Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
-
Jonny
Beitrag
von Jonny » Mi 9. Mai 2001, 12:08
hi.
wie nimmt man ein saxophon am besten ab? (ist ein alt-sax). ich will demnächst ein klavier und ein sax aufnehmen... was für mics nehm ich am besten dafür?
mic fürs klavier: AKG C-391 (mit CK 93 kapsel). soll ja ganz toll für OH sein; und da wird ja eigentlich immer sehr gute qualität verlangt.
für das sax nähme ich dann ein grossmembran ohne boost bei 3kHz... (wie würdet ihr das abnehmen?)
änderungen? oder is das schon gut so?
MfG,
jonny
ps: hoffentlich hat unser örtlicher mini-verleiher die mics überhaupt

aufnahme von klavier und saxophon
Anzeige
-
Anzeige
-
-
Rainer
Beitrag
von Rainer » Mi 9. Mai 2001, 13:15
Hallo Jonny,
Über die Saxophon-Abnahme hatte ich neulich auch schon mal einen Thread gestartet. Bitte sieh doch mal im Link nach, da sind ganz gute Anregungen drin.
Ist das Fax mit den Klavieraufnahmen gut lesbar angekommen?
Ich hatte das Saxophon mit dem Neumann KM 140 aufgenommen. Ergebnis ist gut, bis auf die eben im Thread erwähnten Phänomene.
Grüße
Rainer
Saxophon
-
Stefan Thielen
Beitrag
von Stefan Thielen » Mi 9. Mai 2001, 19:43
hi.
Für das Sax kannst Du alle Neumänner der TLM Serie nehmen. Natürlich ist auch
das U 87 oder 49ér toll geeignet. Ich habe mit dem TLM 171 die besten Ergebnisse
erziehlt. Davon gibt es allerdings nur 60 Stck.
Du kannst aber auch ein Sennheiser MD 421 nehmen, oder wenn es etwas schärfer sein soll das MD 441.
Kleinmembrankondenser von Neumann würde ich nehmen um den Raumklang aufzunehmen,da wo es nicht zu laut ist. Ansonsten Kleinkondenser von Sennheiser
MKH 20,30,oder 80
gruß Stefan
-
Rainer
Beitrag
von Rainer » Mi 9. Mai 2001, 20:50
hi.
Für das Sax kannst Du alle Neumänner der TLM Serie nehmen. Natürlich ist auch
das U 87 oder 49ér toll geeignet. Ich habe mit dem TLM 171 die besten Ergebnisse
erziehlt. Davon gibt es allerdings nur 60 Stck.
Du kannst aber auch ein Sennheiser MD 421 nehmen, oder wenn es etwas schärfer sein soll das MD 441.
Kleinmembrankondenser von Neumann würde ich nehmen um den Raumklang aufzunehmen,da wo es nicht zu laut ist. Ansonsten Kleinkondenser von Sennheiser
MKH 20,30,oder 80
gruß Stefan
Hallo Stefan,
Was hat denn das TLM 171 anders gegenüber dem TLM 170? Wenn es davon nur 60 Stück gibt, ist das eine Sonderanfertigung? Ich findes es nämlich nicht auf der Neumann-HP. Das TLM 170 gleicht ja sehr dem U 89, denn es hat die selbe Kapsel.
Grüße
Rainer
-
Stefan Thielen
Beitrag
von Stefan Thielen » Do 10. Mai 2001, 14:40
Hallo,
Das TLM 171 hat die Elektronik vom TLM 17o und die Kapsel vom U 87 /glaube ich).
Da es nur 60 Stck davon gab wirst Du auch nichts darüber gefunden haben.
Ich hatte das Glück während meiner Ausbildung mit dem Microphon arbeiten zu dürfen--wirklich ein Hammerteil.-
Gruß Stefan
phpbb3 styles templates skins online demo
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste