er hat es nicht mitgemacht.
Gut zu wissen, das mit den Streifen,
Gruss HaJo
Vorsicht HaJo: Du hast Dich anscheinend verlesen: Millimeter ! nicht Zentimeter. Denn cm schafft auch der beste CD-Player nicht! :-)
Grüße
Rainer
HaJo

Re: Noch zum Thema "CD-Springen" macht bitte mal folgenden Versuch:

Beitrag von HaJo » Mi 9. Mai 2001, 06:06

Hi,
also da bestaetigt sich ja mein eindruck von meinem CD player. Er hat es nicht geschafft, ich habe es zuerst mit zweien (2,5 cm) Streifen probiert, es ging nicht. Dann habe ich es mit einem Probiert und ihn immer duennser gemacht (duerfte wegen der unwucht doch nichts machen), am Ebnde war ich bei 3mm und der hat immer noch nichts gespielt. (irgendso ein 300-400 DM Sony Teil). Also ein billiger, aber nicht der billigste, nud er hat es nicht mitgemacht.
Gut zu wissen, das mit den Streifen,
Gruss HaJo
HaJo

Re: verlesen!

Beitrag von HaJo » Mi 9. Mai 2001, 20:43

Stimmt, habe mich verlesen und habe mich sowieso schon gewundert, haette mir kaum vorstellen koennen, dass soviele "verlorenen" Daten uebrbruck werden koennten, es hat ber trotzdem nicht geklappt!
Gruss
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste